URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/mini-vpn-router_236914/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Leute!
Ich suche einen Mini VPN Router, den ich vor mein Pirelli schalten kann. Sollte stromsparend und klein sein. Cool wäre, wenn man die OpenVPN-Config via Webinterface umstellen könnte (z.B. zum Serverwechsel). Alternativ via SSH-Script wäre auch möglich.
Ich hab jetzt mittels Google nur dieses Gerät gefunden, das gibts nicht mehr zu kaufen.
Kennt jemand ein ähnliches Produkt oder muss ein normaler Router mit DD-WRT her?
tia
Mikrotik wäre da erste Wahl, oder? (z.b. RB750)
Stromsparend: ja
Klein: ja
OpenVPN: ja
Webinterface: ja
SSH: auch
Woah, die eierlegende Wollmilchsau zum Kampfpreis!
Danke für den Tipp!
Gibt es Langzeiterfahrungen zu den Mikrotik Routern?
Bzw. wie ist deren OS?
Ich benuetze Mikrotik schon seit obigem Post. Kann _alles_.
Die Config ist zum Teil etwas tricky, ist aber gut dokumentiert.
Aus Neugier: Hat der Hersteller Patches fuer die aktuellen OpenSSL-CVEs veroeffentlicht? (Wenn sie OpenVPN anbieten, haben sie OpenSSL in der Firmware.)
Natuerlich, war ab Version 6.10 iirc resolved, also ziemlich schnell. Viele andere Vulnerabilities hatten sie gar nicht, weil sie tw. eine andere Codebase verwendet haben (uGlibc)..
Das OpenSSL-Release mit den angesprochenen Fixes fuer CVE-2016-2108 et al. ist vom 3. Mai 2016, insofern wird eine Firmware aus Februar 2014 diese Probleme nicht behoben haben. Afaict erfolgte das letzte Firmware-Release am 20. Jaenner 2015. Ich wuerde mich damit nicht wohlfuehlen - bei OpenWRT kann ich zumindest unkompliziert selbst neu kompilieren, wenn ich ein Paket aktualisiert brauche.
(Du meinst btw die uClibc.)
Mein Fehler, das 6.10er hat sich auf ein anderes Exploit bezogen..
IPFire 2.19 Update 102 vom 4. Mai hat diese OpenSSL Fixes z.B. inkludiert und läuft auch auf ARM basierenden geräten.
http://download.ipfire.org/release/ipfire-2.19-core102
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025