Magenta Sammelthread (vorm. UPC) - Seite 882

Seite 882 von 890 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/magenta-sammelthread-vorm-upc_187393/page_882 - zur Vollversion wechseln!


-kanonenfutter- schrieb am 29.11.2024 um 17:51

Schau mal nach ob die Mac Adresse am Router Wan Port nach dem Neustart die gleiche bleibt ... wenn nicht, dann gibts eine neue IP....

mfg


davebastard schrieb am 29.11.2024 um 18:07

nein, hat sich nicht geändert, ich wüsst auch nix warum sich die ändern sollte hab nix diesbezüglich konfiguriert oder installiert.

edit: also ist es bei dir ned so? bin ich der einzige :p?


voyager schrieb am 29.11.2024 um 19:37

Ich hatte das letztes Jahr mal, Wobei ich halt den Router so selten neu starte (Unifi UDM SE) . Zumindest hab ich noch immer ne 84er IP.


creative2k schrieb am 29.11.2024 um 21:12

Bei mir ändert sich ca alle 6 Monate die ip im Bridge Mode. Ohne Reboots. KA ob das „normal“ ist heut zu Tage oder ob’s neu verteilen weil sie das Netz ausbauen.


voyager schrieb am 29.11.2024 um 21:19

Ich beachte das ehrlich auch nicht besonders, da er im Unifi Universum hängt, und zugriffe (daheim/kanzlei,..) eh darüber laufen. Ich hab beide Standorte verbunden.


r4iden82 schrieb am 01.12.2024 um 00:27

Ich habe das schon leider seit einem Jahr, etwa nach einem Monat(wenn ich das Modem neustarte), gibt es eine neue IPv4 Adresse. Richtig mies von Magenta, leider.


voyager schrieb am 01.12.2024 um 05:56

Zitat aus einem Post von r4iden82
Ich habe das schon leider seit einem Jahr, etwa nach einem Monat(wenn ich das Modem neustarte), gibt es eine neue IPv4 Adresse. Richtig mies von Magenta, leider.

Wieso startest du so oft das Modem neu? Das Ding hab ich das Jahr glaub ich noch gar nicht neu gestartet, liegt im Rack hinten drin


davebastard schrieb am 01.12.2024 um 11:03

das is ja eigentlich wurscht, es ist jedenfalls ein Problem bzw. eine Unbequemlichkeit und zusätzliche Fehlerquelle wenn man jetzt einen DDNS Anbieter braucht weil man sich nicht drauf verlassen kann... gibt ja auch hin und wieder Stromausfälle oder man steckts unabsichtlich ab usw. usf (dein Unify Service macht ja nix anderes als DDNS)

momentan ist es bei mir wieder konstant aber wie gesagt, wenn es jetzt öfter einfach so random wechselt kann man sich ned drauf verlassen.

einmal wars eine ip mit 213 am anfang, dann eine mit 195, jetzt ist es eine mit 62 also ich bilde mir das nicht ein ...


edit: falls jetzt wer kommt... ja, ich weiß dass es von seiten magenta nie offiziell statisch war, aber es wurde halt so gehandhabt dass es quasi statisch war, mit ausnahme von Modemtausch oder anderen sehr seltenen Vorkommnissen.


liltan0x schrieb am 01.12.2024 um 12:41

Habts ihr heute auch so GOTTLOSE Bufferings bei Content, der vermutlich aus CDNs kommt?

On Demand auf Sky hat heute zum ersten mal überhaupt Abbrücher und Matschqualität, eine andere Seite mit Videos muss alle paar sekunden Buffern etc. Kein Pl auf der Leitung selber, es muss dahinter liegen.


voyager schrieb am 01.12.2024 um 13:09

Leider, hab nen apple tv und schau grad YT, keine probleme. Magenta TV Box hab ich keine


liltan0x schrieb am 01.12.2024 um 13:19

Ich präzsiere meine Fehlermeldung: Kein HFC TV, sondern IPTV via Sky Q Receiver via Magenta Business Internet. Seit ca. 1030 unbrauchbar für einige Services, die vorher gingen.


Vico schrieb am 02.12.2024 um 08:00

Zitat aus einem Post von davebastard
momentan ist es bei mir wieder konstant aber wie gesagt, wenn es jetzt öfter einfach so random wechselt kann man sich ned drauf verlassen.

einmal wars eine ip mit 213 am anfang, dann eine mit 195, jetzt ist es eine mit 62 also ich bilde mir das nicht ein ...

In den letzten 12 Jahren hat sich bei mir die IP vielleicht 3 mal geändert. Seit mindestens 3 Jahren ist die Adresse (mit 62) konstant. Trotzdem verwende ich einen DDNS Hostnamen (No-IP) zum Adressieren u. a. für WireGuard.


r4iden82 schrieb am 06.12.2024 um 16:58

@voyager Was heißt oft? :) Bei Kabelmodes kann ich es dir nur alle paar Wochen empfehlen (Stichwort:Frequenzen).


creative2k schrieb am 06.12.2024 um 17:00

Gibt’s eigentlich wieder YouTube Probleme bei Magenta? Die letzten Tage immer wieder Abends überhaupt nicht mehr möglich 1080p+ auf Dauer flüssig zu schauen bei mir in Wien 14 (ipv4).
Droppt teilweise sogar auf 480p zurück… Shapen die wieder oder was ist da los :o

Auf der Shield und am iPad der selbe Mist.


voyager schrieb am 06.12.2024 um 20:47

Zitat aus einem Post von r4iden82
@voyager Was heißt oft? :) Bei Kabelmodes kann ich es dir nur alle paar Wochen empfehlen (Stichwort:Frequenzen).

Es läuft aber einwandfrei durch, keine Bandbreitenprobleme,.. nix. Also für was ? Und Bandbreite wird täglich gemessen, da würds sofort auffallen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025