URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/magenta-sammelthread-vorm-upc_187393/page_425 - zur Vollversion wechseln!
Nein, weg ist weg.
Bau die Festplatte aus, verbind sie mit dem PC und lass ein Recovery Tool laufen. Du hast dann zwar evtl. keine funktionsfähige Box mehr, aber wenigstens die Sendung. Musst halt Prioritäten setzen
Habe gerade im xdsl-Forum eine UPC-Seite mit einer Übersicht für (geplante) Wartungsarbeiten entdeckt: http://business.upc.at/kundenservic...rungsmeldungen/
@NeM:
Denkst Du, daß das mit dem Recovery Tool wirklich etwas bringt, wenn schon das Auslesen/Kopieren der DVR-Festplatte nicht gelingen mag? Na ja, im Notfall kann man sie auch löschen und wieder in die Box einsetzen.
ja ja, wer den schaden hat... ist schon ok. spätestens beim nächsten boxentausch wären die gespeicherten sendungen eh wieder weg
Zitat von phono...spätestens beim nächsten boxentausch wären die gespeicherten sendungen eh wieder weg
Zitat von ferry32Und genau deswegen würde ich mir nie eine UPC DVR-Box zulegen.
genau dafür ist sie gedacht. aufnehmen und gleich wieder löschen, evtl. noch ein paar wochen speichern, wenn man nicht gleich dazu kommt sie anzuschauen.
Die Zeiten in denen man sich was aufnimmt um es zu für die "Ewigkeit" zu speichern sind imo vorbei. Wer einen Film länger haben will kauft ihn sowieso auf DVD/BluRay. Und Sendungen nimmt man normalerweise eh nur auf um sie anzuschauen und dann zu löschen. Ich sammel nix
Ausserdem findet man das meiste eh im Internet. Ich würd zb nie eine Sitcom aufnehmen. Die kannst du ja schon auf Youtube in voller länge ansehen.
Daß, die DVR-Box nur für mehr oder weniger zeitversetztes Fernsehen gedacht ist, ist mir klar. Nur, manche "Gustostückerl" sollen doch für die Ewigkeit konserviert werden.
Sicher gibt´s fast alles irgendwo im Internet, doch ich bin da eher konservativ: der Fernseher ist zum fernsehen da und der Computer überwiegend für die EDV.
DVD/BD sind natürlich auch eine Möglichkeit, zugegeben, leider bekommt man viele interessante Sendungen nicht (mehr) im Handel. Z.B. die Sendereihen "Österreich I" und "Österreich II" sucht man seit der Jahrtausendwende vergeblich. Im Fernsehen spielt´s sporadisch die eine oder andere Folge. Diese wird dann als Ersatz für den uralten VHS-Mitschnitt konserviert.
Jemand der soviele Details über die Technik kennt ist konservativ ?
Ein paar Youtube Videos werden doch wohl erlaubt sein im Hause Ferry
Zitat von PoloBoyJemand der soviele Details über die Technik kennt ist konservativ ?
Du im Vergleich zu den meisten Leuten in meinem alter(27) bin ich auch recht konservativ gestrickt. Ich gerade mal seit 3 Jahren fixes Internet zuhause und hab das erste mal vor 1 1/2 Jahren Bekanntschaft mit einem Smartphone gemacht. Wusste nichtmal was das ist, hab diese Touchtelefone lange abgelehnt.
Die Nutzung moderner Technik ist sicher nicht altersabhängig, PoloBoy.
Einer meiner Freunde (42) legte sich auch erst vor einem guten halben Jahr ein "Smartphone" zu. Ein anderer Bekannter (67) bewegt sich im Internet, das er schon über 10 Jahre nützt, wie ein Junger und schwört zusätzlich auf die UPC HD-DVR-Box.
Es ist ja nicht so, daß ich (34) moderne Technik ablehne, wirklich nicht. Nur manche Geräte, bzw. deren Einsatzmöglichkeiten, brauche* bzw. will** ich nicht.
*z.B. TV mit Internetzugang, Smartphone usw.
**z.B. DVR, von denen ich die Aufzeichnungen nicht ohne Umweg/weitere Verluste auf ein anderes Medium bekomme, CI+, HD+ usw.
Die Unterhaltungstechnik wird immer restriktiver:
"Normales" HD wird bei den Kabelbetreibern mit dem HDCP-Kopierschutz belegt, obwohl für BD-Rohlinge beim Kauf dieselbe "Leerkassettenabgabe" fällig ist. Für ext. HDD´s & Speicherkarten hält die Rechtegesellschaft auch brav die Hand auf. HD+ kann man u.a. gleich gar nicht aufzeichnen.
UPC macht das verlustfreie Kopieren der DVR-Aufzeichnungen, wie wir wissen, unmöglich. LIWEST gibt gewisse Inhalte nur für "Besitzer" bestimmter DVR-loser Boxen frei. Und wie geht´s weiter?
Im freien UPC DVB-C-Grundpaket* gibt´s jetzt auch zusätzlich ORF Sport+.
*auf 177,5 MHz & 226,5 MHz beide mit S/R 6000 und 256 QAM
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025