URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/kino-to-fuer-upc-kunden-gesperrt_224095/page_12 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von userohnenamenein eigener thread für vpn anbieter wär sicher super, um dort alle vor und nachteile der jeweiligen durchkauen zu können
vielleicht mag ja wer starten der schon einen nutzt und gleich darüber berichten kann
Irgendwie offtopic, aber doch nicht ..
Benutze Airvpn. Howto ist nicht wirklich notwendig, die Seite führt einen durch alle Schritte und hat auch ein Forum.
Wenn mans fürs ganze "haus" will, wäre ein Router mit ddwrt oder tomato oder eine firewall mit pfsense anzuschaffen.
Ansonsten wird Windows, Linux, Apple und sogar Android unterstützt. 3 Verbindungen pro Account
Speed liegt bei 95%. Bei Youtube hat man oft eine ganz kurze Verzögerung beim Start des Videos.
Am besten einen Gratis Account oder 3 Tage um 1 Euro nehmen und ausprobieren.
Gespeichert wird dort offenbar garnichts und man kann sich das Land aussuchen unter dem man erkennbar ist bzw wo der Server steht. Konnte dadurch noch jedes "Dieser Inhalt ist in Ihrem Land nicht verfügbar" umgehen.
Firma ist übrigens aus Italien .
Bei Interesse bzw sollte jemand einen Thread aufmachen kann ich gern mehr posten.
Probleme bisher .. die Telekomiker akzeptieren meinen VPN Absender nicht am SMTP Gateway. Hatte noch keine Muse mich damit auseinander zu setzen und mach zum Mailversand das VPN derzeit immer kurz aus.
Ich schau dass ich heute Abend zeit hab für eine kleine Einführung und einen Vergleich zwischen ein paar VPN-Hostern.
Zitat von FrankEdwinWrighProbleme bisher .. die Telekomiker akzeptieren meinen VPN Absender nicht am SMTP Gateway. Hatte noch keine Muse mich damit auseinander zu setzen und mach zum Mailversand das VPN derzeit immer kurz aus.
Zitat von userohnenamendas ist normal, die telekom smtp gateways akzeptieren nur ip-adresse aus ihrer eigenen range
Zitat von FrankEdwinWrighZitat von userohnenamendas ist normal, die telekom smtp gateways akzeptieren nur ip-adresse aus ihrer eigenen range
kino.to ist mir persönlich schwer egal, aber wenn UPC jetzt tatsächlich den Zugang zu Pirate Bay abdreht, dann wäre das für mich ein guter Grund, um den Provider zu wechseln bzw etwas zu unternehmen. Pirate Bay ist nicht einfach nur eine Warez-Seite, sondern ein Symbol für Freiheit im Internet. Ein Symbol dafür, dass große Firmen und sogar der Staat trotz ihrer Macht einfach nur scheißen gehen können in der vernetzten, digitalen Welt. Ich kann zwar die Anzahl der gesaugten Torrents pro Jahr mittlerweile an der Hand abzählen, aber da geht es ums Prinzip. Wenn ich eine Internetseite besuchen will - warum auch immer -, dann sollte ich das tun können.
Übrigens gilt dasselbe für idiotische Inhaltseinschränkungen für Länder. "Dieses Video kann in ihrem Land nicht abgespielt werden .." - ich kann es nicht mehr sehen! Alleine dafür gehört schon ein VPN und Co her, um unsere Freiheit zu wahren!
oc.at VPN/SSH-Tunnel vielleicht?
das problem ist ja nicht nur upc sondern dass das ogh-urteil für alle provider gilt ...
und selbst laut eugh ist das ganze kein problem, aber wir leben ja in einem "freien" europa .....
Es ist halt sinnlos. Der Politik und Wirtschaft wird hier nur ein Werkzeug zur Zensur gegeben - nichts anderes ist das.
Ob sie jetzt Piratebay oder Kinox.to sperren, sowas von egal. Das Internet funktioniert so einfach nicht, aber sie wollen es einfach nicht verstehen. Es wird weiterhin Warez geben, das können sie einfach nicht verhindern. Dito was Zensur angeht, sie können ein paar Seiten sperren ... dann steht es halt auf einer anderen.
@mat: Sehe ich genauso, teilweise ist es ja einfach absurd warum die Inhalte auf Länder beschränkt werden (nur weil keine Werbeeinnahmen aus dem Land kommen, dafug?). Nur bräuchte man ja einen Tunnel in jedes Land der Welt theoretisch, in der Praxis vermutlich mal einen in die USA.
/Edit:
"Land of the free ..."
Zitat von matoc.at VPN/SSH-Tunnel vielleicht?
sie müssen halt handeln und eine sperre ist noch immer das gelindeste Mittel.
Das es solange Warez geben wird wie es ungleichverteilung von einkommen bzw. kids und taschengeld gibt ist auch klar und imho gut so.
Filme, Videospiele, Musik, Bücher, sind alles Kulturleistungen und ich bin für freien Zugang, ob wir nicht eine "Kultursteuer" die GIS, Festplattenabgabe,..., Museumsflatrate enthält, einführen sollten bzw. einfach von der Agrarförderung ein bissl in diesen Bereich umverteilen sollten steht auf einem anderen Blatt.
VPN Geek Package?
Wenn der VPN-Server irgendwo stehen würde, wo pandora + youtube geht, wäre ich dabei
Zitat von UmlüxVPN Geek Package?
Ja bitte! So schnell wie möglich!Zitat von matoc.at VPN/SSH-Tunnel vielleicht?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025