URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/kabelplus-sammelthread_192580/page_39 - zur Vollversion wechseln!
Drum sag ich ja es ist eben deren Monopolstellung. Mit 50% ist der Preis eh gut aber der volle Preis ist jetzt nicht unbedingt so das schnäppchen...
für eine leitung die >99% der zeit die volle bandbreite hergibt ? naja ... ich finde bei kabsi P/L wirklich ok ...
ich habe die wireless internet geschichten bei freunden schon miterlebt ... danke nein danke ... da zahl ich von mir aus den gefühlten 10er mehr im monat ...
Kommt auf die Umsetzung an, die KabelPlus Lösung kenne ich nicht aber unser Büro ist via Funk angebunden (Nessus) und das ist echt fein mit 500/500, auch mein Chef in der Pampa bekommt so 100/100 von einem lokalen Anbieter für daheim.
(Richt)Funk ist halt ein GANZ anderes Kaliber als der LTE- oder "5G"-Ranz mit niedrigster Priorisierung und x-facher Oversubscription, der bei Otto Normal aus dem Webcube herausdampft
Hab bei Wireless jetzt tatsächlich zuerst an Richtfunk gedacht, da KabelPlus auch ein entsprechendes Produkt anbietet. LTE könnte man von ihnen theoretisch auch beziehen aber das würde ich nur im Notfall in Betracht ziehen.
ich wär froh wenns die ihn wien gäben würde
@ Nightstalker
Genau das ist ja der Clue.. durch die Rabataktion bekommen sie dich von alten Tarifen weg.
Meist aber eh zum Vorteil des Kunden. Zumindest bzgl der Geschwindigkeit, außer der Modemmiete und fixe IP gibts jetzt auch nicht mehr Nur mehr Business
@davebastard
was ist aus chello/upc/magenta kabelinternet denn geworden? gibts das nicht mehr?
https://www.magenta.at/internet/internet-zuhause
Die können halt alle nicht mit Kabsi mithalten...
FTTH wird ja wohl besser sein als Kabsi und inzwischen müsste es doch alleine im städtischen Raum schon 10.000++ FTTH Anschlüße geben.Zitat aus einem Post von spunzDie können halt alle nicht mit Kabsi mithalten...
FTTH kannst grob mit Kabsi vergleichen. Tarife werden von A1 vorgegeben und es gehen auch nur deren Profile. Gibt's im Grunde nur in Neubauten.
Zitat aus einem Post von s4cFTTH wird ja wohl besser sein als Kabsi und inzwischen müsste es doch alleine im städtischen Raum schon 10.000++ FTTH Anschlüße geben.
Zitat aus einem Post von spunzIch vermute mal Kabsi wäre selbst mit Brieftauben noch besser als UPC.
Bin ich blöd oder wie versteht ihr diese Antwort
Zitat von KabelplusDas Netz an das Sie angebunden sind, ist bereits ausgebaut und kann alle neuen Bandbreiten übertragen.
Gerne haben Sie die Möglichkeit Ihren Tarif auf den neuen Tarif mit den neuen Bandbreiten umzustellen.
Eine automatische Anpassung der Bandbreiten bei den X-LARGE Tarifen erfolgt, sobald der Ausbau im gesamte kabelplus Netz abgeschlossen wurde.
Bitte beachten Sie, dass die neuen Bandbreiten des kabelNET X-LARGE Tarifs DL/UL 750/50 betragen, nicht wie von Ihnen angegebenen DL/UL 750/75.
Der kabelNET XX-LARGE Tarif beinhaltet DL/UL 1000/100. Wenn Sie diesen Tarif in Anspruch nehmen möchten, ist die Zusendung eines neuen Bestellformulars erforderlich. Bei einem Wechsel auf den XX-LARGE Tarif können Sie unsere kommende Aktion in Anspruch nehmen. Die Aktion startet voraussichtlich mit Mitte Juni, diese können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie die Bestellung im Aktionszeitraum ausstellen und sich für 24 Monate an den neuen Vertrag binden.
Das vorhandene Modem ist für die Übertragung beider neuer Bandbreiten ausgelegt und muss nicht getauscht werden.
Wie verstehst du sie denn?
Konkret geht es um diese vorgefertigten Textbausteine die höchst wahrscheinlich automatisch eingefügt wurden. Anders kann ich mir das nicht erklären
... oder die CR Dame hat Homeoffice besoffen vom Novarock aus
Zitat aus einem Post von oxid1zerWie verstehst du sie denn?
Telefonisch wurde mir gesagt dass meine Anschlußadresse noch nicht mehr als 500/50 kann.Zitat von KabelplusDas Netz an das Sie angebunden sind, ist bereits ausgebaut und kann alle neuen Bandbreiten übertragen.
Gerne haben Sie die Möglichkeit Ihren Tarif auf den neuen Tarif mit den neuen Bandbreiten umzustellen.
Eine automatische Anpassung der Bandbreiten bei den X-LARGE Tarifen erfolgt, sobald der Ausbau im gesamte kabelplus Netz abgeschlossen wurde.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025