IoT - Internet of Things Vulnerabilities

Seite 1 von 1 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/iot-internet-of-things-vulnerabilities_246645/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Bunny schrieb am 15.07.2016 um 22:03

Hallo !

Ich bin gerade am recherchieren von Schwachstellen die in IoT-Systemen erkannt wurden, dabei wollte ich die NVDB (National Vulnerability Database) und Secunia heran ziehen..

Nur leider sind dort Schwachstellen allgemein für IT..

Meine Frage also: Gibt es eine Website/Datenbank mit bekannten Schwachstellen die rein in IoT Systemen vorkommen??


LG


Denne schrieb am 16.07.2016 um 10:10

Du könntest noch nach Papern über das Thema (z.B. über https://scholar.google.de/) suchen. Gibt sicher einiges :)


Bunny schrieb am 17.07.2016 um 08:50

Zum Thema IoT gibt es Paper's wie Sand am Meer... Nur leider zu meinem speziellen Thema finde ich dort auch nichts..
Mich interessiert nicht welche Angriffsmethoden und Security Schwachstellen es gibt, sondern welche tatsächlich erkannt wurden, welche auf IoT-Systeme angewendet wurden/werden.
Sodass man sagen kann - Ok, das sind die angenommen Top 5 Angriffsmethoden.. in weiterer Folge man sich dann gedanken machen kann warum? woher? wie absichern?

LG


Smut schrieb am 17.07.2016 um 09:15

IoT ist ein konzept so wie z.b. cloud oder saas. dafür wird es keine extra vulnerability datenbank geben, sondern eher ein flag. schlussendlich wird immer das einzelne produkt betrachtet.
heißt aber auch nicht, dass es hier nichts gibt - mir ist nur nichts bekannt.

wenn du also wissen willst was schlussendlich angewandt wurde, such dir die top10 IoT komponenten und schau dann welche schwachstellen es gibt. z.b. philips hue (wenn das als IoT zählt) und homekit wären mal ein anfang.

hier sind die generell häufigsten IoT schwachstellen beschrieben - dieses ranking wird sich aber noch verändern, deckt aber einiges ab.
https://www.owasp.org/index.php/Top_IoT_Vulnerabilities




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025