URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/internetlandschaft-sterreich-rant_247443/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich muss mich einfach einmal bei Leuten auskotzen, die eventuell genauso angepisst sind von der Internet Situation in Österreich.
Laut Akamai "State of the Internet" ist Österreich 2016 beim Average Connection Speed weltweit auf Platz 29. Im Average Peak Connection Speed rutschen wir ohnehin gleich einmal auf Platz 45.
Ich erinnere mich an eine Legende, dass wir einst einmal europaweit zu den Schnellsten gehört haben.
Von der Situation am Land möchte ich gar nicht erst sprechen, aber in den Ballungszentren ärgert mich ein spezieller Aspekt ganz besonders. Überall - vor allem in Neubauten - werden Glasfaser Leitungen verlegt, sowohl von UPC als auch von A1.
Welche Leistung steht im Anschluss dem Kunden zur Verfügung?
Das Duopol zeigt halt seine negativen Seiten, und wo wir im Europa-Vergleich stehen ist schon etwas schwach, jedoch:
- Ja, Rumänien hat schnelles Internet, ich ziehe ob der anderen Umstände dennoch Österreich vor.
- UPC.ch 500MBit kostet 120CHF, keine Ahnung wie du auf 60€ kommst?
- Ja, es gibt ein paar Gegenden mit Gbit in den USA, und noch viel mehr Gegenden, in denen man sich noch mit Einwahlmodem quälen muss.
Wenn du geiles Internet überall haben willst, geh nach Asien in die Metropolen, dort gibts seit Jahren GBit daheim.
Die Frage die sich mir stellt, was hast du für einen Anwendungsfall, dass du so eine Bandbreite daheim wirklich brauchst?
Sudern auf sehr hohem Niveau..
Nachdem ich vor zwei Jahren umgezogen bin, bin ich sehr froh, dass ich statt 2,5 MBit/s jetzt 30MBit/s reinbekomme
Beobachte mal den Markt, vor ein paar Jahren gabs fuer den Privatuser nur ebendiese 30MBit/s, jetzt gibts 100 und wennst noch zwei Jahre wartest gibts wahrscheinlich entsprechende 500..
Die 100 Mbit von A1 sind für die meisten Wunschtraum, ist leider wie schon immer so das der Speed über ADSL nur dann geht wenn du nah genug beim Einwahlpunkt bist
Breitbandausbau in Kabelform in Österreich ist mit LTE gestorben, wozu auch Infrastruktur bis zum Kunden bringen wenn es bis zum Sendemast reicht ...
Würde aber trotzdem nicht behaupten dass wir in Österreich in einem Hinterweltland leben, Die 1 Gbit in Rumänien sind auch nicht überall ...
ich bin in "kabsi-territorium" und kann mich nicht beschweren (75 / 7,5 für 49€ inkl. tel und kabeltv) ... und wenn man sich dann anschaut was "zur not" LTE hergibt ist das alles kein drama imho ...
Seh ich auch so. Die richtig schnellen Kabelverbindungen werden auch in Zukunft nur an gewissen Hotspots (grosse Staedte) verfuegbar sein.Zitat von XXLBreitbandausbau in Kabelform in Österreich ist mit LTE gestorben, wozu auch Infrastruktur bis zum Kunden bringen wenn es bis zum Sendemast reicht ...
Die aktuellen Spielegrößen bei AAA-Titel sind um die 50 GB, mit 30 Mbit sitzt da schon recht lange, für 4K Stream sollten die 30 Mbit auch einen leichten Overhead haben, vor allem wenn man noch was anderes machen will, was mich da bei LTE stört ist noch immer der Ping der sicher nicht optimal ist
Ich seh da aber oftmals eher die ausliefernde Stelle als Flaschenhals und nicht meine Anbindung (hab 75MBit), sei das jetzt via Steam oder auf der PS4.
ich bin auch genügsam und happy damit. solang mir nicht kühlschrank, staubsauger, geschirrspüler und co. meine bandbreite streitig machen , komm ich für den normalgebrauch locker aus mit den mageren 30/3 - ich denk mir zwar manchmal, dass es wenig upload ist, aber in der praxis brauch ich @home gar nicht mehr. stabil muss es gehn, und das tuts bei mir, und für ein paar gb von einem spiel hab ich schonmal a stunderl zeit, so tragisch ist das nicht
aber natürlich hat auch da jeder andere ansprüche.. ich komm mit den medien gar nicht mehr mit, als dass ich mehr bandbreite für noch mehr zeugs, für das ich keine zeit hab, benötigen würde
@work ist es schon wichtiger, da haben wir 50/5 kabel und ein recht flottes lte als backup/service/download leitung mit rund 70/30 - ich find das für so ziemlich alles nötige schnell genug..
edit:
Zitat von XXLBreitbandausbau in Kabelform in Österreich ist mit LTE gestorben, wozu auch Infrastruktur bis zum Kunden bringen wenn es bis zum Sendemast reicht ...
Zitat von XXLwas mich da bei LTE stört ist noch immer der Ping der sicher nicht optimal ist
bei uns sind 8 mbit das höchste der gefühle.
spiele mit 50 gb und mehr kann man da vergessen...
hier am land:
zahle für 8mbit, bekomme ca. 6mbit rein und abends dann 1-2 mbit mit 100+ ping, fun .....
Also wenn du hier rantest, dann seh ich das wirklich ein; wenn n4plike wegen fehlender LAN-Speed-Internetconnections das tut, wenigerZitat von Blaues U-boothier am land:
zahle für 8mbit, bekomme ca. 6mbit rein und abends dann 1-2 mbit mit 100+ ping, fun .....
Zitat von xtrmgerade LTE hat einen extrem guten Ping für eine kabellose Technologie.
Generell find ich den Rant sehr unangebracht, die Geschwindigkeiten sind mittlerweile enorm und nur weil es wo anders mehr Performance für weniger Geld gibt, heißt das noch lange nicht, dass es an vielen anderen Orten auch nur weniger Performance für mehr Geld gibt. Ich bin bei Gott kein großer Fan von dem, was teilweise in unserem Land vor sich geht, aber übers Internet kann ich mich wirklich nicht beschweren - sag ich als jemand, der im Stadtgebiet lebt. Wie es am Land ist, das mag ich nicht beurteilen - vermutlich siehts da tlw. deutlich schlechter aus.
Nur weil es die Angebote gibt, müssen sie nicht überall verfügbar sein...
Dank eines Ausbaus vor 3 Jahren sind bei mir jetzt 400/40 Mbit das Maximum.
Vorher hatte ich Jahre lang knapp 10 Mbit (im Abo waren >20 Mbit).
Kenne ein paar Leute im Nachbarsdorf die knapp 2 Mbit erreichen und keine alternative Möglichkeit haben (Handy Empfang = null).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025