URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/internet-in-1030-was-nehme-ich_258160/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Adresse:
Arsenalstraße 5B, 1030 Wien
Ist eine Tankstelle und daher wäre ein Businessanschluss möglich (wenn auch nicht notwendig). Bankomat und Kassenterminal laufen extra.
Aktuell:
40/10Mbit von A1, die mehr schlecht als recht erreicht werden.
Problemstellung:
Mehr Speed im Download; aktuell reicht gerade Mal für E-Mails ohne Anhänge. Surfen - und damit meine ich nicht Mal YouTube - ist superlangsam.
Vermutlich kommen demnächst weitere Rechner dazu; es wäre auch nicht schlecht wenn noch "Reserven" für WLAN-Clients sind.
Zuverlässig; da müssen auch am Wochenende 24/7 Bestellungen möglich sein.
100/20 wären denke ich ein gutes Upgrade, 250/50 besser (zwecks Cloud Diensten)
DSL:
Ist offenbar nicht (ausreichend) entbündelt. Laut sämtlichen Anbietern/Verfügbarkeitschecks hat sie schon den Maximalspeed.
Kabel:
Bei Magenta nicht gelistet.
Blizznet:
Nicht verfügbar.
Starlink:
Kommt noch irgendwann heuer - bin mir nur nicht sicher wie ausfallsicher das ist.
Mobiles Internet:
Ist das stabil genug? Hab ich da im Durchschnitt mehr Speed?
Hybrid-Inet von A1 oder einem anderen Anbieter
Ist das sinnvoll? kriegen die Dinger das Load balancing gut hin, oder ist immer nur der schnellere Anschluss aktiv?
Clients:
Aktuell 2*Lan, potentiell weitere
Aktuell wäre 1-2 WLAN-Clients, potentiell 5-10 weitere
Was nehmen? Kann man mit a1 über die Entbündelung "verhandeln"?
Zitat aus einem Post von Joe_the_tulipAktuell:
40/10Mbit von A1, die mehr schlecht als recht erreicht werden.
Aus meiner Persönliche Erfahrung würd ich mal bei UPC und Fonira telefonisch anfragen.
Grad bei Business Anschlüssen und langen Laufzeiten starten die auch mal den Bagger an.
teletronic, telematica und Wien Energie könnte auch was bringen
Da musst aber auf alle Fälle anrufen und mal mit denen reden.
Ich würd echt mal mobiles Internet mit 5G probieren, iirc sind am Alfred 5G Antennen drauf, also am Empfang würde es dann nicht scheitern
edit: alfred heisst der Turm, nicht Felix
Zitat aus einem Post von Viper780Aus meiner Persönliche Erfahrung würd ich mal bei UPC und Fonira telefonisch anfragen.
Grad bei Business Anschlüssen und langen Laufzeiten starten die auch mal den Bagger an.
teletronic, telematica und Wien Energie könnte auch was bringen
Da musst aber auf alle Fälle anrufen und mal mit denen reden.
na dann also Mal Fonira bemühen.
Ich hab gerade einen Screenshot vom 2. Standort gekommen (Geiselbergstraße), dort ist es gefühlt noch schneller als am Standort 1.
Für mich klingt das sehr nach Wifi/Ethernet Probleme.
40/10 reicht locker für all die genannten Alltagssaufgaben. Hab selber LTE im 3. (via yesss) mit gerade mal 30/8 und überhaupt keine Probleme, selbst wenn neben 2x yt noch ein download oder upload läuft.
Betreibe aber auch meine eigene Infrastruktur und kein Betreibermodemrouterwifi Kombi.
Dem stimme ich zu, die Bandbreite sollte reichen. Würde mir das Netzwerk anschauen und evtl hier Komponenten tauschen. Die Leitung kann man ja trotzdem mal prüfen lassen ob nicht mehr geht im 3. Bezirk.
Ist alles Ethernet, derzeit noch keine Wifi-Clients.
Der Eingriff ins Netzwerk ist beschränkt - bzw hab ich keinen Zugriff. Alle Rechner zeigen Gbit-Lan an.
Es könnte natürlich sein, dass die 40mbit auf alles aufgeteilt wird und die Bankomaten und Kassen im QOS weiter oben stehen und daher die anderen PCs so schlecht sind.
das sollte trotzdem für alles reichen imho, ich glaub nicht das bankomaten soviel bandbreite brauchen. wenns magenta/upc ned gibt ist nämlich dsl imho die beste alternative wenns um stabilität geht. ich hab dsl von oja.at und bin damit sehr zufrieden (bis auf die bandbreite aber das ist halt durch den anschluss limitiert)
das hybrid zeug würd ich aber loswerden, das kann schon schuld sein an dem problem wenn LTE dort gscheit ausgelastet ist. normaler dsl modem/router im bridge mode mit einem gscheiten router dahinter wär the way to go mMn.
Zitat aus einem Post von Joe_the_tulipEs könnte natürlich sein, dass die 40mbit auf alles aufgeteilt wird und die Bankomaten und Kassen im QOS weiter oben stehen und daher die anderen PCs so schlecht sind.
Kartenterminals arbeiten bei Zahlungen und Abrechnungen über eine Telnet-Verbindung, zumindest 2013 hast da noch knappe 15 Stück gebraucht, die gleichzeitig was brauchen um 1MBit auszulasten . Softwareupdates sind eine andere Geschichte, da gehts via https, aber ca 3mal im Jahr...
Naja. Vor 10 Jahren hatten wir 8/8 SDSL im Büro, mitten in Wien und als Softwarefirma ... hat auch für 15 Leute inkl Telefonie gereicht.
Bin jetzt grad an einer 15/5 A1 Leitung am Land ... Downloads sind nicht leiwand, aber YouTube 1080p60 ist kein Problem mit kurz buffern.
Würd auch sagen das irgendwas um 8/1Mbit eigentlich fürs meiste Ausreicht im normalen Office Betrieb.
Kassen brauchen fast nichts an Bandbreite.
Würd mal sagen da hats gröber was.
So schön langsam könnte sich hier mal was tun. Ich denke es wird an beiden Standorten Fonira Business.
Da gibts die Option mit einer Fritzbox 7530 "vorkonfiguriert". Will ich die haben? Oder will ich lieber was eigenes - wenn ja, was?
Die Anforderungen sind derzeit folgende
1x LAN
4xWLAN (fix vorgegebene Geräte) mit vollem Inet-Zugriff
1xWLAN mit stark eingeschränktem Zugriff => ein Tablet welches nur auf einen bestimmten Firmeninternen Dienst zugreifen können soll
KEIN Gast-Zugriff
Vorzugsweise über MAC-Filter gelöst.
Kann man das mit der Fritzbox machen? Oder soll ich lieber einen DMZ machen und dahinter einen Router stellen auf dem ich alles konfigurieren kann, wie ich es will?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025