URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/internet-a1-telekom-dsl_251146/page_48 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von davebastardis das ned sowieso der Fall wenn das Aufgraben der Staat zahlt?
Zitat aus einem Post von davebastardis das ned sowieso der Fall wenn das Aufgraben der Staat zahlt?
Zitat aus einem Post von sLy-Also ich ging zumindest bis jetzt davon aus, dass er Ausbau gefördert ist - vielleicht ist er es auch nicht/ bzw läuft über ein anderes Programm. Bein uns waren auf jedenfall 50% (oder 45%) nötig.
so gerade nochmal die Tarife ein bisschen optimieren können. Bin jetzt so grob auf gute 30 € für 200/100 Glasfaser.
Jetzt hätte ich nochmal ein Angebot bekommen wenn ich 2 Jahre verlängere bekomm ich 36 € Gutschrift.
Passus
"Bei Kündigung vor Ablauf der Mindestvertragsdauer ist ein Restentgelt zu bezahlen."
Zahlt sich fast nicht aus, oder 2? Weil ich habe 2 Jahre Bindung und spar mir 18 € im Jahr. Aber billiger werde ich wohl auch nicht mehr werden?
30 für 200/100 klingt ok.Zitat aus einem Post von fresserettichso gerade nochmal die Tarife ein bisschen optimieren können. Bin jetzt so grob auf gute 30 € für 200/100 Glasfaser.
Jetzt hätte ich nochmal ein Angebot bekommen wenn ich 2 Jahre verlängere bekomm ich 36 € Gutschrift.
Passus
"Bei Kündigung vor Ablauf der Mindestvertragsdauer ist ein Restentgelt zu bezahlen."
Zahlt sich fast nicht aus, oder 2? Weil ich habe 2 Jahre Bindung und spar mir 18 € im Jahr. Aber billiger werde ich wohl auch nicht mehr werden?
Um 30€ 1GBit down?
Nicht ganz, 45 nicht A1.Zitat aus einem Post von Viper780Um 30€ 1GBit down?
A1 hat es endlich geschafft, nachdem sie im Frühjahr die Leitung in die Kanzlei verlegt haben, diese endlich auch heute Freizuschalten.
Zitat aus einem Post von s4cNicht ganz, 45 nicht A1.
Aber nur um die Relation aufzuzeigen zu 200/100 von A1
Ich habe einfach den Betreuer angerufen, der im Stiegenhaus als Ansprechpartner ausgehängt ist, der hat mir davon erzählt und mir den Rest gemailt.Zitat aus einem Post von fresserettichist das ein dauerhafter Preis oder eine Aktion?
Ich werde wohl eher nicht verlängern, weil dann 36 € für 2 Jahre doch zu wenig ist im Vergleich zu der Bindung, obwohl ich vermutlich auf ein leistungsstärkeres Produkt (und dann wohl auch teurer) sicher upgraden könnte ...
vermutlich ein Einstiegsangebot wie bei mir damals 2022.
gibt es irgendeine mailadresse an die man sich bezüglich des ausbauplans wenden kann? ich finde nur die ausbaukarte aber keine weiteren infos.
hab bei meiner gemeinde nachgefragt, die wissen von nix (welch überraschung) und meinen ich soll direkt bei a1 fragen.
in dem zusammenhang, wie läuft ganz allgemein der ausbau? könnte der theoretisch auch durch noegig erfolgen wenn die gemeinde sich da stark macht ?
Um welche Gemeinde geht es den? Gerade aktuell liegt der Ausbaufokus in den Fördergebieten des Förderprogrammes Breitband 2030, darüber hinaus wird sicherlich auch ausgebaut, kommt aber meist etwas später.
Es gibt Gemeinden die selber ausbauen, die A1 (Subfirma A1 Open Fiber GmbH), die Magenta (Subfirma Alpenglasfaser), die ÖGIG, die Speed Connect (da schauts grad düster aus), und noch ein paar andere.
Wenn die Gemeinde nicht gerade superattraktiv zum Ausbauen ist (hohe Förderung, dichte Besiedelung, etc. etc.) und die Anbieter von selber auf die Gemeinde zugehen, ist schon sehr viel vom Engagement der Gemeinde selber abhängig.
btw aktuell gibt es gute Angebote bei mir wäre jetzt z.B. Fonira laut Rechner nochmal günstiger, daher werde ich nicht um 2 Jahre verlängern
Wenn du willst, kann ich dir einen Empfehlungscode geben - da hat man in der Vergangenheit den besseren Router gratis statt zb . um monatlichen Aufpreis bekommen (kenn aber die aktuellen Konditionen gar nicht).Zitat aus einem Post von fresserettichbtw aktuell gibt es gute Angebote bei mir wäre jetzt z.B. Fonira laut Rechner nochmal günstiger, daher werde ich nicht um 2 Jahre verlängern
Bei Fonira zahlt sich auch eine Anmeldung im LTE forum aus und den Code dort verwenden. Früher war es eine gratis IPv4
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025