Internet A1/Telekom (DSL) - Seite 47

Seite 47 von 51 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/internet-a1-telekom-dsl_251146/page_47 - zur Vollversion wechseln!


BiG_WEaSeL schrieb am 20.10.2024 um 10:59

Ist die einzige Möglichkeit. Leg ihr gleich eine selbst gekaufte Domain an dann gibt’s diese Probleme in Zukunft nicht.


Jedimaster schrieb am 20.10.2024 um 11:01

Gibts bei der A1 Webhosting/Mailhosting only angebote ? So hab ich exakt dieses Problem bei Magenta gelöst - hab dort jetzt n Web+Mailhosting paket um 9,90/monat womit ich alle meine domains und mailadressen bei denen weiter hab. (jo, gäbs billiger, aber der aufwand zig domains zu übersiedeln und die mailadressen neu anzulegen und die postfächer übersiedeln ... :D )


MaxPain schrieb am 20.10.2024 um 20:06

Besten Dank für eure Rückmeldung

Zitat aus einem Post von Jedimaster
Gibts bei der A1 Webhosting/Mailhosting only angebote ? So hab ich exakt dieses Problem bei Magenta gelöst - hab dort jetzt n Web+Mailhosting paket um 9,90/monat womit ich alle meine domains und mailadressen bei denen weiter hab. (jo, gäbs billiger, aber der aufwand zig domains zu übersiedeln und die mailadressen neu anzulegen und die postfächer übersiedeln ... :D )

Hab das nun gefunden A1 Mailboxen

@Jedimaster das wird wohl das gleiche sein wie die von dir genannte Magenta Lösung


crusher schrieb am 20.10.2024 um 21:00

Kurze Feage: weiß wer ob bzw. wie weit man den Technikertermin / Vertragsbeginn ab online Bestellung schieben kann?
In den AGBs findet man nichts.

Tia


Jedimaster schrieb am 20.10.2024 um 21:57

Ich hab im Bekanntenkreis nen früheren A1 Supportmitarbeiter (der davon nix mehr wissn will :D ) - aber was ist die konkrete Frage, dann kann ich die mal weiterleiten. Wissensstand ist allerdings 3-4 Jahre alt.


crusher schrieb am 21.10.2024 um 07:36

Kurzgefasst: ab wann läuft der Vertrag? Ab Herstellung ? wenn ja, wie lang kann man den Termin fürn Hersteller schieben...?


COLOSSUS schrieb am 21.10.2024 um 08:07

Zitat aus einem Post von crusher
Kurzgefasst: ab wann läuft der Vertrag? Ab Herstellung ?

War bei mir (A1 via Fonira) ab Herstellung, willentliche Verschiebungen eines Installationstermins hab ich nicht getestet ;) Bei mir hat sich aber beim ersten Installationstermin herausgestellt, dass noch Vorarbeiten noetig sind, die der A1-Techniker nicht machen konnte oder wollte, woraufhin sich die tatsaechliche Herstellung durch A1 um einige Wochen verzoegert hat. Die Errichtung des Vertrages hat sich dann analog dazu um diese Zeitspanne verschoben.


Viper780 schrieb am 21.10.2024 um 08:23

Bei mir mit A1 (vor 9 Jahren) ähnlich. Ich hab im April oder Mai für Juli bestellt.

Vertrag hat dann mit der Herstellung zu laufen begonnen


crusher schrieb am 21.10.2024 um 10:48

ok, dann werde ich mal bestellen und den Herstelltermin schieben, danke euch!


sLy- schrieb am 21.10.2024 um 11:06

Hier mein "Verbrechermoment" mit A1:

2022: Ländliche Gemeinde, geförderter (!) Glasfaserausbau steht im Raum. Unterschriftenaktion startet.

Dabei müssen > 50% im Ausbaugebiet unterzeichnen, ansonsten wird natürlich nicht ausgebaut.

Ausbau würde über KELAG Glasfaser laufen (als open access Netz).

Nach gut 2 Monaten (die Quote wurde zum Glück schon erreicht) flattert plötzlich ein Flugblatt von A1 in alle Häußer:

"Willkommen im A1 Giganet, bla bla jetzt Verfügbar in Ihrer Gemeinde, bla bla". Lustigerweiße gibts in unserer Gemeine gerade mal FTTH - Alles weitere läuft noch mit Kupfer. In unserer Siedlung gibts nichtmal dass (aber das Flugblatt natürlich trotzdem).

Anscheinend hat A1 von den Ausbauplänen gehört und wollte das zustandekommen verhindern (Eh klar, wird ja keiner mehr bei A1 unterschreiben wenns plötzlich eine Alternative geben würde). Hätte bei den ganzen ahnungslosen auch garantiert funktioniert, woher sollen die den Wissen, dass da technisch etwas ganz anderes dahinter steckt und dieses "giganet" reines Marketingeschwafel ist.


ferdl_8086 schrieb am 21.10.2024 um 11:26

Zitat aus einem Post von sLy-
2022: Ländliche Gemeinde, geförderter (!) Glasfaserausbau steht im Raum. Unterschriftenaktion startet.

Dabei müssen > 50% im Ausbaugebiet unterzeichnen, ansonsten wird natürlich nicht ausgebaut.
.

Ich bin jetzt schon seit einigen Jahren in der Branche tätig, beim Glasfaserausbau mit dem aktuellen Förderprogramm BBA2030 OpenNet braucht man keine 50% Anschlussquote. Keine Ahnung warum die Kelag sowas behauptet.

Verhinderungsaktionen seitens der A1 gibt es österreichweit seit vielen Jahren, absolut ungut.
In Tirol und Vorarlberg kenn ich genug Geschichten, wo die A1 den Bürgermeistern mit allen Mitteln einen eigenen Ausbau auszureden versucht hat.


Jedimaster schrieb am 21.10.2024 um 11:47

Zitat aus einem Post von ferdl_8086
Keine Ahnung warum die Kelag sowas behauptet.

Vielleicht damit ein wirtschaftlicher Erfolg garantiert wird ?


smashIt schrieb am 21.10.2024 um 11:52

bei uns ging das auch von der ausbauenden firma aus, dass die ein mindestmaß an interessensbekundungen wollten.


davebastard schrieb am 21.10.2024 um 12:24

Zitat aus einem Post von Jedimaster
Vielleicht damit ein wirtschaftlicher Erfolg garantiert wird ?

is das ned sowieso der Fall wenn das Aufgraben der Staat zahlt?


sLy- schrieb am 21.10.2024 um 12:25

Zitat aus einem Post von ferdl_8086
aktuellen Förderprogramm BBA2030 OpenNet braucht man keine 50% Anschlussquote.

Also ich ging zumindest bis jetzt davon aus, dass er Ausbau gefördert ist - vielleicht ist er es auch nicht/ bzw läuft über ein anderes Programm. Bein uns waren auf jedenfall 50% (oder 45%) nötig.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025