URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/internet-a1-telekom-dsl_251146/page_42 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von Viper780Die übliche FttH / FttB Anbindung ist als PON bzw ODN (mit OLT, ONU, ONT) auch als shared Medium ausgeführt.
Trotzdem hab ich für Ping und Traffic keine Einschränkungen an meinem Anschluss gemessen.
Ich merke nur wenn ich selbst die Leitung auslaste dass der Ping rauf geht (so ab 200MBit Upload um 10-15ms)
Rückmeldung von Forina:
* Ist an meiner neuen Adresse nicht verfügbar
* Nur A1, Spusu und Drei sind dort verfügbar (laut Mail von Forina) bzw. eben auch Magenta mit deren Leitung
Werde mich in den anderen Sammelthreads dahingehend einklinken.
Heute nen Brief von A1 bekommen, sie wollen bei uns Glasfaser ausbauen. Wundert mich eigentlich , da 1G über Coax verfügbar ist.
Habt Ihr Erfahrungen, kann ich dann auch Spusu,... nehmen ? oder muss ich bei A1 unterschrieben ? und vor allem, mehr als ihren Mini ONT will ich auch nicht (UDM SE regelt). sollte machbar sein, oder? was ich bis jetzt gelesen hab, ist das nur ne PPOE Einwahl dann
Direkt an die Glasfaser werden die mich vermutlich nicht lassen? (über n eigenes Gpon Modul für die UDM)
Ich kann dir nur die Vertragsfrage beantworten: Mir wurde gesagt ich muss nicht bei ihnen einen Vertrag abschließen.
Gratuliere!Zitat aus einem Post von voyagerHeute nen Brief von A1 bekommen, sie wollen bei uns Glasfaser ausbauen. Wundert mich eigentlich , da 1G über Coax verfügbar ist.
Habt Ihr Erfahrungen, kann ich dann auch Spusu,... nehmen ? oder muss ich bei A1 unterschrieben ?
Genau ist eine einfache PPPoE Einwahl. Vlan31 musst du am WAN setzen. Wenn du AON TV willst kanns sein dass es dann nicht geht (damit hab ich mich aber nicht beschäftigt)Zitat aus einem Post von voyagermehr als ihren Mini ONT will ich auch nicht (UDM SE regelt). sollte machbar sein, oder? was ich bis jetzt gelesen hab, ist das nur ne PPOE Einwahl dann
Nein weil deren GPON ONT die Endstelle ist. Aber ein anderes GPON Modul bringt dir sowieso keinen VorteilZitat aus einem Post von voyagerDirekt an die Glasfaser werden die mich vermutlich nicht lassen? (über n eigenes Gpon Modul für die UDM)
Zitat aus einem Post von Viper780Genau ist eine einfache PPPoE Einwahl. Vlan31 musst du am WAN setzen. Wenn du AON TV willst kanns sein dass es dann nicht geht (damit hab ich mich aber nicht beschäftigt)
Zitat aus einem Post von Viper780Nein weil deren GPON ONT die Endstelle ist. Aber ein anderes GPON Modul bringt dir sowieso keinen Vorteil
Zitat aus einem Post von Viper780Gratuliere!
Es kann sein dass sie die ersten 2 Jahre nicht entbündeln müssen. Üblicherweise aber nur bei neuen Gebäuden.
Preislich und vom support her kann ich dir fonira empfehlen.
Innonet, Telematica, oja,... bieten aber auch alle entsprechende FTTH Produkte an die deutlich unter den A1 Preisen liegen.
Aktuell dürfte Spusu der günstigste sein, wenn ich so vergleiche
Wie kommst zu dem super Preis?
Wenn ich suche wird mir der Tarif bei Spusu um 38,90€ angeboten. Bei fonira zahle ich dafür 34,90€
Zitat aus einem Post von Viper780Wie kommst zu dem super Preis?
Wenn ich suche wird mir der Tarif bei Spusu um 38,90€ angeboten. Bei fonira zahle ich dafür 34,90€
Zitat aus einem Post von Viper780Wie kommst zu dem super Preis?
Wenn ich suche wird mir der Tarif bei Spusu um 38,90€ angeboten. Bei fonira zahle ich dafür 34,90€
Diesen Sommer ist es soweit, es wird das FTTH angeschloßen! (Das Paket zur Selbstverkabelung habe ich bereits bei mir liegen)
In einem der Gebäude wird dies von der A1 beauftragt durchgeführt. Daher auch Kooperation mit Spusu und Drei bzgl der Tarife.
Im anderen Gebäude kommt es von öFiber. Die haben bisher noch nichts ausgeschickt, wollen aber auch 24/25 mit dem kompletten Projekt bereits fertig sein und wir gehören zur ersten Bauphase des Ortes.
Wirklichen Vorteil zum Kabel-Internet DOCSIS 3.1 gibt es aktuell aber leider noch nicht.
Weder preislich hat Kabelplus mit einer 50% auf 2 Jahre Aktion auch ordentlich die Latte tiefer gelegt und Bandbreiten sind es bereits 1000/100.
Angeblich geht DOCSIS 4.0 dann bis 10Gb symmetrisch, also aktuell sieht man tatsächlich keinen Vorteil für LWL
Am meisten freue ich mich jedoch schon auf die automatische Spiegelung der NAS zwischen den Standorten. Somit sind die Daten endlich 3-2-1.
In der Beilage empfiehlt A1 den FTTH Anschluß im Wohnzimmer zu realisieren. Zugegeben ist das in meinem Fall tatsächlich der zentralste Raum und erstmal sicher kein schlechter Ort für einen AP.
Der ideale Ort für einen 32 HE Serverschrank ist das WohnZi aber sicherlich nicht. Lieber wäre mir an dem Ort wo später das Treppenhaus entstehen soll (unter den Stufen der Serverraum).
Das ist aber noch Zukunftsmusik in den nächsten 5 Jahren, trotzdem möchte ich das jetzt möglichst gut berücksichtigen bzgl Kabellängen. Das ist beim Glasfaser ja nicht ganz so einfach wie wie beim Kupfer
Zitat aus einem Post von s4cDer ideale Ort für einen 32 HE Serverschrank ist das WohnZi aber sicherlich nicht.
Genau das.Zitat aus einem Post von RogaahlWarum überhaupt asymmetrische Leitungen angeboten werden, konnte mir mein Anbieter leider nicht noch nicht beantworten.
Es ist einfach eine Frechheit, dass sie Limitierungen von alten Technologien als künstliche Barrieren, um mehr Geld zu machen einsetzen. 600 € für 1Gbit symmetrisch ist einfach sowas von daneben.. In Linz bekommt man das bereits um 90€ oder 2,5Gbit symmetrisch um 200€. In der Schweiz gibt es 25Gbit symmetrisch iirc um 75€.
Und ich bin schon froh, dass ich von 20 auf 30 MBit upgraden konnte .
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025