URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/inode_erneuerungen_74097/page_4 - zur Vollversion wechseln!
vash leider irrst du dich.
768/128 und 768/256 haben den exakt gleichen ping. immer 30-40 am ersten hop und das beweist eben dass der ping nix mit dem upstream zu tun hat(bei inode xdsl)
die technologie der telekom scheint aber anfaelliger zu sein. obwohl wieso sollte bei einem 32 bytes datenpaket der upstream zu klein sein fuer einen schnellen ping?
Zitat von xdfkvash leider irrst du dich.
768/128 und 768/256 haben den exakt gleichen ping. immer 30-40 am ersten hop und das beweist eben dass der ping nix mit dem upstream zu tun hat(bei inode xdsl)
die technologie der telekom scheint aber anfaelliger zu sein. obwohl wieso sollte bei einem 32 bytes datenpaket der upstream zu klein sein fuer einen schnellen ping?
Zitat von vashes geht auch ned um kabel ?
stellungnahme von dem "kleinen niederösterreichischen provider" an seine kunden, nachdem wir ja das von inode gelesen haben
Zitat"Die neue Standardbandbreite bei allen ycn:ADSL-Produkten beträgt
768/128kbit/s. Infolge Lieferschwierigkeiten können Neubestellungen aber
nicht sofort in der neuen Bandbreite realisiert werden, sondern werden
zunächst in 512/64 hergestellt. Als kleine Entschädigung schreiben wir Ihnen
bis zur Umstellung 20 Prozent der Providergebühr gut. ycn:ADSL ist daher für
Frühentschlossene doppelt günstiger."
die faulheit der telekom müssen die anderen provider so ausbaden
Zitat von vashja die dslams von inode sind interleaved ich weiss ... nur das bei inode das aber shdsl is und kein adsl
silva hat zB fastpath d.h. er hat 20ms oder weniger zum ersten hop.
telekom wählämter sind auf fastmode.
doch is richtig ... das mit hardware weiss i ned (is ma aber bekantn das adsl modems verwendet werden ... )
Zitatinode quote:
Wie Online-Gamer zu Gewinnern werden
Highspeed-xDSL-Angebote von Inode mit Fastpath
Internet-Gamer haben Grund zur Freude. Inode bietet seit dem 23. April 2003 Fastpath für Internet-Gamer und Multimediaspezialisten an.
Mit dem Übertragungsverfahren „Fastpath“ erhält man insbesondere bei Onlinespielen schnellere Serverzugriffs- und Reaktionszeiten. Gerade für Multimediadienste im Internet über xDSL-Verbindungen ist Fastpath als Anwendung wie geschaffen. Um in teamorientierten Taktikspielen oder in First-Person-Shooter bestehen zu können ist es wichtig hohe Performance bei schnelleren Übermittlungszeiten zwischen dem Sender und dem Empfänger (Server) zu haben.
Mit Fastpath von Inode kommt es zu deutlichen Verkürzungen der Signallaufzeiten (niedrigere Pingzeiten). Online-Gamer ermöglicht dieses zusätzliche Leistungsmerkmal einen niedrigeren, also schnelleren Ping, da die Datenpakete früher beim Anwender ankommen. Highspeed-xDSL-Angebote von Inode mit Fastpath können Online-Gamer zu Matchwinnern machen.
Bei dem Übertragungsverfahren Fastpath wird auf die Fehlerkorrektur „Interleaving“ verzichtet. Vermittlungsstellen, die sich sehr nahe an den DSL-Knoten befinden (meist nur in Großstädten), haben eine niedrigere Fehlerrate, so dass die Fehlerkorrektur fast komplett oder zum größten Teil abgeschaltet werden kann. Die schnellere Einstellung „Fastpath“ gewährleistet dann auch einen niedrigeren "Ping".
Inode lässt es sich nicht nehmen ab dem 22. April 2003 Fastpath bei folgenden xdsl@home Produkten auf Wunsch anbieten zu können: Mit xDSL@home 768/256, xDSL@home 1024/256 und xDSL@home 2320/256 haben Kunden die Möglichkeit zwischen Interleaving und Fastpath zu entscheiden. Standardmäßig sind die Anschlüsse auf „Interleaving“ konfiguriert, wobei nach erfolgreicher Inbetriebnahme auf Fastpath umgestellt werden kann.
23. April 2003
Zitat von vashdoch is richtig ... das mit hardware weiss i ned (is ma aber bekantn das adsl modems verwendet werden ... )
Zitat von tialkyeah
freu mich immer mehr das nach 5 jahrn imma noch ka adsl gibt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025