ics+firewall

Seite 1 von 1 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/icsfirewall_101159/page_1 - zur Vollversion wechseln!


.dcp schrieb am 12.12.2003 um 16:32

also, ich hab meine internetverbindung freigegeben (meine ip=192.168.0.1 die clients=automatisch). jetzt hab ich norton personal firewall installiert und jetzt kommt es vor, dass die clients mal ins netz kommen manchmal nicht. es liegt def. an der fw, da es einwandfrei funzt wenn ich die fw deaktiviere. um die localen computer durch die firewall zu lassen, hab ich einfach den assistenten benutzt, der aber einfach eine netzwerkadresse zulässt (192.168.0.0) aber die clients vom dhcp ja die ip autom. zugewiesen bekommen, haben die oft andere bereiche (217....) und werden dann natürlich nich durchgelassen. die ip müssen aber automatisch vergeben werden, ansonsten funzt ics ja nich.
ich hab mir die fw mal angeschaut und da kann man auch spezifisch computer(namen) zulassen. aber wenn ich jetzt den namen eines der clienten hinschreib (z.B "rechner2") dann sagt mir norton "die netzwerkadresse oder teilnetzwerkmaske is ungültig". arrgg. was muss ich machen, damit er IMMER _nur_ die clients durchlässt? bzw. in welcher form muss ich die clients eintragen? und müssen die rechner der clients dafür an sein? (denke schon oder?)

ti
.dcp


Maehmann schrieb am 12.12.2003 um 17:23

also, ich kann mir mal nicht vorstellen, dass der dhcp server an einen Client eine IP mit 217... vergibt.
Klingt irgendwie komisch ... hab noch nie Probs mit sowas gehabt :(


TheDevil schrieb am 12.12.2003 um 17:26

"also, ich kann mir mal nicht vorstellen, dass der dhcp server an einen Client eine IP mit 217... vergibt."

und warum nit? hab scho 217 & 219 ip ghabt...


Maehmann schrieb am 12.12.2003 um 17:58

weil 217.... keine IP aus dem privaten Adressraum ist

http://compnetworking.about.com/lib...y/aa042400c.htm


.dcp schrieb am 12.12.2003 um 18:05

ja eh, aber ich denke halt das norton irgendwas blocked, denn wenn die fw deaktiviert is läufts...


daisho schrieb am 12.12.2003 um 18:15

Was heißt "sonst funktioniert das ICS nicht" ?

Stell die IP's der Clients einfach auf 192.168.0.X (X=2,3,4,5,...), den Gateway auf 192.168.0.1 und einen beliebigen DNS (z.B. von AON, Inode, ...) ein.


.dcp schrieb am 12.12.2003 um 19:10

dns einstellen? check ich jetzt nich ganz? hab t-online.de...


.dcp schrieb am 12.12.2003 um 21:22

^^ also afaik müssen die ips der clienten autom. zugewiesen werden und der server hat 192.168.0.1 mit festen ips bei den clients funzt es def. nicht... könnt mir wer das mit dem gateway und dem dns erklären bitte?


Maehmann schrieb am 12.12.2003 um 21:51

Gateway IP: die IP vom Server ... Gateway = Tor zum Internet ;)
DNS: ist der Server der aus einem Domainnamen eine IP Adresse macht.
Musst von deinem Provider bekommen haben ... wenn nicht --> raussuchen ;)

Warum sollt das mit fixen IPs ned gehen?
darfst den Clients halt nicht die gleiche IP geben wie dem Server ;)


.dcp schrieb am 13.12.2003 um 11:46

thx hat gefunzt. danke an alle. noch ne andere frage. sind die clients im netzwerk durch meine fw geschützt?


Neo-=IuE=- schrieb am 13.12.2003 um 16:06

auf den pcs ohne direkter internetverbindung kannst einfach den "server" als dns eintragen der leitet dann anfragen weiter


.dcp schrieb am 13.12.2003 um 20:55

also nicht den (in meinem fall) t-online-dns-server eintragen, sondern die selbe ip wie den gateway?

>>noch ne andere frage. sind die clients im netzwerk durch meine fw geschützt?


mr.smith schrieb am 13.12.2003 um 21:00

ja, da sie hinter deinem rechenr hängen, weil der ja routet müsste es so sein, aber die norton fw is so oder so fürn stert, lies mal die c't


condor schrieb am 13.12.2003 um 21:05

Zitat
also nicht den (in meinem fall) t-online-dns-server eintragen, sondern die selbe ip wie den gateway?

wenn auf dem pc nen dns host läuft ja, sonst musst einen dns server im internet nehmen (z.B. von t-offline)

Zitat
noch ne andere frage. sind die clients im netzwerk durch meine fw geschützt?

klar...die anderen rechner sind aus dem internet nicht mehr direkt zu erreichen


Maehmann schrieb am 13.12.2003 um 23:23

Zitat von .dcp
also nicht den (in meinem fall) t-online-dns-server eintragen, sondern die selbe ip wie den gateway?

ich würd mal dem Grundsatz treu bleiben: "Never touch a running system" ;)

Aber im Prinzip kannst beide IPs verwenden as Condor said ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025