URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/gmail_mehrere_e-mail_adressen_207996/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich verwende bei Gmail zwei Adressen, eine für Spam (A) und eine mit meinem Namen (b). Die mit meinem Namen frage ich per POP3 über die andere Adresse im Gmail Webinterface ab. (Ist das verständlich?)
Wenn ich jetzt aber mit Adresse B eine Nachricht schicken will bekommt der Empfänger im Header die Adresse A mitgeschickt, was imho ungut ist.
Kann ich da irgendwas im Webinterface machen, dass ich wirklich als Adresse B E-Mails schicken kann oder muss ich das Webinterface aufgeben und ein Offline E-Mail Programm verwenden? Und würde letzteres überhaupt etwas bringen oder schickt dann z.B. Thunderbird auch Sachen mit, die ich nicht mitgeschickt haben will?
tia
also wenn ich in gmail über eine von gmail verwaltete adresse sende (also bei dir B) dann schickt er bei mir nur die B adresse mit und auch nur den B "header"?
muss man halt bei "Von: " angeben, mit welcher man es senden möchte.
Hast du jetzt 2 oder einen Gmail Account? Wenn du zwei hast, scheinst du für den Gmail SMTP die Login Daten des ersten Gmail Accounts zu verwenden, daher steht im Header dann auch Adresse A.
Von meiner Seite aus seh' ich ja gar nicht, dass ich bei einer Mail von Adresse B aus Adresse A auch mitschicke, und bei "Von: " wird bei mir beim Antworten automatisch die Adresse verwendet an die das Mail gesendet wurde.
Aber z.B. ein Freund der Outlook verwendet hat mir gesagt er bekommt meine Mail mit "Adresse A als Adresse B" und jetzt habe ich gerade eine Antwort bekommen (auf eine Mail die ich mit Adresse B verschickt habe) mit meiner Mail als Zitat drin und drüber steht
Und ich bin mir sicher, dass ich's nicht versehentlich als Adresse A verschickt habe, ich hab's 2x kontrolliert und im Ausgang gespeichert wurde es auch mit Adresse B.ZitatFrom: protected [mailto:A@gmail.com] On Behalf Of Name von Adresse B
Du fragst Konto B über Konto A ab? Ich kenn mich nicht mehr aus . Hast du auf einem Gmail Account zwei E-Mail Adressen? Wusste nicht dass das geht. Wahrscheinlich ist Konto A dann deine "primäre" Adresse, technisch gesehen und daher kommt auch das From ... On Behalf Of ... zusammen.
Ja, B (meinen Namen) frage ich über A (Spam) ab, da ich primär doch Amazon u.s.w. zugeschickt bekomme und sich private Korrespondenzen doch in Grenzen halten.
Das funktioniert weil man mit dem Gmail Webinterface andere Konten per POP abfragen kann und auch (theoretisch halt) als jemand anderes Mails schicken kann.
Zwei Adressen auf einem Konto geht theoretisch nicht, natürlich is es bei mir praktisch so aber eben per POP3. Wenn man wirklich zwei Adressen haben könnte wär das Problem imho gelöst.
Und da ich das mit Outlook ("Adresse A als Adresse B" als Abesender) schon länger weiß is es mir lieber wenn Private meine Spammail kennen als die Spammer meine private Addy.
Aber ich mag das Gmail Interface ja so.
es stimmt schon so wie das ist, du sendest deine privaten mails über die spamadresse und daher steht dann protected im namen von protected
(zumindest hab ich das ganze gemurks jetzt so verstanden)
du kannst ansonsten beim smtp die privatadresse (inkl. anmeldungsdaten) angeben dann sollte er über die privatadresse verschicken und du hast dein wunschergebnis
solltest halt auch nur beim anzeigenamen dann die richtige eintragen
edit: hier das was du im outlook einstellen solltest damits geht
Achso. Du musst einfach nur den SMTP von Adresse B verwenden, dann wird auch nie Adresse A im Header aufscheinen. Aber beim versenden vom Gmail Interface aus wird es nicht anders gehen, denke ich.Zitat von eitschpiJa, B (meinen Namen) frage ich über A (Spam) ab, da ich primär doch Amazon u.s.w. zugeschickt bekomme und sich private Korrespondenzen doch in Grenzen halten.
Das funktioniert weil man mit dem Gmail Webinterface andere Konten per POP abfragen kann und auch (theoretisch halt) als jemand anderes Mails schicken kann.
Zwei Adressen auf einem Konto geht theoretisch nicht, natürlich is es bei mir praktisch so aber eben per POP3. Wenn man wirklich zwei Adressen haben könnte wär das Problem imho gelöst.
Und da ich das mit Outlook ("Adresse A als Adresse B" als Abesender) schon länger weiß is es mir lieber wenn Private meine Spammail kennen als die Spammer meine private Addy.
Aber ich mag das Gmail Interface ja so.
genau so funkt es. ich sammel 4 adressen bei gmail und verschick auch von dort (bzw über outlook) durch den richtigen SMTP merkt es aber keiner
Ich versteh wirklich nicht wie ihr das meint, ich seh da keine Möglichkeit irgendwas in den Einstellungen zu ändern, damit ich mit protected und protected per Webinterface verschicken kann.
Hier ein Screen von Gmail:
Wenn ich nur per protected Mails verschicken wollen würde, könnte ich die ganze Sache ja umdrehen und mich einfach im Privatkonto einloggen und darüber das Spamkonto abfragen. Was ich aber nicht will da ich dann ja jedes Mal wenn ich irgendein Mail schicken würde, die private Adresse mitschicken würde.
Allerdings wär das ja gar nicht so blöd, weil bei welchen Spambots schicke ich schon eine Antwort...
Also ich hab beo google 3 Emailaccounts
einerm it Name @gmail.com, ein acc von chello und ein account von EA
Wenn ich mich bei google einloge, logg ich mich mit protected ein, wenn ich emails versende, wähle ich VOM Account @chello.at oder Ea Account...
sag mir bitte per PM deine emailadresse und ich schicke dir von jedem account ein email und schreibe dir. und du sagst mir ob das so passt.
dann machen wir das umgekehrt
gmail versenden "Im namen von protected" wenn man von der adresse verschickt die man "importiert"...
kann man afaik nicht ändern - schaut imho auch extrem blöd aus.
Ja, Dolby und ich ham's getestet. Das Gmail Webinterface zeigt die Adresse von der's eigentlich kommt (also nicht die, die man nur bei "Von: " ausgewählt hat), Thunderbird aber zeigt alles an.
Wär auch seltsam wenn man "verstecken" könnte von wo die Mail wirklich kommt. Ein Multiaccount würd' das Problem lösen, versteh' nicht warum's das nicht gibt.
Naja.. verstecken - man versteckt es nicht
Man nutzt die Möglichkeit von einer Plattform andere Accounts zu verwenden - wenns halt 100% funken würde.
Wenn ich jmd von chello ein Email senden will, dann will ich mich nicht übe webmail einlogen müssen.
ist ziemlich blöd so wie es ist.
Deshalb "verstecken". Bei der Post ist ja auch der Poststempel vom Postamt drauf wo Du's abgegeben hast, da kannst Du als Abs. draufschreiben was du willst. Blödes Beispiel, aber das Verhalten von Gmail leuchtet mir 100%ig ein, ändert aber nichts daran dass ich das absolut blöd finde. Vor allem wenn beide Accounts Gmail Accounts sind.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025