URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/geht-a1-den-bach-runter_238631/page_2 - zur Vollversion wechseln!
stimmt.Zitat von crumbsteht doch im artikel, dass der umsatz seit jahren rückläufig ist.
Tatsächlich verzeichnet die Telekom seit Jahren rückläufige Umsätze und Erträge. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) lag
link
Zitat von daishoMacht aber eigentlich nicht viel Sinn, die TA kann im Prinzip die Preise vorgeben und wenn die Preise an die Konkurrenz weitergegeben werden müssen zu niedrig sind hat sich die TA zu melden.
Irgendwie nicht ganz logisch das die TA Probleme hat, abgesehen von Idiotie im Management.
damals haben wir fast 65 euro fürs festnetz und internet bezahlt, dann kam die aktion von der telekom und das gleiche kostet nur mehr 25. in unserer ortschaft gabs quasi keine konkurrenz und ich hab mir damals schon gedacht, das kann nicht vorteilhaft sein, wenn die halben bestandskunden auf einmal die hälfte bezahlen.
btw der carlos slim ist deswegen so reich geworden, weil er das ärgste telekommonopol in mexiko hochgezogen hat: http://www.cnet.com/news/telecom-mo...icans-billions/
ZitatIn total, Mexicans are being overcharged $13.4 billion a year, according to the report, and poor people are being charged disproportionately higher. This equals a $25 billion cost to the Mexican economy each year, which is equivalent to nearly 2 percent of the country's GDP, say the report's authors.
Zitat von crumbgenau genommen sind es aber nur deshalb probleme, weil die ta an der börse notiert ist und damit ein wachstum stattfinden _muss_.
Zitat von WONDERMIKEwurde das eigentlich unter Blau-Schwarz forciert oder schon vorher? hatte das mit einer Telekomprivatisierungswelle in Europa zu tun?
http://www.arbeit-wirtschaft.at/ser...d=1201819041406
iirc gabs da ja auch einen prozess deswegen, da haben viele in den topf gegriffen ...
Zitat von WONDERMIKEwurde das eigentlich unter Blau-Schwarz forciert oder schon vorher? hatte das mit einer Telekomprivatisierungswelle in Europa zu tun?
Zitat von pariund selbst wenn die telekom pleite gehen würde, so what? festnetz brauch ich nicht, internet würd in zukunft dank LTE auch halbwegs per mobilfunk funktionieren. btw bei den kupferpreisen wärens wahrscheinlich saniert, wenns 10% von den verlegten kabeln verkaufen würden
Zitat von XXLund iirc hat die telekom noch immer den versorgungsauftrag und muss leitungen überall hin verlegen ...
Das mag schon sein, aber sowas kann man doch mit Leichtigkeit aus dem normalen Budget rausnehmen - ich würde liebend gerne ein paar Euro im Jahr zahlen damit auch ENDLICH FU..ING MAL ordentliche Leitungen als TAL gelegt werdenZitat von XXLund iirc hat die telekom noch immer den versorgungsauftrag und muss leitungen überall hin verlegen ...
Zitat von paridass der österreichische staat eher ein schlechter manager ist, sieht man gut an den versemmelten milliarden von hypo, verbund, evn. der gewinn- und expansiondrang kommt nicht von der börse, der kommt von den allmachtsfantasien diverser landeshäuptlinge und deren installierten managern.
Jo eh, ge-NAT-etes LTE oder ordentliches *DSL, da fällt die Wahl leicht.Zitatund selbst wenn die telekom pleite gehen würde, so what? festnetz brauch ich nicht, internet würd in zukunft dank LTE auch halbwegs per mobilfunk funktionieren.[/B]
Zitatge-NAT-etes LTE
http://derstandard.at/1397521467391...appe-fuer-OeIAGZitatVizekanzler und Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP) hat über den Kompromiss offenbar zu früh gejubelt. Was als "g'mahte Wies'n" schien, geriet am Mittwoch nämlich zu einer Zitterpartie: Die Abstimmung im ÖIAG-Aufsichtsrat über den Syndikatsvertrag mit dem Telekom-Großaktionär América Móvil (Amov). Mangels ausreichend Anwesenheit der 14 Kapitalvertreter konnte die Abstimmung über Tagesordnungspunkt 2 stundenlang nicht stattfinden.
[...]
Der im Vertragsentwurf formulierte Zweck lässt erahnen, wohin die Reise geht: "Die alleinige industrielle Führerschaft und Kontrolle über die Telekom-Austria-Group durch Carso Telecom." Carso ist jenes niederländische Vehikel, in dem der mexikanische Amov-Konzern seine 26,8 Prozent Aktien an TA gebündelt hat.
Bei T-Mobile gibt's was, aber dann ist man auf UMTS beschränkt.Zitat von davebastardist das so ? gibts da nicht irgendwo eine option im webinterface des providers wo man das ausstellen kann ? ich glaub bei meinem 3 umts vertrag war das damals so...
Zitat von pariund selbst wenn die telekom pleite gehen würde, so what? festnetz brauch ich nicht, internet würd in zukunft dank LTE auch halbwegs per mobilfunk funktionieren. btw bei den kupferpreisen wärens wahrscheinlich saniert, wenns 10% von den verlegten kabeln verkaufen würden
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025