[Frage] Anwendung von "net use"

Seite 1 von 1 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/frage_anwendung_von_quotnet_usequot_76679/page_1 - zur Vollversion wechseln!


freezer90 schrieb am 28.04.2003 um 13:19

Hi!

also ich brauch das für die schule. wir haben 2 server. einen für den normalen schulbetrieb und einen für die übungsfirma.

nun verwende ich den speicher von der übungsfirma, da wir am normalen server nur ein paar mb zur verfügung haben .... :fresserettich:

um meine faulheit zu unterstützen möcht ich nun ein script schreiben, das automatisch ein netzlaufwerk erstellt und den benutzernamen eingibt ...

so weit bin ich bis jetzt gekommen:

net use Y: \\zeus\BWZGruppendaten /USER:ocuser

der syntax für net use lautet:

Code: PHP
NET USE [Gerätename|*] [\\Computername\Freigabename[\Datenträger]
        [Kennwort|*]] [/USER:[Domänenname\]Benutzername]
        [/USER:[punktierter Domänenname\]Benutzername]
        [/USER:[Benutzername@punktierter Domänenname]
        [[/DELETE]|[/PERSISTENT:{YES|NO}]]

nun wollt ich fragen, ob ich auch irgendwie das passwort übergeben kann????? denn mit "Kennwort | LOL" kann er nix anfangen :confused:

ich hoffe ihr könnt mir helfen!

vielen dank schon mal!

mfg
freezer90

PS: hoffentlich habe ich das richtige forum erwischt .....:rolleyes:


spunz schrieb am 28.04.2003 um 14:15

net use x: \\server\freigabe deinkennwort /user:deinuser


caws schrieb am 28.04.2003 um 14:37

häng dann noch das "/persistent:yes" an und du brauchst das script nur einmal ausführn.


freezer90 schrieb am 28.04.2003 um 16:32

Zitat von spunz
net use x: \\server\freigabe deinkennwort /user:deinuser

hmmmmm ... wenn ich das mach, dann kommt ein befehl, dass der befehl "deinkennwort" (bzw meins *g*) falsch oder unbekannt sei?

kann das vieleicht damit zusammenhängen, dass ich kaum rechte habe?

mfg
freezer90

@caws: na ja ... eigenltich soll das nicht jeder haben *g*


spunz schrieb am 28.04.2003 um 16:34

ist der user am server angelegt? hängt der server in einer domain? groß/kleinschreibung beachtet? ist der freigabename sicher richtig? passend dir rechte auf der freigabe und im filesystem (falls ntfs)


mg_shadow schrieb am 28.04.2003 um 17:12

Zitat von spunz
net use x: \\server\freigabe deinkennwort /user:deinuser

meines wissens geht der befehl

net use x: \\server\share /user:deinuser deinpasswort

ich machs jedenfalls immer so und das geht!
nur wie spunz schon gesagt hat muß der benutzer den du angibst auf dem server existieren und es muß ein passwort gesetzt sein!

blank passwort geht nicht!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025