URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/frage_anwendung_von_quotnet_usequot_76679/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi!
also ich brauch das für die schule. wir haben 2 server. einen für den normalen schulbetrieb und einen für die übungsfirma.
nun verwende ich den speicher von der übungsfirma, da wir am normalen server nur ein paar mb zur verfügung haben ....
um meine faulheit zu unterstützen möcht ich nun ein script schreiben, das automatisch ein netzlaufwerk erstellt und den benutzernamen eingibt ...
so weit bin ich bis jetzt gekommen:
net use Y: \\zeus\BWZGruppendaten /USERcuser
der syntax für net use lautet:
Code: PHPNET USE [Gerätename|*] [\\Computername\Freigabename[\Datenträger] [Kennwort|*]] [/USER:[Domänenname\]Benutzername] [/USER:[punktierter Domänenname\]Benutzername] [/USER:[Benutzername@punktierter Domänenname] [[/DELETE]|[/PERSISTENT:{YES|NO}]]
net use x: \\server\freigabe deinkennwort /user:deinuser
häng dann noch das "/persistent:yes" an und du brauchst das script nur einmal ausführn.
Zitat von spunznet use x: \\server\freigabe deinkennwort /user:deinuser
ist der user am server angelegt? hängt der server in einer domain? groß/kleinschreibung beachtet? ist der freigabename sicher richtig? passend dir rechte auf der freigabe und im filesystem (falls ntfs)
Zitat von spunznet use x: \\server\freigabe deinkennwort /user:deinuser
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025