URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/fonira_258236/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Ja, 300 Euro auf einen Sitz sind schon echt herb... das dauert, bis es sich amortisiert. Ich hab nur letzten im lteforum gelesen, dass offenbar wegen des Wegfalls irgendeines Regulierungszwanges fuer A1 (habe nicht genauer nachrecherchiert) sowie der generellen Inflationsdynamik in naher Zukunft zumindest fuer Neuvertraege empfindliche Preissteigerungen zu erwarten sind: https://www.lteforum.at/mobilfunk/f...22-endet.19828/
Ich wuerde uebrigens erwarten, dass die Leitung mit Fonira ziemlich genau das gleiche an Bandbreite hergibt, wie sie das mit A1 tut. Der limitierende Faktor ist wohl die Synchronisierung zwischen DSLAM und deinem Modem (und die ist hauptsaechlich von der Kabellaenge und -qualitaet abhaengig).
Ich habe an meinem Anschluss verschiedene Anbieter und Endgeräte durch: leider bekommt man nicht zwingend 1:1 die gleiche Qualität.. bei mir gabs zB tägliche Disconnects, Lösung durch den Provider kam keine, also gleich aus Unmut gewechselt und siehe da: die neue Fritzbox vom anderen Provider verliert nicht täglich die Synchronisierung. Ich denke das wäre lösbar gewesen, wenn man mir beim alten Provider ein Tauschgerät angeboten hätte.
Also auch das Endgerät kann ein bisschen ein Gamble werden.
Ja sicher, das Endgeraet/Modem kann durchaus einen Einfluss auf die synchronisierbare Bandbreite haben - sogar die Firmware-Revision desselben; mein Modem-Hersteller (Draytek) bietet nicht weniger als drei Firmware-Varianten pro Release an, die man bei Problemen durchprobieren kann/soll. Aber idR kann man davon ausgehen, dass ISPs in Oesterreich fuer unsere Gegebenheiten brauchbare Geraete ausgeben bzw. verwenden. Insb. kleinere Provider wie Fonira sind dann typischerweise auch flexibel genug, um bei solchen Problemen tatsaechlich helfen zu koennen, und nicht nur am Phrasenreiterieren am anderen Ende der ueberlasteten Support-Hotline.
Mach hier mal die Abfrage https://www.telematica.at/ und geh unten auf "Für Technik verliebte"
Eigentlich solltest halbwegs das selbe wie A1 bekommen da sich nichts ändern wird (außer das Modem).
Wenn du kein eigenes hast würd ich die Fonira Fritzbox dazu nehmen.
Zitat aus einem Post von COLOSSUSJa, 300 Euro auf einen Sitz sind schon echt herb... das dauert, bis es sich amortisiert. Ich hab nur letzten im lteforum gelesen, dass offenbar wegen des Wegfalls irgendeines Regulierungszwanges fuer A1 (habe nicht genauer nachrecherchiert) sowie der generellen Inflationsdynamik in naher Zukunft zumindest fuer Neuvertraege empfindliche Preissteigerungen zu erwarten sind: https://www.lteforum.at/mobilfunk/f...22-endet.19828/
Ich wuerde uebrigens erwarten, dass die Leitung mit Fonira ziemlich genau das gleiche an Bandbreite hergibt, wie sie das mit A1 tut. Der limitierende Faktor ist wohl die Synchronisierung zwischen DSLAM und deinem Modem (und die ist hauptsaechlich von der Kabellaenge und -qualitaet abhaengig).
Zitat aus einem Post von paulusVielen Dank für die Antworten, ich hab nochmal wegen den Herstellungsdatum und der Kündigung über den Support nachgehakt und werd dann Colos Code nehmen.
Ich weiß nicht, ob ich dann das Modem von fonira brauch, weil das von A1 ein Leihgerät ist? Ich wüsste jetzt gar nicht wo ich das herausfinden würde.
edit: Ich hab jetzt erst gesehen, dass laut Aushang (https://fonira.at/cms/wp-content/up...aktion-2022.pdf) die Aktionspreise "nicht für 4-Draht Anschlüsse anwendbar." sind und mit 2-Draht bin ich beim Verfügbarkeitscheck nur bei 33Mbit, bei A1 hab ich zumindest 40.
edit2: hmm, die 40Mbit 4-Draht sind natürlich trotzdem billiger als bei A1. Mit Aktions wäre es natürlich allerdings trotzdem besser.
edit3: Wenn ich einen 4-Draht-Tarif nehmen würde, werden die Herstellungskosten von A1 nochmal an fonira verrechnet, was bei 299€ eher nicht so leiwand ist, somit leg ich das Vorhaben mal auf Eis
Mir kommen immer wieder die Tränen bei solchen Abfragen.
2-Draht 14Mbit/s und das mitten in Wien - beim Donauspital.
Wenigstens gibt es Magenta Kabel, die quasi Monopol in unserer Siedlung haben....
Interessant...bin seit 2-3 Wochen nämlich am überlegen ob ich auf einen schnelleren Tarif umsteigen soll (auch fonira) da Recht zufrieden. Geht das jetzt überhaupt noch, ich nicht ganz durch worums da bei dem Link genau geht
Ja natürlich geht es - wenns deine Leitung hergibt natürlich
Funktioniert problemlos, hab ich vor einem Jahr gemacht, von 150Mbit auf 330Mbit, 240 kann ich nutzen.
Es musste allerdings als Neubestellung durchgeführt werden, mit dem Hinweis auf den bestehenden Vertrag.
hab trotz der Tatsache, dass bei mir nicht mehr als 120Mbit gehen, bei der Sommeraktion zugeschlagen, weil einfach ein paar Euro günstiger war als mein alter Tarif.
As FendiMan said muss man jedoch kündigen und neu bestellen. Funktioniert aber ganz einfach. "Wermutstropfen" ich bin entgegen meines alten Tarifs jetzt 2(?) Jahre gebunden. Da hier aber ohnehin in absehbarer Zukunft nichts anderes/schnelleres zu erwarten ist und ich obendrein immer noch sehr zufrieden bin - kein Problem für mich.
Hat jemand einen Empfehlungscode für mich?
Würd gern anmelden.
Mit dem code ist dann die fixe IPv4 Adresse gratis, oder?
Welches Modem würdet ihr empfehlen?
Voraussichtlich schafft die Leitung 158Mbit/s am Standort.
Reicht da das Zyxel DX3301-T0? Oder besser auf eine Fritzbox 7530 oder 7590 mit extra Kosten gehen?
Ich brauch es wirklich rein nur als Modem. WAN rennt dann in eine Dreammachine Pro, wo es dann ins Heimnetz geht.
Zitat aus einem Post von rad1oactiveMit dem code ist dann die fixe IPv4 Adresse gratis, oder?
Welches Modem würdet ihr empfehlen?
Voraussichtlich schafft die Leitung 158Mbit/s am Standort.
Reicht da das Zyxel DX3301-T0? Oder besser auf eine Fritzbox 7530 oder 7590 mit extra Kosten gehen?
Ich brauch es wirklich rein nur als Modem. WAN rennt dann in eine Dreammachine Pro, wo es dann ins Heimnetz geht.
ZitatIhr fonira.at Empfehlungscode: NZ94ep
Infos unter https://fonira.at/empfehlung
Zitat aus einem Post von COLOSSUSNein, die gratis fixen Adresen (auch der /60er v6-Prefix) kriegst du uebers lteforum.at - https://www.lteforum.at/mobilfunk/f...te-forum.14940/
Die 150Mbps sollten alle Modems, die sie dir fuer den Leitungstyp anbieten, schaffen. Wenn du lieber deinen eigenen Router/Gateway mit bspw. OpenWrt betreibst, dann wuerde ich das "duemmstmoegliche" Modem nehmen. In dem Fall also das Zyxel. Sonst ist eine gemietete Fritz!BOX um nix schlechter als (d)eine eigene.
Mein Empfehlungscode lautet aNMZa4 - falls du ihn angeben willst, sag ich herzlich danke
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025