Fonira - Seite 12

Seite 12 von 12 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/fonira_258236/page_12 - zur Vollversion wechseln!


HVG schrieb am 15.12.2024 um 16:49

gibts jemanden der fonira über ögig hat und dabei ein eigenen (openwrt) router direkt am ont mit fixer ip verwendet?
ich hätt die variante, bekomm aber keine pppoe verbindung zam ("Unknown error: PEER_DEAD" im openwrt). laut fonira gibts korrekte login versuche, die seh ich auch bei der verbindung - aber es kommt dann im log immer "daemon.info pppd[17265]: No response to 5 echo-requests".
ich hätt schon versucht den wert bei "LCP echo failure threshold" ändern auf 10 bzw. 100 aba das ändert auch nix. hab auch schon mit und ohne ipv6 beim wan interface probiert und andere mtu size, leider selbes ergebnis :(
so schaut die /etc/config/network dazu aus:

Code:
config interface 'wan'
        option proto 'pppoe'
        option device 'wan.31'
        option username '...'
        option password '...'
        option ipv6 'yes'
        option peerdns '0'
        list dns '192.168.1.200'

config interface 'wan6'
        option device '@wan'
        option proto 'static'
        list ip6addr '...::1/64'
        option ip6prefix '...::/60'

config device
        option type '8021q'
        option ifname 'wan'
        option vid '31'
        option name 'wan.31'
        option ipv6 '1'

config route6
        option interface 'wan'
        option target '::/0'


dio schrieb am 15.12.2024 um 16:58

Danke fuer die Frage, ich hab aehnliches vor. Ich hoffe, es kennt sich im Forum jemand damit aus.

Warum braucht man bei oeGIG eigentlich 3 Boxen im Haus?


Rogaahl schrieb am 15.12.2024 um 18:35

Vielleicht ist es bei Fonira anders, aber afaik baut man keinen Tunnel auf, sondern bekommt die IP einfach per DHCP direkt vom ONT. Zumindest ist es bei oja so.


HVG schrieb am 15.12.2024 um 19:01

ja, is bei fonira anders ;)


Indigo schrieb am 16.12.2024 um 07:31

Zitat aus einem Post von HVG
ja, is bei fonira anders ;)

nur zum teil, hier bei uns in OOE, VXFiber1 region geht fonira z.b. mit DHCP (ohne VLAN31)


pirate man schrieb am 20.02.2025 um 16:14

Fonira ist vom Preis und Service her vermutlich immer noch am Besten?
Mein altes Wholesale VDSL wird mir gekündigt, bin daher auf der Suche nach was Neuem.

Aktuell gilt noch die Neujahrsaktion um 24,30 € für die ersten zwei Jahre. Das heißt nach 2 Jahren was neues suchen.
Oder jetzt gleich bei einem anderen Provider für quasi das gleiche Produkt 23,90 € mit Dauerrabatt zahlen. Also kein Wechseln nach 2 Jahren notwendig. Service ist eh das gleiche von A1 dahinter, Support bei Fonira wohl besser als beim großen Provider.
CPE ist bei beiden eine Fritzbox 7530.

In ein paar Tage kommt eine neue Aktion laut Fonira Telefonsupport, sie können (oder wollen :D) aber ned sagen, wie die Aktion ausschauen wird. Wär spannend ob besser als die jetzige :p


Extrafeinripp schrieb am 20.02.2025 um 22:26

Zitat aus einem Post von pirate man
In ein paar Tage kommt eine neue Aktion laut Fonira Telefonsupport, sie können (oder wollen ) aber ned sagen, wie die Aktion ausschauen wird. Wär spannend ob besser als die jetzige

klasse, letzte Woche habe ich mich angemeldet.

Ich vermute aber aufgrund der Margen wird die Aktion ähnlich sein wie die letzte.


Viper780 schrieb am 20.02.2025 um 23:27

Sie verlangen seit jeher den Mindesttarif der für die A1 Entbündelung verlangt werden darf.
Manchmal findet man diese Preislisten


pirate man schrieb am 11.03.2025 um 13:44

Die Fonira Frühjahrsaktion ist da, gleiche Preise wie bei der Neujahrsaktion :p


Viper780 schrieb am 04.04.2025 um 23:56

Weil mr.nice sein Blizznet Ergebnis gezeigt hat, hab ich mir gedacht poste ich mal was ein paar Meter weiter mit fonira geht
click to enlarge



Tarif ist "fonira Internet privat Plus 275 NAT" um 34,70€ mit fixer IPv4 .
Router ein Ubiquiti EdgeMax EdgeRouter PoE (ER-PoE-5)


COLOSSUS schrieb am 05.04.2025 um 11:45

Wie bekommst du mit dem 275Mbps-Tarif fast 1Gbps Downstream-Bandbreite?


FWIW - Ich hab den gleichen Tarif (G.FAST als Traegertechnologie bis zum DSLAM), und hab mit meinem x86-OpenWrt-Router (per SQM auf niedrige/stabile Latenzen getrimmt, indem ich ein bisschen Maximalbandbreite opfere) im Test dieses Ergebnis: https://www.waveform.com/tools/buff...5b-70ece72295a4

click to enlarge

Der Vollstaendigkeit halber zum Vergleich ohne SQM:

click to enlarge


Viper780 schrieb am 05.04.2025 um 13:10

Anbindung bei mir ist FTTH - Glas bis ins Abstellkammerl.

Warum ich keinen Cap habe und das Limit die 1GBit Schnittstelle ist (beim RTR soeedtest kamen 970 Mbps raus) wundert mich auch. Aber ich werde tunlichst nicht nachfragen.

Würde aber auch die vertragliche Bandbreite nicht ausnutzen


r4iden82 schrieb am 12.04.2025 um 08:22

Macht Fonira bei sehr vielen Leuten, keiner weiß warum und keiner geht nachfragen :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025