URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/endlich-in-der-zukunft-angekommen-ftth_256397/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Auf Taiwan hat man auch vor 10 Jahren schon Gbit mit FTTH bekommen, zu einem Preis wo du in Wien bei UPC mit 30Mbit herumgegurkt bist. Aber auch dort, es wurde halt nicht ewig auf bestehende Infrastruktur aufgesetzt, sondern sie musste oft erst neu gebaut werden und dann halt gleich ordentlich.
Im Speckgürtel von Wien darf ich mich mit Kabsi aber eh auch nicht beschweren und bei meiner Schwester und Nichte in Wien wurde bei Neubauten 2019 immerhin beide male Glas bis in die Wohnung verlegt.
Ich bin gerade in der Schweiz (TI) und für das Haus hier wurde letzte Woche angekündigt, dass in den nächsten Monaten Glas kommen wird. Bisher war das Maximum bei 50MBit VDSL. Immerhin, die bekommt man auch tatsächlich stabil und sogar symmetrisch.
ISDN gab es bei uns fast nicht, das ist ein deutsches Phänomen gewesen. Viele Länder, die um Aufbau waren, haben halt gleich Glasfaser durchgezogen und wir und auch die Deutschen arbeiten viel mit Kupfer und scheren sich nicht, das bis ins Haus zu ziehen. Von technologisch klügeren Ländern wie Schweden, Südkorea, usw. ganz zu schweigen. Also die Aussage, dass wir uns im Vergleich zu anderen Ländern beim Internet glücklich schätzen können, ist wirklich arg falsch.
Zitat aus einem Post von charminnur noch peinlich für österreich.
Zitat aus einem Post von berndy2001Iirc wurde 3G, 3.5G und dann 4G als Wundermittel für alles angepriesen und wahrscheinlich auch subventioniert, anstatt in Glasfaser investiert. Heute schimpft man über stationäres, mobiles Internet weils natürlich extrem überbucht ist. Bin gespannt wie es mit 5G in 5-10 Jahren aussieht.
Die werden bei 5G einfach einen Masten so wie jetzt anbinden und 9 rundherum als Mesh, es wird sich also garnix ändern...
5G hat doch die selbe Zellengröße bei der selben Frequenz wie auch davor schon - da tut sich gerade am Land nix.
Die ganzen Funklösungen scheitern einfach am Frequenzspektrum (Shared Medium).
Is ja überall das gleiche - es wurde von den Telco Betrieben als der Heilsbringer verkauft (und mit der Subvention habens die teuren Frequenzbänder gekauft) - aber an der verwendbaren Banbreite um 19-21 Uhr ändert sich da haltnix
Zitat aus einem Post von UnleashThebeastDie werden bei 5G einfach einen Masten so wie jetzt anbinden und 9 rundherum als Mesh, es wird sich also garnix ändern...
Hier btw die KML Dateien, welche ihr bei google earth reinladen könnt.
zu sehen sind dann in gelb die gebiete, welche gefördert werden für einen breitbandausbau.
ob allerdings glasfaser oder was anderes kommt is nicht ersichtlich.
https://www.bmlrt.gv.at/telekommuni...cess/calls.html
Einfach unten bei den Förderungsgebieten euer Bundesland auswählen und KML downloaden.
Zitat aus einem Post von hynkKatastrophe im Vergleich zu was? Japan?
Im weltweiten Vergleich können wir uns noch lang glücklich schätzen.
@charmin
Detto. Seit ein Nachbarort vor ein paar Jahre angefangen hat, entwickelte sich das zu einer Art positivem Flächenbrand. Mittlerweile ist die ganze "Region" vergläsert.
Ich hab fonira mit 150 / 20 MBit über eine A1 FTTH Leitung aktuell bekommst das Paket um 36,30€ https://fonira.at/produkte/internet/privat/
(300/30 um 51,90€)
Zitat aus einem Post von Bender@charmin
Detto. Seit ein Nachbarort vor ein paar Jahre angefangen hat, entwickelte sich das zu einer Art positivem Flächenbrand. Mittlerweile ist die ganze "Region" vergläsert.
100/100 kosten hier 36€
1000/1000 80+ .. je nach Provider. Groß sind die unterscheide da aber nicht.
ich verstehe asymmetrische leitungen bis heute nicht. haben die provider angst, dass tante uschi ne serverfarm betreibt?!Zitat aus einem Post von Viper780Ich hab fonira mit 150 / 20 MBit über eine A1 FTTH Leitung aktuell bekommst das Paket um 36,30€ https://fonira.at/produkte/internet/privat/
(300/30 um 51,90€)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025