URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/email-forwarding-mit-custom-domain-gmail_257146/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Folgende Ausganglage: Habe eine Custom Domain bei "Namecheap". Diese soll mit Gmail verwendet werden.
G-Suite fällt weg - damit bleibt dann IMHO nur die Option des E-Mail forwarding an Gmail.
Leider funktioniert das E-Mail forwarding von Namecheap sehr unzuverlässig. Sind schon einige E-Mails verloren gegangen. Außerdem sind die mir zu restriktiv was Attachmentgröße und erlaubte Dateiendungen angeht.
Was haltet ihr von einer Lösung wie dieser hier: https://forwardemail.net/en
Alternativen sind hier gelistet: https://woorkup.com/email-forwardin.../#forward-email
Oder gibts noch andere elegantere Lösungen, die ich nicht kenne?
"G-Suite fällt weg" – warum?
e: mmn ist das eine etwas russische lösung. ich würd einfach für den email dienst zahlen und dort die custom domain (mit den aliases) einrichten. fertig. außer g-suite scheiter schon an den kosten…
a) Soweit ich G-Suite verstehe, resultiert das in einem zweiten Google-Account (den ich nicht möchte)Zitat aus einem Post von b_d"G-Suite fällt weg" – warum?
a) https://www.appsadmins.com/blog/mig...mail-to-g-suite
b) alternativen gäbe es dann genug wenn kosten OK sind, einzig dein "gmail" buyin liest sich so, also ob du nicht von gmail weg magst (warum auch immer). dann bleibt dir eh nur noch a) oder eben die russische lösung mit forwarding, zu denen ich aber keine erfahrungen abgeben kann.
G-Suite ist ein eigener Account, ja.
Ich hab halt alles dort hin transferiert, die alten Google Account(s) stillgelegt (also rein vom Privacy-Aspekt dort alles gelöscht was geht, sei es jetzt Google Drive, Emails oder History - geht bei Google zum Glück relativ einfach und schnell) und Email-Forwarding eingerichtet auf den aktuellen G-Suite Account.
Das einzige was mich etwas stört ist dass man um via G-Suite Mail "als protected" Mails senden kann den alten Google Account unsicher machen müsste (2FA ausschalten) damit sich G-Suite in den Mail-Account einloggen kann weil es für G-Suite eine "fremde Domäne" ist (zwischen Google-Accounts natürlich kein Problem)
Mein Mail-Provider ist mittlerweile aber auch G-Suite mit eigener Domain und die Domain wird sich hoffentlich nie wieder ändern (maximal der Mail Provider falls Google mal uninteressant werden sollte).
ich hab schon seit längerem vor auf mailbox.org zu migrieren. hab aber bisher keine zeit gefunden. (seit einem jahr )
domain email-addresse an gmail weiterleiten find ich auch sehr pfuschig und würde ich nicht empfehlen.
Also ich hab diese „Pfuschlösung“ aka Forwarding schon seit zig Jahren am Laufen als Backup und das funktioniert 1A wenn dein E-Mail-Hoster gut funktioniert. Meiner tut es.
du hast halt dann 2 mta die ausfallen können, der vom domain provider und der vom hoster des postfach. und grad wenn der domain anbieter den nicht ordentlich wartet -wie im ersten post steht - dann ist das halt suboptimal
edit: wir reden ja von "forwarden" da ist im dns beim mx eintrag der msilserver vom domain anbieter hinterlegt.
gmail kann auch emails abholen, zumindest von pop3, vielleicht ist das ne option für dich?
was aber auch PITA ist weil gmail die mails nur jede stunde abholt. wennst z.B. dich bei einem shop anmeldest und auf die bestätigungsmail wartest, wartest im worst case eine stunde (oder workaround in die einstellungen in einem untermenü auf jetzt abrufen drücken). die vorher erwähnten nachteile hat man natürlich auch. vor allem wenns ein kleiner anbieter ist hast oft auch probleme mit spam bzw. dass der server auf einer blacklist steht usw. usf.
stimmt, für einen hauptaccount ja, für nen legacy wie bei mir tuts das aber leicht.
aber für einen hauptaccount hat man auch die paar euro im jahr das auf nen ordentlichen domain/web-anbieter zu legen wo das zuverlässig funktioniert oder
Zitataber für einen hauptaccount hat man auch die paar euro im jahr das auf nen ordentlichen domain/web-anbieter zu legen wo das zuverlässig funktioniert oder![]()
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025