DoS Attacken - Was meint ihr?

Seite 1 von 1 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/dos_attacken_was_meint_ihr_174249/page_1 - zur Vollversion wechseln!


moidaschl schrieb am 03.01.2007 um 15:07

In diesem Artikel geht es darum, ob ISPs für Denial of Service attacken verantwortlich gemacht werden sollen oder nicht. Was meint ihr? Sind ISPs überhaupt in der Lage dazu effizientes Content Filtering und Packet Inspection in diese Richtung zu betreiben? Würdet ihr Geschwindigkeitseinbußen hinnehmen?

Ich freue mich auf eine niveauvolle Diskussionsrunde ohne Flamereien, in diesem Sinne


Reinz schrieb am 03.01.2007 um 20:41

nein weil vom ISP der problem nicht ausgeht...
ich bin zwar nicht vom fach aber ich glaube auf längere zeit lässt sich das nicht filtern. quasi unmöglich für die ISPs

mal davon abgesehen das ich gerne einen vollwertig anschluss ins netz hätte und das auch in ein paar jahren (was sich ja wahrscheinlich nicht vermeiden lässt)

das hört sich wie ein spin-off der lokalen "feinstaubpolitik" an


TOM schrieb am 03.01.2007 um 20:46

ich glaube schon, dass es heute technisch möglich ist Dos-Attacken zu unterbinden

vor ein paar jahren war ich mal im (mobilkom)-rechenzentrum und war live dabei, als sie selbst angriff einer dos-attacke wurden... "lustige" erfahrung => kamen nicht einmal mehr in die konsole rein so überlastet war das ding... konnte aber lokalisiert werden woher es kam

geschwindigkeitseinbußen... naja... in welchem ausmaß ist die frage


Reinz schrieb am 03.01.2007 um 21:00

einbußen is dann ja auch so eine sache...
da teilt man seine privatanbindung ehh schon mit 1000 kunden und gehört man noch zum "bad traffic"

die qualität für privatanwender bleibt dann auf der strecke


Hornet331 schrieb am 03.01.2007 um 21:01

Hmm ich glaub kaum das die Isps was machen können wenns um DDoS Attacke von einem Botnet geht. Außer sie verbieten pingen. ;)

Abre wenn ich ma den artikel von wikipedia zum Thema DoS durchlese, scheint doch schon hardware vorhand zu sein die in der lage ist soclhe sachen einiger massen einzudämmen.

http://en.wikipedia.org/wiki/Denial_of_service


kleinerChemiker schrieb am 03.01.2007 um 21:06

woher soll ein isp unterscheiden können, ob ein ping, eine anfrage an einen webserver, etc. von einem bot kommt oder von einem menschen?


Medice schrieb am 04.01.2007 um 01:32

solang irgendwo auf dem großen Erdball Provider existieren, die abuse-meldungen nicht nur ignorieren, sondern sogar verhöhnend beantworten, ist es glaub ich relativ egal was man bei uns so tut...


nexus_VI schrieb am 05.01.2007 um 09:29

Zitat von kleinerChemiker
woher soll ein isp unterscheiden können, ob ein ping, eine anfrage an einen webserver, etc. von einem bot kommt oder von einem menschen?

ach kein problem, die meisten menschen unterstützen eh kein ICMP :D


GNU schrieb am 17.01.2007 um 18:47

ISPs sollten nicht dafür verantwortlich gemacht werden aber sie können mehr dafür tun, wenn sie wollen. Die DoS Attacken sind größenteils eh fast nur für Großkonzerne gedacht (aus meiner Sicht, ich kenne keinen Fall, wo DoS Attacken häufig auf einfache Inetbenutzer angewendet wurden).

MFG




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025