URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/digitale_unterschrift_145953/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Yo Leude!
Tja... hätt zu o.a. Thema mal ein paar Fragen bzw. wollt wissen ob sich irgendwer hier dabei besser auskennt! Hätt nämlich vor kurzem mal sowas abgeben sollen, bin aba an dem umständlichen System gescheitert, obwohl mir die Idee ansich sehr gut gefällt. Wer sich näher informieren will: hier
Prinzpiell würd ich gern mal wissen, wie das abgeben einer digitalen Unterschrift funktioniert und wie man einfach zu seiner eigenen Unterschrift kommt. Grad bei Letzterm bin ich vorallem von den Preisen abgeschreckt worden: A1 verlangt für seine d.U. 1€/Untschrift + 1.50€ zusätzliche Grundgebühr im Monat... is aba dabei noch viiiel günstiger als die von öffentlichen Stellen angegebene Firma: a.trust verlangt ~30€ /Jahr (dafür aba halt pauschal). Gibt es da keine Möglichkeit ne Gratis-Unterschrift zu erhalten?
tia, armax
P.S.: Hoffentlich paßt der thread hier her! war mir nit sicha wo ihn sonst hätt postn solln...
Du kriegst eine elektronische Signatur und diese dient dann als Ersatz für die eigenhändige Unterschrift (in den meisten Bereichen).
Den Dienst von A1 kenne ich nicht. In Österreich ist jedoch A.Trust die einzige Firma die eine sichere elektronische Signatur anbietet ( und nur die sichere elektronische Signatur ist ein echter Unterschriftersatz).
Mir ist keine Firma bekannt die das gratis anbietet. Aufgrund der hohen Sicherheitsauflagen und der großen Verfügbarkeit wäre sowas auch nicht zu finanzieren.
Du könntest jedoch mal im EU-Ausland dich umsehen. Sichere elektronische Signaturen von Anbietern aus anderen EU-Staaten werden bei uns genauso anerkannt (das ganze basiert ja auch einer EU-Richtlinie)
Als Ersatz für meine eigenhändige Unterschrift?!? Blöde Frage, aba heißt das wirklich, dass meine eigenhändige Unterschrift nicht mehr gilt?
Auf jeden Fall mal danke für die Info! Wie gesagt würd mir die Idee digital zu unterschreiben gut gefalln, nur wenn das nit billiger wird, wird's noch Jahre dauern bis das auch für Private interessant wird.
Übrigens: Den Service von A1 findest du hier, wobei sie jetzt den Tarif schon wieder geändert haben: 5€ Einrichtungsgebühr + 1€/Monat zusätzliche Grundgebühr. Trotzdem: Warum sollte man sowas machen, wenn man sowieso überall noch mit nem Gratis-Kugelschreiber unterschreiben kann!
Zitat von ArmaxAls Ersatz für meine eigenhändige Unterschrift?!? Blöde Frage, aba heißt das wirklich, dass meine eigenhändige Unterschrift nicht mehr gilt?
Auf jeden Fall mal danke für die Info!Wie gesagt würd mir die Idee digital zu unterschreiben gut gefalln, nur wenn das nit billiger wird, wird's noch Jahre dauern bis das auch für Private interessant wird.
Übrigens: Den Service von A1 findest du hier, wobei sie jetzt den Tarif schon wieder geändert haben: 5€ Einrichtungsgebühr + 1€/Monat zusätzliche Grundgebühr. Trotzdem: Warum sollte man sowas machen, wenn man sowieso überall noch mit nem Gratis-Kugelschreiber unterschreiben kann!
Zitat von Medice...kannst du das theoretisch von jedem Rechner aus machen
mit der neuen e-card gehts ebenfalls.
Zitat von Armax"zukünftig mit a.sign premium"
Zitat von ><mit der neuen e-card gehts ebenfalls.)))°>
ZitatFür die e-card wird ein Serviceentgelt eingehoben, die Verwendung als Bürgerkarte ist darin bereits eingeschlossen. Für ein Kartenlesegerät sollte man (Stand Sommer 2005) mit Kosten von 20 Euro aufwärts rechnen. Die Software steht kostenlos zur Verfügung.
das wusst ich zwar nicht, scheint aber so zu sein. ich hab nur beim durchblättern des e-card prospekts gelesen dass sie sich auch als bürgerkarte eignet. du kannst ja mal bei einer registrierungsstelle anrufen und fragen. eine liste findest du auf der a-trust homepage.
da du für die signatur jährlich 10€ zahlen musst, wird höchst wahrscheinlich nur das erste jahr inkludiert sein.
Viele Banken bieten derzeit an seine Bankomatkarte neu mit der integrierten Bürgerkarte zu ordern. Wobei man die Kosten dafür teilweise bis ganz (z.B. PSK) zurückbekommt.
Zumindest wird die digitale Signatur für 1 Jahr bezahlt. Danach kostet diese afaik ~10 Euro. Die restlichen Kosten (Karte, kartenlesegerät, usw) wird zurückerstattet. Aktion ist teilweise begrenzt und geht nur bis zu einem bestimmten Datum. Inwiefern die digitale Signatur aber noch nutzbar ist kA.
Und ja die Bürgerkarte kann in der Bankomatkarte oder E-Card integriert werden. Die A1 Signatur ist ebenso für die digitale Signatur für Behördenwege gedacht. -> siehe help.gv.at
Greetz
HOK
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025