URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/die-gratis-gesellschaft_224247/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Sehr sehr guter Artikel, spitze zu lesen
Und danke dass du nicht in Richtung Werbung abgeschweift bist, was ich mir eigentlich erwartet habe..
Super geschrieben - toller Artikel !
Wirklich gut zu lesen, ein toller Artikel.
nice read- as always ! thx
Toller Artikel! Danke
schöner artikel, ich denke ein wichtiger Punkt ist statt den Leuten vorwerfen sie wollen für nichts zahlen sollt man sich überlegen für was man die Leute zahlen lässt.
für eine Bluray knappe 30€ oder ein Videospiel 70€ sind einfach jenseits von gut und böse und würd ich nie zahlen. wir sind einfach so eine Menge an Medien gewohnt, dass man sich nicht mit "einen guten Film im Monat leiste ich mir" zufriedengibt.
Ich glaube Abos bzw. Flatrates sind die richtige Richtung. 20€ im Monat von einer Person die sonst nichts legal erwerben würde sind besser als 0€, ist mir als Firma doch egal wieviel Filme er "konsumiert". Netflix zeigts vor hoffentlich auch bald bei uns
toller Artikel, jetzt stellt sich mir nurnoch eine Frage....
...Wo bekomm ich einen overclockers.at-Erwachsenen-Account?
ich glaube, es liegt an Schmerzgrenzenbeträgen, nicht an gratis per se. Das Argument seh ich auch von div App-stores unterstützt. Vllt sind die Apple-Jünger da wirklich anders unterwegs, aber wenn ein OS-Update um 30€ zu haben ist, ist die Grundüberlegung auch dort zu geizen eine andere, als wenn das Ding 200€ kosten würde.
Ad Kino:
wenn bei Kinofilmen (die hauptsächlich eh durch Filmförderprogramme zustande kommen) eh schon jedes Jahr höhere Gewinne gemacht werden & die Produktionskosten nicht im gleichen Verhältnis zum Kinogenuss stehen, warum zahl ich dann für die Karte auch fast jedes Jahr mehr?
Ich seh das komplett umgekehrt, nicht, dass wir in einer notorischen Gratisgesellschaft leben, sondern, dass alles automatisch als wertvoll angesehen wird, das teuer ist & die Kosteneffizienz & objektivere Qualität auf der Strecke bleibt.
Grad bei Spielen wars früher so, dass man sich die Demo runtergeladen hat (bzw. noch viel früher hat man diese auf Messen oder zu Magazinen bekommen) und wenn es einem gefallen hat, hat mans oft gekauft. Grad bei Spielen ist es aber oft so, dass man heute die Katze im Sack kaufen muss und durch DRM kann mans nicht mal mehr weiter verkaufen...
Zitat von karlstiefelDass die Download-Kultur der Musik-Branche so massiv schaden würde, hätte keiner der Benutzer (2001 waren es 80 Millionen) damals gedacht.
Zitat von maniacnewIch glaube Abos bzw. Flatrates sind die richtige Richtung. 20€ im Monat von einer Person die sonst nichts legal erwerben würde sind besser als 0€, ist mir als Firma doch egal wieviel Filme er "konsumiert". Netflix zeigts vor hoffentlich auch bald bei uns
Toller Artikel! Spricht mir direkt aus dem Herzen.
sehr gut geschrieben, toller artikel und teilweise amüsant zu lesen
In Bezug auf Software is dieses Buch ganz lesenswert: http://www.amazon.de/You-Are-Not-Ga.../dp/0141049111/
Ich bin mit vielem was er schreibt nicht einverstanden, aber interessant is es allemal.
gut geschrieben
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025