URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/der-lte-thread-4g-5g_253860/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Vielen Dank! Ich bleibe vorher bei LTE. Limbo 19,50 bis 80mbit durch Angebot. Die Geschwindigkeiten varieren mal mehr, mal weniger stark an zwei Standorten.
Verwende das Huawei B618-263. Hatte vor kurzem auf das B818-263 aufgerüstet. Das hat nicht wirklich besseren Speed zustande gebracht, deshalb hab ich es zurück gegeben.
Im Kundenforum von Magenta haben die Nutzer ihre Erfahrungen etwas genauer beschrieben. Einige waren auch nicht so zufrieden damit. Der billigste Tarif kostet immerhin EUR 40,00 im Monat zusätzlich Servicepauschale. Da erwartet man sich natürlich schon eine Leistung.
Zitat aus einem Post von mike2015Vielen Dank! Ich bleibe vorher bei LTE. Limbo 19,50 bis 80mbit durch Angebot. Die Geschwindigkeiten varieren mal mehr, mal weniger stark an zwei Standorten.
Verwende das Huawei B618-263. Hatte vor kurzem auf das B818-263 aufgerüstet. Das hat nicht wirklich besseren Speed zustande gebracht, deshalb hab ich es zurück gegeben.
Im Kundenforum von Magenta haben die Nutzer ihre Erfahrungen etwas genauer beschrieben. Einige waren auch nicht so zufrieden damit. Der billigste Tarif kostet immerhin EUR 40,00 im Monat zusätzlich Servicepauschale. Da erwartet man sich natürlich schon eine Leistung.
In den Landeshauptstädten scheint es sehr gut zu funktionieren. Interessant wird es werden wenn man es mal monatlich mit Wertkarte probieren kann. Nur hier muss man halt dann in ein 5g-Gerät um mehrere hundert Euro investieren.
ZitatIn den Landeshauptstädten scheint es sehr gut zu funktionieren.
Zitat aus einem Post von davebastardja jetzt![]()
wenn dann - wie bei lte - jeder auf den zug aufspringt hast genau in den ballungsräumen die probleme mit überbuchten masten...
Der Masten alleine ist es halt nicht. Funk ist ein shared Medium. Man kann etwas mit kleineren Zellen (weniger Leistung und Reichweite) arbeiten. Aber auch das geht nur beschränkt.
So, mittlerweile habe ich seit fast über einem Monat 5g bis 250mbit von Magenta. Funktioniert in Ried im Innkreis fast zu jeder Zeit über 200mbit bei jeden Speedtest. Entprechendes W-Lan Geräte natürlich vorausgesetzt.
An anderen Standorten geht es auch gut, wenn auch nicht ganz so schnell. Bis 250Mbit zahlt es sich aus. Fast schon zu schnell für einen Personen-Haushalt. Aber für 4K-Streaming kein Problem. Das ist sich bei LTE nicht immer ausgegangen, obwohl in letzter Zeit die Einbrüche auch so gut wie gar nicht mehr vorhanden waren.
Gestern das 5G Outdoor Ding von A1 bestellt, mit 500mbit Vertrag. Hoffe es kommt die Woche noch.
Bin sehr froh, dass es überhaupt verfügbar ist. Die aktuelle 70er Hybdrid Lösung kommt mit Teams Calls und 4k Netflix dann gerne an seine Grenzen.
Gleichzeitig werd ich im Haus Unifi 6 WLAN APs nachrüsten und eine Dream Machine Pro.
Wie ist eigentlich gerade der Stand? Wird immer noch hauptsächlich 4.5G ausgebaut und den Kunden als 5G untergeschoben, oder gibts auch irgendow schon richtiges 5G aka 5G standalone (5G SA)?
Ich hab für mich extra im Senderkataster nachgeschaut und da steht definitiv 5G:
Für mich insofern nachvollziehbar, da ich weiß, dass dort auch die Glasfaser Leitung entlang führt.
Ja wird trotzdem nur 5G NSA sein, also 5G Netzinfra + 4G Backbone. Bringt halt wenigstens mal die höheren Geschwindigkeiten mit.
Ganz aufgeregt das 5G heute installiert und vor lauter Glück fast wie ein Hundewelpen a bissi Pipi am Boden gemacht
#landleben #impfenzahltsichaus
€dit: @sly
Laut lte Forum gibts durchaus Menschen die am Modem schon SA gesehen haben, meisten dürften aber noch auf NSA laufen.
uuh sehr nice.
gratz!
Hab seit kurzem die FritzBox 6850 für 5G, hat kaum etwas gebracht. Bin aktuell bei Drei mit dem Christmas SIM Tarif bis 300MBit. Schaffen tu ich jetzt statt ~100 halt 150. 5G only im Modem bringt mich auf 30 MBit runter.
Dafür hab ich jetzt (oder auch wegen Drei als Provider) oft extreme Ping-Schwankungen zwischen 50 und mehreren Hundert ms
Und es gibt jetzt wieder Probleme dass die Internetverbindung oft unterbricht für teilweise Minuten obwohl das Modem nachweislich verbunden ist. Kotzt mich schon an das Funk-Internet ... und DSL ist nur mit ~14-16 MBit und geilem Einstelligen Upload verfügbar ... mitten in der Zivilisation
*scnr*
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025