URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/degoogle-hilfe_262798/page_2 - zur Vollversion wechseln!
An die degoogler hier die unter Android mit alternativen Betriebsystemen ohne google services unterwegs sind, wie schaut bei euch der Akku-Verbrauch mit messengern aus, vor allem Signal?
Ich hab hier ein neues Google Pixel 8 mit GrapheneOS und ohne google services und die FOSS Version von Signal installiert:
ZitatA fork of Signal for Android with proprietary Google binary blobs removed. Uses [...] a websocket server connection, instead of [...] Firebase Cloud Messaging.
ZitatIf you're technical, you can also install Molly-UP (unified push) and the signaling server (it's a linked device that receives notifications for new messages that you have to host). I have much less battery usage on my degoogled phone now.
Ich hab das offizielle Signal-APK installiert von der signal.org landing page zum Download, und ja, die App ist prinzipbedingt bei mir mit Abstand der schlimmste Akku-Suender. Das halte ich aber aus, weil ich trotzdem nur alle ~48h zur Akkutankstelle muss.
Niemand sollte behaupten, dass die Datenkrake Google fuer all die Geheimnisse, die man mit ihr teilt, nicht auch Nutzliches fuer einen tun wuerde. Was man aushalten kann, liegt halt im eigenen Ermessen
Dass es eigentlich einen regulatorischen Eingriff brauechte, um eigene Provider von zentralisierenden Push-Services als 1st-Class-Citizens in Mobiltelefon-OS zu verankern (nebst unzaehligen anderen Baustellen, wo das auch laengst notwendig waere), liegt imho auf der Hand. Leider ist der Status Quo aber wohl auch sehr praktisch fuer Spooks (: -> https://tuta.com/blog/open-source-email-fdroid
Ich hab ähnliche Beobachtungen gemacht und ein für mich gangbarer Workaround ist, dass ich mir Signal via einer signald Instanz + Bridge in meinen üblichen Matrix Messenger hole. Die dazugehörige App (Schildichat) geht imho vergleichsweise sparsam mit dem Akku um.
@COLOSSUS: Nachdem die FOSS Version irgendwie nichts gebracht hat werd ich wohl auch wieder zurück wechseln auf das APK von der signal landing page. Und ja, ich komm mit dem Akku eh trotzdem ganz gut aus. Es is für mich mehr ne Prinzip-Geschichte dass "das ja bessern gehen müsste" ohne dass ich mich selbst auch nur irgendwie in der Thematik auskenne
Im Endeffekt kann/muss ich damit eh leben, weil zurück zu google will ich eh nicht mehr.
@nexus_VI: Danke, das werd ich mir mal anschaun. Gibt es für dich, nach dem initialen Setup, irgend etwas dass du mit dieser Lösung vermisst im Vergleich zu "stock" Signal/Whatsapp/etc.?
Ja, die in den Apps integrierte VoIP Funktionalität kann ich so nicht benutzen. Ist für mich jedoch nicht so wichtig.
Um WhatsApp zu bridgen benötigt man irgendwo ein laufendes WhatsApp (Handy, Android Vm oder sowas).
Im Prinzip kann man das aber selbst testen, es gibt glaube ich öffentliche Matrix Server die das unterstützen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025