URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/das-ende-der-daten-flatrate_234545/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Kaum hat sich für ein paar Jahre eine echte Flatrate bei den Breitbandanschlüssen durchgesetzt, plant die deutsche Telekom schon deren Abschied.
Für die meisten DSL Anschlüsse bedeutet das eine Drosselung auf 384 kbit/sec ab 75GB Datenvolumen.
Beschwerden auch seitens der Politik (Wahljahr in .de , oder ?) rauschen durch wie ein Mailüfterl bei den verantwortlichen Managern.
http://heise.de/-1851226
Was meint die oc.at community? Ist die Daten-Flatrate bald Geschichte - auch bei uns?
Ich persönlich kann mir vorstellen das zuerst die Mobilfunker hier einen Testballon mit Abschaffung der Flat steigen lassen werden.Dann gehts gleich umso schneller mit dem Festnetzmonopolisten A1 weiter.
ftp.
naja fair use gabs ja schon früher - wurde nur nie kosequent umgesetzt (mein wissenstand bei kabsi) - würde upc jetzt sowas einführen, und ich glaub nur upc wäre kundenunfreundlich genug dafür in österreich, wüsste ich nicht was ich machen würde...
außer vielleicht vieles bei meinen eltern runterladen^^
Ich find das is ein ziemlicher Wahnsinn der sich _hoffentlich_ nie in Deutschland oder Österreich durchsetzen wird. Hier mal eine kleine Übersicht unseres 4-Personen-Haushalts:
Zitat von rastullahnaja fair use gabs ja schon früher - wurde nur nie kosequent umgesetzt (mein wissenstand bei kabsi) - würde upc jetzt sowas einführen, und ich glaub nur upc wäre kundenunfreundlich genug dafür in österreich, wüsste ich nicht was ich machen würde...
außer vielleicht vieles bei meinen eltern runterladen^^
Zitat von XXLbei upc gabs sehr wohl böse mails bei heftiger benutzung, genauso bei der telekom adsl flatrate, bei upc wurde man glaub ich wirklich gesperrt, bei der telekom hat sich das nie durchgesetzt ...
Da kapieren ein paar Leute das Internet schon wieder nicht
afair wurden damals leute nur mit 200gb+ wirklich auch persönlich härter verwarnt - ob es je eine sperre gab, kAZitat von rastullahGut das wusste ich nicht, ich weiß nur von kabsi das da nie was war, weder bei mir noch bei freuden.
bei upc hingegen wunderts mich nicht
mit 100 Gig könnte ich im Moment gerade noch leben leben, aber 50 Gig oder so reicht heute bei einigen Haushalten mit mehreren Geräten einfach nicht mehr aus - speziell wenn viele Inhalte in höheren Auflösungen gestreamt werden oder zb. viel digitaler content konsumiert bzw. gekauft wird (iTunes & Co) -> das hat jetzt gar nichts mit "bösen illegalen Downloads" zu tun sondern lediglich mit dem Wachstum der Datenraten von digitalem content & Co.
und mit der wachsenden Beliebtheit von Cloud-Diensten 6 Co wird sich das noch massiv multiplizieren die nächste Zeit - das steht schon mal fest für mich
Zitat von flying_teapotFür die meisten DSL Anschlüsse bedeutet das eine Drosselung auf 384 kbit/sec ab 75GB Datenvolumen.
Bei UPC haben sie dich auch gekündigt, wenn du zuviel Download hattest.
Die Limits haben sie sich einfach von den Handyverträgen abgeschaut, dort funktioniert es ja ziemlich problemlos.
Wenn man für 10€ mehr wieder unlimitiert surfen kann, würde es ja vielleicht noch gehen, aber wenn man keine Möglichkeit hat mehr zu saugen, dann wird es wirklich blöd.
Das waren aber afaik Zeiten wo manche noch mit 56k herumgeeiert sind, aber andere bei Chello mehr als 80GB im Monat gezogen haben. (Die du _damals_ wirklich nur mit Warez geschafft hast)Zitat von CastlestablerBei UPC haben sie dich auch gekündigt, wenn du zuviel Download hattest.
Zitat von HansmaulwurfDas waren aber afaik Zeiten wo manche noch mit 56k herumgeeiert sind, aber andere bei Chello mehr als 80GB im Monat gezogen haben. (Die du _damals_ wirklich nur mit Warez geschafft hast)
Viel problematischer seh ich dahinter auch das Shaping und den Eingriff in die Netzneutralität. Weil wenn die Pakete von der Telekom (Fernsehen) nicht betroffen sind von der Sperre, bzw. das Limit nicht treiben, könnte die Telekom ungenehme Dinge auschließen auch. (alà "Du magst youtube-HD Filme ? Warum nicht gleich das 0815-youtube Paket kaufen und immer volle Leistung auf YouTube ohne das es vom Guthaben abgezogen wird")
bei upc aka chello aka telekabel gabs ja früher das ominöse ampelsystem
ich glaub irgendwas mit 20GB war ganz am anfang "fair use" und da sprang dann die ampel von grün auf gelb. wann es wirklich rot wurde hab ich nie ausgetestet
ich hoff echt nicht, dass das kommt, mir reicht jetzt schon das shaping, welches es ja angeblich nicht gibt.
könnt mirs aber wieder sehr gut vorstellen bei UPC: jetzige pakete bleiben gleich, werden aber gedrosselt ab 150GB, wenn man unlimited haben will, darf man sich halt wieder ein hübsches extra paket kaufen
Die besondere Ironie an der Sache fuer mich persoenlich ist, dass wir erst vor ein paar Wochen die (damals unserem Empfinden nach antiquierte und heutzutage zum Glueck unnoetige) numerische Eigenschaft "Transfervolumen" aus dem ISP-Vergleich auf Geizhals gekillt, und durch "Flat-Rate" etc. ersetzt haben... *seufz*
Ich hoffe mal, dass die oesterr. ISPs bei dieser Dummheit nicht mitziehen, falls ein Trend daraus wird.
Also ich benutz jetzt seit 3 Jahren chello und das ominöse shaping wäre mir zumindest nie aufgefallen ...
wobei ich wahrscheinlich auf einem ziemlich unterbesetzten knoten sitze, bin glaub ich der einzige bei uns im haus mit chello
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025