Chello: Physikalische Adresse (MAC)

Seite 1 von 2 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/chello_physikalische_adresse_mac_178239/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Zaphod schrieb am 25.03.2007 um 22:21

Hallo,

um Chello auf meinem Macbook zum laufen zu bringen, muss ich die freigeschaltete MAC in der Windowss-Systemsteuerung eingeben.

Auf meinem Vertrag steht
00 E0 18 EF 44 76

Allerdings weiss ich nicht ob die 0 (Null) vielleicht O (Buchstabe) sein sollte.
Kommen bei den MACs normalerweise immer Nullen und nie O vor ?



Jedenfalls hat das Netzwerk nur "eingschränkte Konnektivität".

Muss man für Chello (Kabel) irgendwas in den Internetoptionen einstellen ?

tia !


T3XT4 schrieb am 25.03.2007 um 22:23

Die Buchstaben gehen nur bis F. :D
http://de.wikipedia.org/wiki/Hexadezimalsystem
:)


Zaphod schrieb am 25.03.2007 um 22:29

alles klar.. ... :D
ALLERDINGS geht das Ding auch mit Nullen nicht. D.h. die MAC passt aber es gibt noch ein anderes Prob.
Muss man für Chello irgendetwas in den Internetoptionen oder TCP/IP Optionen einstellen ?


Castlestabler schrieb am 25.03.2007 um 22:31

MAC Adresse muss stimmen und die DHCP muss aktiviert sein, also das Modem vergibt die IP-Adresse.


jreckzigel schrieb am 25.03.2007 um 22:36

wieso stellst du dir nicht einen kleinen router hin?


Zaphod schrieb am 25.03.2007 um 22:37

hmmm DHCP is aktiviert und die MAC müsste auch passen, hat ja beim alten PC auch funktioniert (noch gestern) - aber immer noch "eingschr. Konn."

edit: Router brauch ich nicht da ich nur mehr das Macbook benutze, der PC (Desktop) is schon "weg" :)


userohnenamen schrieb am 25.03.2007 um 22:38

ruf doch beim support an und sag du hast ne neue mac adresse


Zaphod schrieb am 25.03.2007 um 22:40

wie gesagt die MAC hab ich jetzt eh schon umgestellt, darans kanns nicht mehr liegen.


HaBa schrieb am 25.03.2007 um 22:41

Das Modem wird nicht mehr als 10mbit können, oder? Das wäre dann eine Einschränkung ...


Castlestabler schrieb am 25.03.2007 um 22:41

Bist du dir sicher das am Vertrag nicht die MAC-Adresse des Modems steht, bei mir war es noch so und nicht die des Rechners, würde wenn du es ohne Support machen willst, noch mal den alten PC hochfahren und nachsehen.


Zaphod schrieb am 25.03.2007 um 22:45

Zitat von HaBa
Das Modem wird nicht mehr als 10mbit können, oder? Das wäre dann eine Einschränkung ...

bitte was denkst du von Apple ? :D
is natürlich 100 MBit.

Ausserdem ist der Volltext "Eingeschränkte oder keine Konnektiviät" und in meinem Fall ist es KEINE :)


Caste: Bin mir sicher dass die MAC passt, hatte erst vor ein paar Monaten ein Noti von einem Kumpel erfolgreich angeschlossen nachdem wir die MAC eingestellt hatten.


HaBa schrieb am 25.03.2007 um 22:46

Du hast ein Chello-Modem von Apple?


Zaphod schrieb am 25.03.2007 um 22:54

Zitat von HaBa
Du hast ein Chello-Modem von Apple?

äh ich hab gerade Bootcamp + XP SP2 laufen d.h. im Prinzip das gleiche wie ein normales Windows Notebook.
Hab das ganz normale Akkris CM450B Modem von Chello, und im Macbook is eine normale Ethernet 100Mbit Karte verbaut


Joe_the_tulip schrieb am 25.03.2007 um 22:55

hast du vielleicht mal von chello eine andere MAC eingeben lassen? Und wie äußert sich die eingeschränkte Konnektivität?


mascara schrieb am 25.03.2007 um 22:59

Normalerweise stehen auf der Rechnung zwei MAC Adressen. Die des Modems und die der Ethernetkarte.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025