Chello oder Inode? - Seite 3

Seite 3 von 4 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/chello_oder_inode_212881/page_3 - zur Vollversion wechseln!


ZARO schrieb am 23.12.2009 um 13:52

Zwei sachen musst du bedenken:

- UPC leitung bedeutet meistens hausantenne weg, daher brauchst du auch UPC TV. (zumindest ist das bei uns im haus so).

- Telefonleitung vom wählamt zu dir ist die selbe - wurscht bei wem du bist TA, Inode oder Tele2.
Bei TA könnte es dir passieren, dass du nur an ADSL1 landest, andere IHMO haben nur noch ADSL2 was meistens schneller ist. Ist aber immer ein glückspiel...


RAT schrieb am 24.12.2009 um 21:42

Danke für die zahlreichen Antworten, auch wenn ich nicht antworten konnte. ich wünsche allen hier ein frohes Weihnachtsfest oder zumindest einen ruhigen, gemützlichen Abend ;)

Zitat von berndy2001
hier was zu lesen.
omg, das ist mir zu hoch -.- aber danke für die Seite, habe, glaube ich, somit mein Wählamt herausgefunden. Es ist Luftweg etwa 600-700m weit weg, Fußweg lt. Google-Maps 0,8km. ich glaube, für dsl ist das ein sehr guter wert, oder? :D

Zitat von master blue
ja, wie gesagt hängts von der leitung ab, für welches der beiden man sich am besten entscheidet. wenn es jemanden im haus mit dsl gibt, anklopfen und nach der leitungsdämpfung fragen (findet man im modem), das ist dann ein guter ausgangswert. im vorhinein kann dir aber niemand sagen, wieviel es effektiv sein wird.
in den meisten fällen hat kabel die nase vorm dsl.
ich weiß leider nicht, wer in meinem haus dsl hat...

Zitat von Starsky
wobei ich aus chello-zeiten noch gut weiß, daß wenn viele user am selben knoten hängen, die bandbreite ordentlich in die knie geht.
in deinem fall scheint chello sehr verbreitet zu sein.
eben, hatte ich auch schon mal im 10. bezirk, da war, wenns gut ging, 300kb bis 1000kb drin.

Zitat von ZARO
Zwei sachen musst du bedenken:

- UPC leitung bedeutet meistens hausantenne weg, daher brauchst du auch UPC TV. (zumindest ist das bei uns im haus so).

- Telefonleitung vom wählamt zu dir ist die selbe - wurscht bei wem du bist TA, Inode oder Tele2.
Bei TA könnte es dir passieren, dass du nur an ADSL1 landest, andere IHMO haben nur noch ADSL2 was meistens schneller ist. Ist aber immer ein glückspiel...
ich hab derzeit hausantenne über die tv-anschlussbox. da diese nur einen aus/eingang hat, würde ich wohl die hausantenne verlieren, oder?

wie funktioniert das dann, wenn ich take it max nehme. wie wird die angeschlossen? über die telefonleitung?? ich will die hausantenne schon behalten...


berndy2001 schrieb am 24.12.2009 um 23:46

Zitat von RAT
aber danke für die Seite, habe, glaube ich, somit mein Wählamt herausgefunden. Es ist Luftweg etwa 600-700m weit weg, Fußweg lt. Google-Maps 0,8km. ich glaube, für dsl ist das ein sehr guter wert, oder? :D
schau mal auf die tele2 seite, da kannst du einen verfügbarkeitstest machen und da siehst du dann auch welche geschwindigkeiten realistisch sind. Das kannst du dann als Richwert sehen...

Zitat von RAT
wie funktioniert das dann, wenn ich take it max nehme. wie wird die angeschlossen? über die telefonleitung?? ich will die hausantenne schon behalten...
xdsl geht immer über die telefonleitung, egal was der ein upc-sales-man erzählt. Mit "UPC-Leitung" könnte er die telefonleitung meinen, denn die mietet ja upc von der telekom. Oder er meint ein chello-paket mit den selber geschwindigkeit.


RAT schrieb am 25.12.2009 um 20:37

Tele2-Verfügbarkeitscheck
http://img35.imageshack.us/i/neuesbild2q.jpg/



Zitat von berndy2001
xdsl geht immer über die telefonleitung,

okay, das beruhigt mich :)


berndy2001 schrieb am 25.12.2009 um 21:52

bei mir steht beim verfügbarkeitscheck auch 14+ und hab 13 bekommen.


master blue schrieb am 26.12.2009 um 02:23

bei mir zeigt der check zwischen 7 und 13mbit an. mehr als 8 gehen bei mir aber nicht (9 nur mit bauchweh -> besser 8).


RAT schrieb am 27.12.2009 um 19:27

na, solange wir mehr als 10mbit bekommen, sind wir's zufrieden :)

danke euch allen für eure Beratung :wink:

Grüße, RAT


daisho schrieb am 27.12.2009 um 19:35

Ich würde, wenn ich Zugang zu Chello hätte, kein Inode nehmen. Schlechter Schritt imho.


RAT schrieb am 31.12.2009 um 17:07

Habe ne Antwort von UPC erhalten:

Zitat
Die Adresse des Waehlamts kann ich Ihnen leider nicht bekanntgeben,

allerdings kann ich Ihnen mitteilen dass die Entfernung von Ihrer Wohnadresse zum Waehlamt 571m betraegt.

So, habe heute bestellt, werde dann berichten, wie's mit Empfang aussieht. ^^

@daisho: wenn das wörtchen wenn nicht wär und wir keine hausantenne, deren Leitung chello dann belegen würde ... dann hätt ich chello auch wahrscheinlich genommen, aber so ...


daisho schrieb am 31.12.2009 um 17:30

Ich hab jetzt schon rund ein viertel Jahr effektiv keinen Webhost mehr, auf meine Mails wird nur geantwortet wenn ich mit Rückzahlung drohe und dann heißt es auch nur "Im Moment ist viel los", wenns schneller gehen soll soll ich anrufen ... ah nein, wirklich ... Ich schreibe schon Mails weil über Telefon nichts gefruchtet hat.
Es ist einfach eine Zumutung und Frechheit was die da Support nennen. In dem Fall ist halt wurscht ob Chello oder Inode (private) weils dasselbe ist.

Beim Internetanschluss wär halt Chello besser, weil die xDSL-Technologie im Moment weit ausgereizt ist und die Bandbreiten eigentlich nirgendwo mehr eingehalten werden können. Ich hoffe ja immer noch auf Fibre to the Home ... irgendwann ... wenn ich alt und grau bin :(


RAT schrieb am 15.01.2010 um 19:39

Okay, hab das Internet und die Leistung ist schon mal gut. :D :D

Hier meine DSL-Informationen:
http://img513.imageshack.us/i/fritzbox15012010.jpg/

Im Schreiben steht, dass "die Umstellung meiner Leitung im Wöhlamt der TA voraussichtlich am 20.1.2020" erfolgen wird.

Was meint ihr? Wird sich mein Traffic dann noch erhöhen? Sieht mir derzeit wie n Limit aus...

Grüße


master blue schrieb am 16.01.2010 um 02:47

die leitungsdämpfung ist mit 17/9 schonmal sehr gut. die leitung muss allerdings noch auf adsl laufen, denn bei adsl2 müsste wesentlich mehr drinnen sein.

ob sich dein traffic erhöht liegt nur an dir. ;)
(bandbreite ist das gesuchte wort.)


RAT schrieb am 17.01.2010 um 11:32

muahaha, das meinten die wohl mit "Umstellung der Leitung". Weil mir kommts auch wie n Beschnitt vor. Ich werd mal den 20.1. noch abwarten, bevor i mi aufregn geh ^^

kk, Bandbreite. Jetzt hast du mich erwischt. Aber danke für dein Feedback bzgl. der Leitunsdämpfung. Hätt mir nämlich gar nichts gesagt :D


RAT schrieb am 21.01.2010 um 12:00

Die Leitung ist umgestellt. Habe jetzt folgende Werte:

Leitungskapazität (kBit/s) 18044 / 1216
ATM-Datenrate (kBit/s) 16379 / 1023
Nutz-Datenrate (kBit/s) 14834 / 927
Signal/Rauschtoleranz (dB) 10 / 11
Leitungsdämpfung (dB) 18 / 8

Der Inode-MA meinte, höher will er nicht mehr schalten als die mir derzeit verfügbaren Mbit, da mein Wert von 10/11 schon gut wäre. Wenn er darunter geht, müsste ich mit Verbindungsproblemen rechnen.

Im Internet habe ich oft von Werten gelesen jenseits der 30dB, wo die Probleme mit der Verbindung hatten.

Wäre es wirklich schlecht für mich, wenn ich unter den beschriebenen 10/11dB bin, dazumal ich ja vor der Umstellung auch nur auf 10/12dB war?

Greetings,
RAT


master blue schrieb am 21.01.2010 um 13:10

grundsätzlich muss man zwischen leitungsdämpfung und snr (also wie stark das signal aus dem leitungsrauschen herauszuhören ist) unterscheiden. bei deinen angesprochenen 30 dB war vermutlich die leitungsdämpfung gemeint, wobei das keine probleme verursachen muss, solange man es mit der bandbreite nicht übertreibt, also die snr zu nieder wird.
eine snr von 10/11 ist schon an der grenze, niederer auf keinen fall. falls die leitung instabil ist merkst du es sowieso und man muss ein wenig mit der bandbreite runter.
vorher waren es auch schon 10/11, weil es sich um adsl und nicht um adsl2+ gehandelt hat. auf gut deutsch, die leitung hat bei adsl ihre grenze bei 7 mbit, mit adsl2+ bei 16 mbit.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025