URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/chello_bandbreitenerhoehung_150350/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Ex0duSnochdazu eines coax kabelsdas man für die ärgsten dinge missbrauchen kann.
also das kupferkabel ist mit sicherheit nicht das bottleneckein "problem" ist es wohl eher das wenn jeder immer die volle bandbreite benutzen würde der backbone zu teuer wird
immerhin muss der traffic ja auch wo her kommen
Zitat von syphilizdas problem ist, dass kupfernetze so teuer in der erhaltung sind. deshalb muss man sparen wos geht und dass is dann halt beim backbone. wennst ein lwl netz betreibst, wo der betrieb des netzes einen bruchteil kostet, und die qualität der verbindung nur mehr von den endgeräten abhängt, is dir wurscht, wieviel traffic verursacht wird...
Zitat von Ex0duSwürd eher sagen wennst ein lwl netz hast kannst dir dan "passenden" backbone nie leisten
sagen wir mal 10000 chello kunden mit je 1GBit (und 1Gbit is garnix für ein lwlnetz)
sodala und jetzt such mal brav wo du diesen traffic herbekommen willst
und übern preis hamma ned geredet (sagte doch das der speed nur von der anzal der repeater abhängt und das bestimmt hald dann auch den preis) sondern nur darüber was man über ne kupferleitung drüberbekommt und das is mehr als du denkstweil 30MBit sind selbst für kupfer nicht viel.
also ich hab 3Mbit mit flat um 35€
100MBit für LWL is nicht realistisch sondern uninteressant, dafür brauch ich ned extra alles aufreissen und LWLs verlegen
Kilometerlange Telefonleitungen .... hm ich sprach von repeatern oder ? und ich sagte meines wissens auch was von mehr MBit mehr Repeater oder ?
und meine antwort bezog sich nie auf preis sondern rein auf deine aussage
Zitat von syphiliz...dass ich über eine glasfaser ohne probleme 100 bzw 1000 mbit full duplex drüberbring, und über ein kupfernetz mit glück vielleicht insgesamt 40 mbit, in den meisten fällen aber gradamal 10-20.
Zitat von syphilizsodala. und wenn der traffic nicht von aussen kommt, kommt er eben von innen. wenn in wien jeder chellokunde 100mbit lwl flatrate hat brauch ich nicht lang überlegen wo ich meinen traffic herbekomm.
glaub was du willst, aber über die netze wie sie verwendet werden bringst im besten fall 10-20 mbit vielleicht sogar 40 drüber.
was vernünftiger ist: backbone - 200 meter kupferkabel - repeater - 200 meter kupferkabel - repeater - ... - modem oder backbone - lwl kabel so lang wies halt sein muss - modem ... um die gleiche bandbreite rüberzubringen sind wir uns wenigstens einig hoffe ich.
glaubst. provider vielleicht nicht. die stadt möglicherweise schon. schon mal was von public-private-partnership gehört? bzw. wenn ein provider anfängt alles aufzugraben und lwl leiter überall hin zu verlegen...glaubst die anderen werden lang auf ihrem kupferdreck sitzenbleiben können?Zitat100-1000MBit für LWL ? also wegen der lächerlichen paar Mbit gräbt sicher kein provider alles auf und legt LWLs
Zitat von Ex0duSöhm der traffic kommt von innen lol hmmm k ... oc.at externer traffic ... meine vids externern traffic ... meine games .. externer traffic ... ich behaupte jetzt mal ganz dreisst das 100% (oder hald 99,999%)meines traffics den ich verursache von ausserhalb des chello netzes kommenund darum können alle chello kunden 100TBit leitungen haben, wird das nix daran ändern das der traffic der im chello netz ist von aussen kommen muss. P2P is ja nett, aber wenn ich das neue servicepack von M$ sauge mit 10Mbit muss chello den traffic von aussen liefern
was soll das bedeuten "der traffic kommt von innen"
(Off Topic)
Hehe.. kann sich noch irgendjemand ans Jahr 2000 bei (damals) Teleweb erinnern?Zitat von InfiXzudem kann ich auch nur gutheissen dass chello vor einiger zeit mal ein paar monate lang vergessen hatte eine bandbreitensperre auf meinen anschluss zu legen ^^ als chello classic noch mit 1,5mbit lief hab ich herrlich mit 2-3mb/s runtergeladen
Zitat von syphilizglaub was du willst, aber über die netze wie sie verwendet werden bringst im besten fall 10-20 mbit vielleicht sogar 40 drüber.
Zitat von syphilizwas vernünftiger ist: backbone - 200 meter kupferkabel - repeater - 200 meter kupferkabel - repeater - ... - modem oder backbone - lwl kabel so lang wies halt sein muss - modem ... um die gleiche bandbreite rüberzubringen sind wir uns wenigstens einig hoffe ich.
Zitat von syphilizglaubst. provider vielleicht nicht. die stadt möglicherweise schon. schon mal was von public-private-partnership gehört? bzw. wenn ein provider anfängt alles aufzugraben und lwl leiter überall hin zu verlegen...glaubst die anderen werden lang auf ihrem kupferdreck sitzenbleiben können?
Zitat von Ex0duSjeder 0815 provider bietet dir shcon 20Mbit an wennst es zahlst, und das is mit sicherheit nicht das technische limit
Zitat von Ex0duS(verlegen und warten von LWLs is nicht grad billig alleine der m preis) is mit egal wieviel repeater ich brauch oder
Zitat von Ex0duShm k bei unseren haushaltslöchern seh ich auch sofort ein das wien zig milliarden pro bezirk ausgibt um jedem seinen LWL ins haus zu legen
Zitat von Ex0duSund du hast mir noch immer nicht gsagt was "der traffic kommt dann von innen" heissen sollalso was bringts mir das mein nachbar 10TBit bei chello hat wenn ich aus den USA ein 5GB file saugen will ?
Zitat von syphilizich will dir sicher ka 100mbit flat schön reden geschweige denn verkaufen. wenn dus nutzlos findest, is auch gut. sollten wirs noch erleben werd ich dich dran erinnern, wenn du dir eine zulegst.
du hast außerdem recht, dass kupferkabel billiger aufzubauen sind, billiger im betrieb sind, und noch weit nicht am ende sind, was auch der grund dafür ist, warum überall im osten, wo die telefonnetze nicht so modern und gut im schuss sind wei bei uns, niemand auf die idee kommt kupfernetze langfristig auszubauen, sondern gleicht auf lwl gesetzt wird. murhar die deppen.
also dann. ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil...und wennst von am hawara aus den usa 5gb brauchst, schreib ihm a mail und lass da a dvd per airmail schicken...mit a bissl glück is genau so schnell da wie mit 10kb/s
Zitat von Ex0duS1. ich hab gesagt das wenn jeder 100Mbit hat der backbone sehr sehr teuer wird der den traffic für dieses netz liefern muss .... darauf hast du gemeint das der traffic von innen kommtdas hast bis jetzt nicht erklährt was das bitte heissen soll.
2. ich hab nie gesagt das man langfristig nicht auf LWLs umsteigen wird, ich hab nur gesagt das es blödsinn ist das ich über kupfer nicht mehr als 20Mbit drüber bring so wie du behauptet hast
3. kannst noch was anderes ausser blödsinn reden über irgendwleche hawara aus den USAalso wenn du immer einfach nur blöd wirst wenn du auf gewisse punkte nicht direkt antworten willst kommst sicher sehr weit
meine punkte waren nämlich
- auf kupfer geht mehr als 20 Mbit (obs teuer is stand ausser frage du hast mich gleich blöd angmacht nur weil ich gsagt hab das einiges mehr drin is als das)
- du hast mir noch immer nicht erklährt wie du es durch deinen ominösen "inneren Traffic" schaffst den backbone zu entlasten ?
Zitat von nitschi(Off Topic)
Hehe.. kann sich noch irgendjemand ans Jahr 2000 bei (damals) Teleweb erinnern?
Da kursierten so Ende Jänner/Anfang Februar zwei .bat Files, mit denen bestimmte Modem-Befehle o.ä. aufgerufen wurden, und plötzlich hatte man statt 8kbit ca. 1 MBit UploadspeedWitzig witzig, und doch schon so lange her, wahnsinn. *in Erinnerung schwelg*
Zitat von Ex0duSöhm der traffic kommt von innen lol hmmm k ... oc.at externer traffic ... meine vids externern traffic ... meine games .. externer traffic ... ich behaupte jetzt mal ganz dreisst das 100% (oder hald 99,999%)meines traffics den ich verursache von ausserhalb des chello netzes kommenund darum können alle chello kunden 100TBit leitungen haben, wird das nix daran ändern das der traffic der im chello netz ist von aussen kommen muss. P2P is ja nett, aber wenn ich das neue servicepack von M$ sauge mit 10Mbit muss chello den traffic von aussen liefern
was soll das bedeuten "der traffic kommt von innen"
hätte eine frage zur breitbanderhöhung:
ich hab chello classic und sitze im 22., von der breitbanderhöhung merke ich bis jetzt nichts ganz im gegeteil.
seit ca einer woche ist das inet irgendwie lam, seitenaufbau dauerd länger und downloads dauern auch länger.
das modem habe ich schon resettet, hat aber leider nichts gebracht.
was muss ich machen das mein i-net wieder gscheit läuft, bzw wie kann ich meinen down- und up-speed auslesen??
tia
Das sind die üblichen Nebenerscheinungen, die auftreten wenn Chello am Netz herumschraubt. Zeitweise wirds einfach etwas langsamer oder hat Performanceaussetzer, sollte sich aber innerhalb einiger Tage wieder beruhigen.
Wenns länger dauert einfach mal anrufen und meckern...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025