Bye bye Google Analytics - Alternativen? - Seite 2

Seite 2 von 4 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/bye-bye-google-analytics-alternativen_259419/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 20.01.2022 um 17:25

So lang man keine Personenbezogenen Daten an google schickt und keine einzelne user identifizieren kann sollts kein problem sein.


Daeda schrieb am 20.01.2022 um 17:31

Ah, das SST is ja spannend - danke für den Hinweis. Die Docs sind offenbar noch Beta - das Zeug selbst is aber schon production ready?

Hab einen älteren Beitrag dazu gefunden, die sagen auch - ob GA damit datenschutzkonform wird, hängt davon ab, welche Daten man entfernt, bevor mans an Google weiterschickt.

Wie weit geht ihr da ungefähr? Irgendwann wirkt sich das auf die Datenqualität aus, oder?
Vorteil scheint ja zu sein, dass man Ad-Blocker etc. damit umgeht. Aber ist das auch euer Ziel, wenn ihr so brav sein wollts? :D


Tosca schrieb am 20.01.2022 um 19:56

Mein persönliches Ziel nicht, aber die Firma will natürlich die Performance von Ads/Shopping/Sonstigem schon bis auf Produktebene runter messen können. Das mit dem Docker Container selber hosten ist mir glaub ich ein bisschen zu steil, ich muss mal recherchieren ob es da rechtssicheres Managed Hosting oder sowas dafür gibt.


watercool schrieb am 20.01.2022 um 20:03

Ich bin so froh das ich mich vor 5 oder 6 Jahren schon für piwik/Matomo entschieden hab und jetzt ned aus 100 Programmierungen GA ausbauen muss :D

Ob Matomo mit den max. Privatsphäreneinstellungen, eigenem server und cookielos jetzt opt in braucht oder nicht, daran scheiden sich jetzt noch die Geister…


Daeda schrieb am 20.01.2022 um 20:11

Zitat aus einem Post von watercool
Ob Matomo mit den max. Privatsphäreneinstellungen, eigenem server und cookielos jetzt opt in braucht oder nicht, daran scheiden sich jetzt noch die Geister…

Laut einem Datenschutz Anwalt unseres Vertrauens auch mit Cookies kein opt-in nötig, solang die Daten am eigenen Server bleiben. Ich deaktiviers trotzdem, wo es möglich is, bzw baus nervige Banner ein, wos nicht möglich is :D

Also ohne Cookie bin ich mir ziemlich sicher - Matomo wird das auch gut prüfen lassen haben, sonst würdens nicht behaupten, dass man es ohne Cookies GDPR-konform ohne consent verwenden kann.


watercool schrieb am 20.01.2022 um 20:32

Ich hab halt leider mit Rechtsabteilungen von Großkonzernen zu tun. Aber Ja, so sehe ich’s auch…


Daeda schrieb am 20.01.2022 um 20:40

Zitat aus einem Post von watercool
Ich hab halt leider mit Rechtsabteilungen von Großkonzernen zu tun. Aber Ja, so sehe ich’s auch…

Ich zum Glück (:fresserettich:) nur mit den Marketingabteilungen von den Großkonzernen - die drehen grad alle am Rad "homma des eh nirgends drin? jo? jo?" :D


sichNix schrieb am 20.01.2022 um 20:45

Wir sind zum Glück vor einem jahr von piwik auf ga umgestiegen, die Begeisterung merkt man in jeder Ebene grad. :bash:


b_d schrieb am 21.01.2022 um 08:30

wenn man nicht auf retargeting and stuff von G angewiesen ist, kann man ja GA4 eh schon cookieless betreiben, wenn man dann noch anonymisiert ist man ziemlich zügig konform.


COLOSSUS schrieb am 21.01.2022 um 08:35

Ich wuerde davon ausgehen, dass eine Umgehung des "spirit of the law" der Cookie-Richtlinie durch Cookie-lose Technologien, die den selben Effekt haben (Privatsphaere der Nutzer wird dadurch verletzt, dass ihre Aktivitaeten ueber Domain- bzw. Websitegrenzen hinweg rueckverfolgbar sind), in naeherer oder fernerer Zukunft auch "kassiert" werden. Wer sich den ganzen Schas also nur ein Mal anun will, sollte sich nicht zu sehr auf "setz dieses Hakerl in $currentsolution, dann bist fein raus"-Versprechen verlassen.


nexus_VI schrieb am 21.01.2022 um 09:09

Zitat aus einem Post von sichNix
Wir sind zum Glück vor einem jahr von piwik auf ga umgestiegen, die Begeisterung merkt man in jeder Ebene grad. :bash:

Und wir nach Jahren ebenfalls wieder zurück, nachdem wir eine neue Website haben, eine "richtig gescheite" von "Profis". So ists halt irgendwie immer, "Google hat zuviel Macht!", "Na wir nehmen schon Google Analytics is halt das Beste", man will ja einen guten Pagerank und alles aus einer Hand ist schon fein ...

Als hätte je irgendwer bei uns wirklich relevante Infos aus so einem Analytics Tool gezogen, gefühlt werden damit aber ganze Existenzen gerechtfertigt.

[x] Drehts das ruhig ab.


Daeda schrieb am 21.01.2022 um 11:01

Zitat aus einem Post von b_d
wenn man nicht auf retargeting and stuff von G angewiesen ist, kann man ja GA4 eh schon cookieless betreiben, wenn man dann noch anonymisiert ist man ziemlich zügig konform.

Da hab ich das aktuelle Urteil anders verstanden. Weil die IP ist ja nicht das einzige Problem, sondern der User Identifier von Google und diverse Browser Parameter. Und vor einiger Zeit stand in den Google Docs bei "IP anonymization" sogar noch dabei, dass es manchmal doch vorkommen kann, dass die volle IP gespeichert wird. Jetzt steht nur noch, dass die volle IP übertragen wird, und vor dem Speichern auf die Festplatte anonymisiert wird. Und da sie nicht garantieren können, dass der Traffic vorher nicht abgefangen wird, gilt auch das anonymisieren nimma (any additional safeguards which have been put into place in addition to where insufficient as they could not prevent US intelligence services from accessing the data subject's personal data). Einer dieser "additional safeguards which have been put in place" war Zäune um die Datenzentren :bash:

Also das "normale" GA kann man imho in keinem Fall mehr legal verwenden. Beim Server Side Tagging müsste man entsprechend die Google uid entfernen, die IP anonymisieren und alle query parameter entfernen, die man nicht gerade selbst braucht.

/edit
Hab gestern btw plausible.io zum ersten mal implementiert. 30 Tage free trial in vollem Funktionsumfang, es is wirklich erfrischend, wie einfach, reduziert und SCHNELL da alles ist :D


watercool schrieb am 28.01.2022 um 11:00

passt jetzt ned 100% da rein, aber habt ihr empfehlungen für gdpr-konforme heatmaps?

Gibt ein matomo-plugin das aber mit der viewport-height nicht zurecht kommt. Das auf richtig hinzubasteln mit eigenen styles is mühsam. Werd mal hotjar testen - evtl ist das ja grundsätzlich ein problem.


Daeda schrieb am 28.01.2022 um 11:53

In einem Reddit Thread grad auf das aufmerksam geworden .. klingt interessant, aber irgendwie auch weird - vielleicht hilfts dir ja trotzdem https://www.uxwizz.com/


b_d schrieb am 28.01.2022 um 12:34

eh super, dass sich da grad soviel tut. erinnert mich an die zeit, wie google dem reader den todesstoß versetzt hat und dadurch viele (teils bessere…) alternativen geboren wurden. nur, dass der todesstoß diesmal von extern gekommen ist :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025