URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/blizznet-anbieter-in-wien_247804/page_4 - zur Vollversion wechseln!
es kann halt schon auch sein, dass die umstellung noch andauert. von der ersten info bis zur umstellung sind bei uns ca. 1 jahr vergangen. frage ist halt, warum die verfügbarkeitsabfrage dann eh "ok" meldet. ein telefonat ist wohl am einfachsten…
Zitat aus einem Post von b_des kann halt schon auch sein, dass die umstellung noch andauert. von der ersten info bis zur umstellung sind bei uns ca. 1 jahr vergangen.
Wien Energie ist übrigens wieder in das Internet-Geschäft eingestiegen und vertreibt die neuen Leitungen nur noch selber. Name mussten sie von Blizznet auf SuperSchnell ändern.
https://www.wienenergie.at/privat/p...t-tv-telefonie/
Super Schnell Internet von Wien Energie ist in da house . Jetzt wo meine Hobby-Gamer Karriere quasi vorbei ist habe ich erstmals einen 10er Ping bei kompetitiven Spielen und selbst mit 41 Jahren merke ich einen deutlichen Unterschied zu den 20-30 ms die ich vorher mit Magenta hatte, naja was solls besser spät als nie! Wenn verfügbar sehr empfehlenswert.
Will sowas auch :/
Zitat aus einem Post von mr.nice.Super Schnell Internet von Wien Energie ist in da house. Jetzt wo meine Hobby-Gamer Karriere quasi vorbei ist habe ich erstmals einen 10er Ping bei kompetitiven Spielen und selbst mit 41 Jahren merke ich einen deutlichen Unterschied zu den 20-30 ms die ich vorher mit Magenta hatte, naja was solls besser spät als nie! Wenn verfügbar sehr empfehlenswert.
Die Fritzbox macht bei uns nur für die hinteren Räume das WLAN, erreicht in der Nähe durchaus bis zu 500 Mbit/s DL.
Für die vorderen Räume und die Loggia habe ich relativ mittig in der Wohnung eine zweite Wi-Fi Antenne per LAN angebunden mit 2,4, 5 und 6 GHz, bridge mode an, Funkkanäle passend verteilt.
Bei uns wurde gerade Superschnell verbaut. beworben wird mit bis zu 2,5 Gb/sek, angeboten als Tarif nur maximal 1 Gb/sek. Was geht bei denen ab?
die Frage die sich aber mir stellt ist: Was kostet eine fixe IPv4? Weißt das wer?
Hier noch ein Bufferbloat Ergebnis von SuperSchnell 500 mit FRITZ!Box 5530 Fiber.
Die Kosten belaufen sich auf 30 Euro im Monat für die ersten zwei Jahre, danach sind es 40 Euro. Wobei mir gesagt wurde, dass es bis dahin vermutlich ein neues Angebot geben wird.
Kann echt nicht klagen über mein Internetz. Bin seit knapp 6 Monaten Kunde, noch kein längerer Ausfall bisher, maximal ein paar Minuten.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025