Auswahl Provider Neubau

Seite 1 von 2 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/auswahl-provider-neubau_263767/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 22.07.2024 um 19:04

Hi,

die technischen Fragen sind eh schon geklärt. Tarif ca 500Mbit DL, mindestens 100Mbit UL; statische IP ist mir auch wichtig (zwecks direkter Erreichbarkeit des NAS). Ich bin mir nur unsicher wegen dem Provider:

Ich hab die Wahl von
Magenta FTTH oder A1 FTTH (A1/Spusu/drei). Fonira geht erst in zwei Jahren, solange mag ich nicht warten. Nach zwei Jahren steig ich um.


A1 (500/100):
6 Monate gratis, danach 45€ => Gesamt 810€
12 Monate gratis, danach 59,9€ => Gesamt 720€
=>stat IP wird mir noch nachgereicht ob möglich und für wieviel
=>geht auch nur mit dem eigenen Router direkt hinter dem ONT (angeblich)

Magenta (600/150)
Geht nur mit eigenem Router von Magenta, dieser beherrscht einen Bridge Modus
6 Monate gratis, danach 57€ -30% Rabatt => 720€
12 Monate gratis, danach 57€ => 684€
=>Stat. IP 5€ oder mglw gratis (wissen sie selber nicht :bash:)

Spusu (550/110)
40€, zusätzlich 250€ Guthaben => Gesamt 710€
Kommt mit Fritzbox (keine ahnung welche), keine Ahnung obs mit eigenem Router geht.
Stat. IP 7€


Spusu soll laut Thread einen schlechten Support haben, A1-Support ist grundsätzlich selbst als Businesskunde kacke und Magenta kann mir nicht mal der Secondlevel sagen, wie die Installation von statten geht ohne einen Außendienst-Techniker zu buchen.


Was nehme ich? Ich tendiere zu Magenta weil am meisten Leistung fürs Geld. Aber der (potentiell schlechte Support ist underwhelming).


Viper780 schrieb am 23.07.2024 um 21:58

Ich würde spusu riskieren - hab zu viel Abneigung gegen Magenta und A1.

Wäre auch auf Dauer das günstigste ohne Rabatte und dergleichen.

Generell würde ich genau die Frage im LTE Forum stellen


DAO schrieb am 24.07.2024 um 00:05

ich bin im team spusu -> haben 1100/110 fibre mit static ipv4 und cisco firepower dahinter -> fritzbox ist ovp


3mind schrieb am 24.07.2024 um 07:24

Würde Magenta nehmen - habe den Support eigentlich nur ganz am Anfang gebraucht (weils ein Problem bei der Zuleitung war), seitdem nie wieder ... und sind jetzt doch auch schon 8 Jahre.


Joe_the_tulip schrieb am 24.07.2024 um 14:07

@Dao:
Spusu geht also mit eigenem Router. super :)

@Viper:
Ich hätte nach 2 Jahren zu Fonira gewechselt und mir dann den neuen Preis/Tarif angesehen.

Hab gerade eben den Anruf von Magenta bekommen. Die gehen allen ernstes mit Glasfaser in den MMV. Dort wird das Signal "umgesetzt" auf Coax. So gehts in Wohnzimmer. Dort steht dann ein normales Magenta-Modem, dass mir am Ende Internet am Kupferkabel ausgibt. Was für ein Stumpfsinn.


Dann gehe ich wohl zu Spusu, danke euch!


PuhBär schrieb am 24.07.2024 um 14:24

Bin auch bei Spusu, Fritzbox 7530AX.

Glasfaser endet im MMV bei mir, das macht ein A1 Techniker, unabhängig welchen Anbieter du nimmst.
Der pickt das ONT rein und gibt die Zugangsdaten ein, von dort weg ist ihm egal wie es weiter geht.

Wenn du noch keine Kabel im MMV hast, und sie dir das Glasfaser bis ins WZ legen, dann macht er das ONT halt dort hin.


Viper780 schrieb am 24.07.2024 um 14:51

@Joe
Ja Magenta bietet für private nur Docsis Lösungen an. Auch wenns mit Glas bis zum Haus gehen.

Einzig bei reinen Kupferleitungen wird DSL direkt angeboten (dann aber meist mit einer LTE / 5G Kombi)


DAO schrieb am 24.07.2024 um 15:31

Zitat aus einem Post von Joe_the_tulip
@Dao:
Spusu geht also mit eigenem Router. super :)
-> eigene Firewall -> wennst da probs mit der einrichtung hast meld dich :)


davebastard schrieb am 24.07.2024 um 15:39

aus der auswahl würd ich auch ganz klar spusu nehmen, hautsächlich wegen support


PuhBär schrieb am 24.07.2024 um 16:06

Zitat aus einem Post von Viper780
@Joe
Ja Magenta bietet für private nur Docsis Lösungen an. Auch wenns mit Glas bis zum Haus gehen.

Einzig bei reinen Kupferleitungen wird DSL direkt angeboten (dann aber meist mit einer LTE / 5G Kombi)

Oh, ok, das ist tatsächlich dann mit Coax? Dachte mit Kupfer meint der Joe einfach Konvertierung auf Analog. Bei mir im MMV liegt auch schon von Kabelplus ein Glasfaserkabel, aber da bin ich mir nicht sicher, ob die auch mit Coax weitergehen würden.

Der Support vom Spusu war bisher eigentlich immer ok, Antwort über Whatsapp am nächsten Werktag bis spätestens 09:00/10:00 (jeweils bei Nachrichten/Fragen von mir nach den Büro-/Supportzeiten).


Viper780 schrieb am 24.07.2024 um 16:29

Kabelplus ist nicht Magenta ;)

Spusu support war schon mal besser - aber er ist nach wie vor sehr okay (jedenfalls Mobilfunk)


xtrm schrieb am 24.07.2024 um 16:38

Würde niemals Coax nehmen, wenn eine andere sinnvolle Option vorhanden ist.


Philipp schrieb am 24.07.2024 um 18:05

Ja, Magenta würde ich nicht nehmen. Vor allem, wenn moderne Glasfaserleitungen vorhanden sind.


schrieb am 24.07.2024 um 18:10

ich hab in Wien Magenta (Koax*) und am Land fios

völlig wurscht..

*best Q2 Clan ever


d0lby schrieb am 24.07.2024 um 18:38

Gibt es Gründe warum zB Magenta den Upload bei Glasfaser begrenzt?

zB 1GBit Download aber „nur“ 250 Upload. Nicht, dass ich es brauchen würde, aber das sollte doch gleich sein oder? Also zumindest möglich sollte es sein right?

Interessiert mich nur so. Rein marketingstechnische Entscheidung?

PS:
A1 würde mit der komischen Cube angeblich 500 schaffen
Magenta geht bis 1GB. Heißt das eigentlich nur, dass das Glasfaser grundsätzlich eben bis zum Verteiler geht und ab dort mit koax weiter in die Wohnung? Kann man (und macht es Sinn) das beauftragen, damit es bis zur Wohnung geht? Rede ich gerade shit? :) Weil mir ist das nicht ganz klar bei Magenta
Spusu max 30 Mbit wenn ich meine Adresse eingebe :D


Edith sagt aber eh „An dieser Adresse steht Ihnen Kabelinternet von Magenta zur Verfügung.“. Aber wäre grundsätzlich an meinen Fragen interessiert, also wie das funkt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025