AON/A1 vs UPC vs Kabsi

Seite 1 von 4 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/aon-a1-vs-upc-vs-kabsi_224574/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Ronnie schrieb am 15.06.2011 um 09:15

will demnächst von mobilen breitband (a1) auf fixes breitband umsteigen, wegen dem unlimitierten datenvolumen ohne drosselung.

es reichen aber die normalen 8mbit.
das angebot von a1 mit den 17,90 würd mich schon reizen.

nur wie siehts mit den verbindungen und stabilität bzw. auslastung am abend usw aus?
das mobile breitband ist zb. sonntag zeitweise schon relativ langsam. liegt das nur am mobilen breitband oder A1? wirkt sich das dann auch aufs fixe breitband aus?

tia


pinkey schrieb am 15.06.2011 um 09:25

hab eigentlich zu jeder tageszeit die max bandbreite. (a1)

ausfälle hatte ich seit ichs hab auch noch keine nennenswerten bzw. gar keinen(?). zumindest kann ich mich an nichts erinnern, was ja schonmal gut is ^^


EG schrieb am 15.06.2011 um 09:35

Bin mit meiner Aon Kombi + Gigaspeed 30 sehr zufrieden.


xtrm schrieb am 15.06.2011 um 10:43

Sofern du wirklich die maximal mögliche bandbreite bekommst (was ja bei weitem nicht immer der fall ist), hat man diese bei A1TA eigentlich auch immer. Ausfälle...ja, gibt es, 1x im jahr oder seltener, ein paar stunden wenn (ich habe TA DSL seit 11 jahren). Kabsi kenne ich nicht, gegenüber UPC ist A1TA aber noch das geringere übel was gaunerei angeht :D. Auch wenn kabel natürlich viel mehr bandbreite hat.


Ronnie schrieb am 15.06.2011 um 11:59

wie gesagt, mehr als 8mbit brauch ich eigetnlich nicht. für youtube reichts allemal, kann eh nur ein video auf einmal schaun :)
und für 8 ist A1 gerade am günstigsten.


Smut schrieb am 15.06.2011 um 12:03

bin fan von a1 weil die geschwindigkeiten eingehalten werden, bei UPC (Wien) schwankts je nach netzauslastung. nachteil bei a1/aon ist halt die 8 stunden-trennung. für meine anwendung aber nicht tragisch, trotzdem 1-2 mal pro monat ärgerlich.


Robert83 schrieb am 15.06.2011 um 12:22

Für die gemeinsame Bleibe bei meiner Freundin hab ich gestern auch die A1-Flat bestellt - 17,90€ ist schon wirklich schwer ok.
Rauskommen werden in Marchtrenk dann entweder die vollen 8Mbit oder halt 6Mbit mit 768kbit Upload oder halt nur 512.
Fürs normale Surfen total ausreichend...
Für daheim hab ich mir allerdings was anderes angeschafft, nachdem die Telekom nie was anderes als ADSL1 hier zusammengebracht hat.
Zur Zeit bin ich sehr glücklich mit der Super Speed Flat von 3 um 29,-.
Mit Standardhardware kommt man damit nicht weit, hängt man allerdings an den Stick eine Richtfunkantenne(Yagi) und zielt damit genau auf den Masten, dann stellts vor allem Uploadmässig alles in den Schatten ;).
Jetzt um Mittag hab ich mir so 10-13Mbit down und 3-3,4Mbit up bei einem Ping um 40ms.

Wohlgemerkt: Das ist der momentane UPLOAD ;)
Mein Server und alle User freuen sich, zumals keine Zwangstrennung gibt.
click to enlarge


Ronnie schrieb am 15.06.2011 um 12:28

Zitat von Smut
bin fan von a1 weil die geschwindigkeiten eingehalten werden, bei UPC (Wien) schwankts je nach netzauslastung. nachteil bei a1/aon ist halt die 8 stunden-trennung. für meine anwendung aber nicht tragisch, trotzdem 1-2 mal pro monat ärgerlich.
wie lange dauert so ein disconnect bis man wieder weitersurfen kann?


Smut schrieb am 15.06.2011 um 12:32

1-2 sekunden. das fällt beim surfen auch gar nicht auf. alle bestehenden verbindungen werden halt getrennt. downloads brechen ab und SSH sessions disconnecten.


UncleFucka schrieb am 15.06.2011 um 12:34

ich bin fan von kabsi. :p
haben wir daheim (seit 7? jahren) und bisher null probleme. weder wegen dem volumen das wir brauchen, noch mit ausfällen. speed ist zu 99.5% der zeit immer auf max (=25mbit/1mbit) und man kriegt die ganzen speedupgrades ohne nachfrage, ohne aufpreis. und es gibt keine 8h disconnects :p


xtrm schrieb am 15.06.2011 um 12:48

Zitat von Robert83
Zur Zeit bin ich sehr glücklich mit der Super Speed Flat von 3 um 29,-.
Mit Standardhardware kommt man damit nicht weit, hängt man allerdings an den Stick eine Richtfunkantenne(Yagi) und zielt damit genau auf den Masten, dann stellts vor allem Uploadmässig alles in den Schatten ;).
Jetzt um Mittag hab ich mir so 10-13Mbit down und 3-3,4Mbit up bei einem Ping um 40ms.
Kannst du mir einen link zu dem produkt geben? Finde garnichts darüber.


Robert83 schrieb am 15.06.2011 um 12:58

http://www.drei.at/webshop/prepareS...amp;snId=C33282


Cuero schrieb am 15.06.2011 um 13:03

Zitat von Uncle****a
ich bin fan von kabsi. :p
haben wir daheim (seit 7? jahren) und bisher null probleme. weder wegen dem volumen das wir brauchen, noch mit ausfällen. speed ist zu 99.5% der zeit immer auf max (=25mbit/1mbit) und man kriegt die ganzen speedupgrades ohne nachfrage, ohne aufpreis. und es gibt keine 8h disconnects :p

kann ich so unterschreiben


xtrm schrieb am 15.06.2011 um 13:05

Achso, gibt mehrere 3data tarife, alles klar. Kommt mir alles aber arg günstig vor muss ich sagen. 6mbit flat für 15 euro? 30mbit für 29 euro? Verpass ich da irgendwas? Es ist halt internet "durch die luft" und nicht im untergrund, aber ansonsten?


userohnenamen schrieb am 15.06.2011 um 13:07

das 3 netz is halt oft, genau durch diese preispolitik und angebote, massiv überlastet ;)
im idealfall ein paar tage bei einem einfach testen und dann entscheiden




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025