URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/alternative-zu-chello_227044/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hey
Da mich der nicht vorhandene Service, sowohl in Sachen Internet (WLAN) als auch der via Telefon, einfach nervt und ich teils einfach nicht ins Internet komm (Thompson W-Lan Modem) muss ein Wechsel her.
Was ich benötige:
Internet in der Geschwindigkeit von Chello Ligh/Classic (so um den Dreh halt) + W-Lan
Das aber möglichst ohne Ausfälle nach denen man die Uhr stellen kann.
Alternativen ?
Hast Du schon einmal über den Wechsel auf ein Modem ohne eingebautem WLAN nachgedacht, VAC? Ein zusätzlicher Router kostet ja auch nicht mehr die Welt. Aber gut.
Zum Thema:
Als Alternativen bieten sich
A1 (über Klingeldraht aka Telefonleitung) mitsamt den Mitbewerbern, die darüber laufen,
Anbieter die über Blizznet (wo verfügbar) fahren und
Mobilfunk an.
Pauschal kann ich aber nichts weiteres raten, da keines der anderen Systeme, wie UPC auch, ohne Schwächen ist.
Hier ein paar Links:
http://www.a1.net/internet/gigaspeed
https://www.blizznet.at/blizznet-shop/
http://www.drei.at/portal/de/privat...n/3WebCube.html
https://www.t-mobile.at/all_inclusi...RNET_Tarife.php
Falls in Transdanubien verfügbar - Kabsi!
bin mit silverserver sehr zufrieden, zahlte atm für ~ 14MBit down 2MBit up € 24,--
Zitat von rastullahFalls in Transdanubien verfügbar - Kabsi!
Ja.
Über normales Model + Wlan Router hab ich schon nachgedacht.
Da ich aber aktuell absolut null Plan von solchen Dingen hab weil die Zeit in der ich mich damit auseinandergesetzt hab gut 6 Jahre her ist bin ich nicht so ganz sicher ob ich das hinkrieg )
Zitat von VACJa.
Über normales Model + Wlan Router hab ich schon nachgedacht.
Da ich aber aktuell absolut null Plan von solchen Dingen hab weil die Zeit in der ich mich damit auseinandergesetzt hab gut 6 Jahre her ist bin ich nicht so ganz sicher ob ich das hinkrieg)
Zitat von ferry32Mit Transdanubien ist eher der 21. & 22. Bezirk Wiens gemeint, rastullah. Dort gibt´s nur einen Kabelanbieter: UPC
Weiß ja nicht, welches Chello Du hast, VAC, aber für das ehemalige chello light z.B. bietet sich das ARRIS-Modem an. Es läuft sehr stabil.
Und Router gibt´s am freien Markt nach Gusto:
http://geizhals.at/?cat=wlanrout&am...p;dist=&xf=
Daß man UPC den Einsatz eines Routers melden muß, ist schon zwei Jahre vorbei.
Einfach ans Modem anschließen und nach einem Neustart des Modems funktioniert die Sache, sofern der Router die Adresse per DHCP bezieht. Die Eingabe von UPC-Benutzerdaten ist nicht erforderlich. Jetzt noch die WLAN-Sachen einstellen (SSID, Verbindungspasswort usw.) und fertig.
Zitat von rastullahFür mich is der Rest da drüben auch Transdanubien
Ich hab nun schon Erfahrung mit beiden Welten A1 & UPC.
Beide haben ihre Macken, aber ich habe nach 3 Monaten A1 heute wieder Chello bestellt. Die Geschwindigkeit laut Modem (6.2 Mbit / s Downstream / 0.5 Mbit / s Upstream) habe ich noch nie erreicht. Klar, best effort und bei der Installation hat man mir schon gesagt, dass ich mehr als einen Kilometer vom nächsten Wählamt entfernt bin und dadurch was den Speed angeht ehr am Hungertuch nagen werde. Von A1-Gigaspeed ist hier auch noch nichts zu sehen, und um den Preis bekommt man bei UPC einfach mehr.
Die Sache mit den 8h-Reconnects ist in meinen Augen auch einfach nicht mehr zeitgemäß.
Blizznet geht auch nichts weiter...
Wenn du also in Betracht ziehst zu A1 zu wechseln unbedingt herausfinden wie weit das nächste Wählamt entfernt ist...
MfG
Ps: Ich bin auch kein großer Fan von UPC überhaupt seit der Aktion mit der jährlichen Servicepauschle, aber der Speed bei meinem A1-Anschluss ist einfach unterirdisch...
wenn du student bist kann ich dir auch SIL empfehlen, offiziell darfst halt nix am Modem ändern, auf tpirelli gibts aber die zugangsdaten
Hallo!
Über UPC/Chello kann man sich ganz gut ärgern, das kann ich voll und ganz nachvollziehen wie es dir da gerade geht!
Bin schon seit INODE zeiten dabei!
Voriges Jahr dann einen Wechsel von einem alten INODE Produkt auf UPC Take IT max gemacht, da ich 50 € für eine 4 Mbit Leitung einfach nicht mehr zahlen wollte in heutigen Zeiten.
Aufgrund der "schlechten Leitung" bekam ich dann anstatt der angepriesenen bis zu 20 Mbit grad mal ein mMaximum von 8 Mbit heraus. Immerhin doppelt so schnell zum halben Preis wie bisher!
Dann im September kam Postvon UPC! Erneuter Modemwechsel und Umstieg auf Internet über Kabel! Bis zu 35 Mbit zum gleichen Preis.
Los gings mal das zuerst mal gar nichts ging. Laut Kundendienst sollte alles passen aber es kommt mal ein Techniker vorbei der die Leitung ausmessen soll. Ergebnis war die Dose war veraltet, also neue montiert und siehe da Internet funktioniert!
Habe auch diesen Thompson-Dreck, ich denke die Bezeichnung ist gerechtfertigt, von UPC bekommen und dann kam der nächste Schock. Anstatt schnelleres Internet über Kabel hatte ich plötzlich nur mehr ein dreimal langsameres Internet zur Verfügung!
Im Internet mal schlau gemacht und hier gelandet und mitbekommen, dass diese Thompson WLAN Teile Mist sind! Also nochmal zu UPC und das MODEM wieder getauscht. Muss aber sagen das das seitens UPC sehr kulant und ohne Probleme vonstatten gegangen ist! Habe das Motorola SB 6220 mit DOCSIS 3.0 bekommen!
Ohne WLAN also musste ein Router auch noch her! Habe mich für einen Linksys E3200 entschieden! WLAN über 2,4 GHZ und 5 GHZ!
Hatte jetzt nur noch das Problem das die Dose von UPC im Wohnzimmer ist und ich mit dem Laptop übers 5 GHZ WLAN sehr schlechten Empfang hatte. Router muss zu mir ins Zimmer, was kann man tun?
Lösung: Devolo! DLAN! Datenübertragung übers Stromnetz!
Jetzt passt alles einwandfrei und ich komme bei firstload.de auf Downloadraten von 30-35 Mbit/s!!!
Vielleicht hilft dieser kleine Roman den ich da jetzt geschrieben habe irgendwie weiter!
MfG brunes01
ja 5GHz werden halt sehr schnell und gut geblockt wenn man keine sichtverbindung hat, mehr als 2 Wände mit optimalem Equipment geht selten. Deshalb ist es ratsam 2,4GHz für die etwas weiter entfernten Stationen zu nehmen und für die nahen 5GHz und dafür mit doppeltbreiten Frequenzen um noch mehr Geschwindigkeit zum rausholen
DLan ist eine gute alternative, vorallem da es dafür jetzt auch GBit verbindungen gibt, leider klappt das nur in der selben Phase und bei recht neuen Stromleitungen mit wenig Geräten dran
Hi!
Da hast absolut Recht mit den 5 GHz! Deshalb hab ich jetzt das Modem im WZ mit Devolo verbunden und den Router in meinem Zimmer ebenso!
Hab jetzt vollen Empfang über 5 GHz und ausreichen über 2,4 GHz im Wohnzimmer drüben und im Rest der Wohnung!
MfG brunes01
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025