URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/adobe_flash_ohne_adobe_213468/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Für die Wiedergabe von Adobe Flash-Inhalten war man bis jetzt immer an den Adobe Flash Player gebunden. Dank einer Javascript-Bibliothek namens Gordon von Tobias Schneider können Flash-Inhalte auch ohne Adobe-Plugin angezeigt werden.
Weils dazu passt: Gnash
wär super wenn ich mir in zukunft flashplayer-nonfree ersparen könnte
Vor allem wäre es interessant für die Anzeige von Websites kein Plugin zu brauchen. Bei Youtube und dergleichen stört mich Adobe Flash nicht.
dazu die d2d build vom firefox und das ganze könnte sehr interessant werden (afaik optimiert ja die d2d build svg recht nett)
Habe ich mir auch gedacht. Da es ja auch eine Portierung auf Windows gibt, war Gordon nicht das Erste!Zitat von LukasWeils dazu passt: Gnash
imho sind die aber alle nicht Javascript oder browser-basiert. oder hab ich da was missverstanden?
Sind Plug-In's, nur halt nicht von Adobe.
na toll .. is so wie wenn ich in japan bin und ich versteh kein japanisch und hol mir dann ein übersetzter-duo dies mir ins chinesische und dann ins deutsche übersetzten, imho sinnloß
nochn beispiel: ich fahr mit dem boot am meer herum, aber weil ich nicht gern in nem boot sitze stell ich ein auto drauf und setzt mich da rein
- ich könnt ewig so weiter machen
Wozu etwas neu implementieren, dass ohnehin gratis verfügbar ist!?
Zitat von Longbowwär super wenn ich mir in zukunft flashplayer-nonfree ersparen könnte
So heißen die Packte bei Linux, das hat nichts mit dem Preis, sondern mit der Lizenz zu tun.
Wenns quelloffen wäre, würd ich dir da ganz zustimmen. Aber so ist der Flash-Player ja nicht einmal für alle (gängigen) Plattformen verfügbar - zumindest nicht so, dass er auch als funktionierend zu bezeichnen wäreZitat von EvilGohanWozu etwas neu implementieren, dass ohnehin gratis verfügbar ist!?
http://get.adobe.com/de/flashplayer/
Es gibt Flash sogar für Solaris!?
Hab grad für Linux geschaut:
+ YUM
+ tar.gz
+ deb
+ apt
+ rpm
Rechtviel gängiger als Debian, Ubuntu+Abwandlungen, SuSe, Red Hat, Mandrake und Fedora geht wohl schon nicht mehr!
Man kann ja auch schwer verlangen, dass eine Firma ihren Quellcode für ein paar exotische Distris offen legt...immerhin ist ihr Know-How ihr Kapital.
Jau, find ich auch irrsinnig wichtig. ma stelle sich vor was passiern würd, wenn plötzlich der source zu java oder gar office programmen wie open office veröffentlicht werden würden... und dann das ganze auch noch unter die lizenz der roten armee kommt...
klarer fall von open source nicht verstanden. lol...
Zitat von semteXJau, find ich auch irrsinnig wichtig. ma stelle sich vor was passiern würd, wenn plötzlich der source zu java oder gar office programmen wie open office veröffentlicht werden würden... und dann das ganze auch noch unter die lizenz der roten armee kommt...
klarer fall von open source nicht verstanden. lol...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025