URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/2_gleiche_mac-adressen_nicht_geaendert_118538/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von salsaAber sinnlos is des doch auch irgendwie....
Bisher hab ich immer gedacht die MAC Adresse is sowas wie ne "Hausnummer" der eine "Telefonnummer" - die IP - zugewiesen wird
Abgesehn davon das es nach meiner Rechnung 2.8*10^14 sein sollte is das Problem das die Adressen Blockweise vergeben werden.
Und da wird die sache dann ziemlich schnell eng.
oida viper BITTE lern tippen sonst krieg ich noch an durchdreher .. wennst die buchstaben so hinwixt dann wirken deine beiträge nämlich so gar nicht fachkompetent ..
Zitat von smashItAbgesehn davon das es nach meiner Rechnung 2.8*10^14 sein sollte is das Problem das die Adressen Blockweise vergeben werden.
Und da wird die sache dann ziemlich schnell eng.
Wenn zwei MAC's eine IP gegeben wird, kann man dann eindeutig feststellen welcher der PC's zu welcem Zeitpunkt wo waren?
Stell ich mir blöd vor wenn jemand damit hacked oder warez l33cht, der andere mit der gleichen IP das alles nicht macht.
Ihr wisst was ich mein...?
Zitat von salsaWenn zwei MAC's eine IP gegeben wird, kann man dann eindeutig feststellen welcher der PC's zu welcem Zeitpunkt wo waren?
Aber auf dieser LAN, auf der ich auch bin, haben die zwei mit den gleichen MAC's vom dhcp die gleichen IP's bekommen.
Sicher is das möglich.
Chello gibt z.B. nur eine MAC frei, und IP bekommst dann dynamisch zugewiesen. Darum kannst bei fast allen Routern die MAC frei einstelln.
COLOSSUS:
Die MAC hat 6, nicht 7 Byte ;P
Zitat von salsaAber auf dieser LAN, auf der ich auch bin, haben die zwei mit den gleichen MAC's vom dhcp die gleichen IP's bekommen.
Wie ich das so seh funktioniert alles, solange zumindest ein Rechner keine Anfrage sendet. War damals als ich in einem internen Netzwerk ne MAC kopiert hab auch so.
Zitat von salsaWie ich das so seh funktioniert alles, solange zumindest ein Rechner keine Anfrage sendet. War damals als ich in einem internen Netzwerk ne MAC kopiert hab auch so.
die oberen 3 byte sind fix vergeben an hersteller, die unteren 3 byte dürfens dann frei wählen
also hams "nur" 3 byte für mac adressen zum selba wählen und das sind dann nimma ganz soviele möglichkeiten und soviele geräte gibts dann doch sicher auf der welt
Zitat von Neo-=IuE=-die oberen 3 byte sind fix vergeben an hersteller, die unteren 3 byte dürfens dann frei wählen
also hams "nur" 3 byte für mac adressen zum selba wählen und das sind dann nimma ganz soviele möglichkeiten und soviele geräte gibts dann doch sicher auf der welt
Mit SMAC kannst MAC Adressen beliebig ändern.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025