Panasonic steigt aus dem Plasma-TV Geschäft aus

Seite 1 von 3 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/panasonic-steigt-aus-dem-plasma-tv-geschaeft-aus_234047/page_1 - zur Vollversion wechseln!


jet2sp@ce schrieb am 18.03.2013 um 10:14

Vielleicht für den ein oder anderen interessant:

"Panasonic steigt aus Plasma-TV-Geschäft aus

Als Teil der Reduzierung seiner Fernsehsparte plant der japanische Hersteller Panasonic die Aufgabe des Plasma-TV-Geschäfts. Wie die Zeitung „Nikkei“ heute berichtete, will Panasonic über einen Zeitraum von drei Jahren aus der Produktion von Plasmafernsehern aussteigen.

Das Unternehmen hatte bereits den Verkauf anderer Vermögenswerte wie Immobilien und rentable Geschäftsbereiche vollzogen oder angekündigt, um seine finanzielle Lage zu verbessern.
Deutliche Einbußen im TV-Geschäft

Im Fernsehgeschäft würden mehrere Optionen geprüft, Entscheidungen gebe es aber noch nicht, erklärte das Unternehmen zu dem Bericht. „Nikkei“ zufolge dürften die Panasonic-Umsätze bei TV-Geräten 2015/2016 nur noch halb so groß sein wie auf ihrem Höhepunkt 2009/2010."

Quelle: http://www.orf.at/#/stories/2172252/


Captain Kirk schrieb am 18.03.2013 um 10:23

:eek:
mehr fällt mir leider ned ein...


userohnenamen schrieb am 18.03.2013 um 10:23

imho ned wirklich überraschend aber doch "traurig"


creative2k schrieb am 18.03.2013 um 10:27

Ich hoffe das ist wieder ein hoax ... Alle Jahre wieder.


Wenn's doch stimmt ist das mehr als traurig .. Und nicht zuletzt dem ganzen LCD/LED Hype geschuldet. Sieht man ja was jeder 0815 Verkäufer in den Geschäften den Kunden andrehen will.


22zaphod22 schrieb am 18.03.2013 um 10:31

selbst schuld ... mein bruder hat sich einen samsung plasma gekauft ... 60" und der sieht "ruckliger" aus als sein 46" samsung LCD den er davor hatte

NIEMAND kann ihm erklären warum ... sind 2 generationen zwischen den geräten und laut specs hat der neue plasma 1000mal mehr hz

die technologie mag "besser" sein aber beim kunden kommts net an ... und der unterschied ist nicht fühlbar / erklärbar ...


pari schrieb am 18.03.2013 um 10:32

war zu erwarten. wenn man um 300 euro einen 40" LCD kriegt...


MuP schrieb am 18.03.2013 um 10:33

und was hat der (vermutlich billige) samsung plasma mit panasonic zu tun? Wenn man sich einen billigen Plasma kauft, darf man sich keine Wunder erwarten.

Hatte jetzt 3 Generationen Panasonic plasmas und war immer sehr zufrieden. Sehr sehr schade, dass eine wirklich gute Alternative weniger auf dem Markt ist.


22zaphod22 schrieb am 18.03.2013 um 10:38

1500€ finde ich nicht billig ... und mein mein post war als antwort auf creatives "hype LCD / LED" gemeint

die branche hat ein produkt, das "besser" ist und kanns net wirklich verständlich / fühlbar / verstehbar machen -> ein grund warum "alle" zu LCD neigen


Im4FeX schrieb am 18.03.2013 um 10:51

RIP Panasonic Plasma
Ich hoffe dennoch das Sie in diesen 3 Jahren noch eine neue Serie rausbringen.
Die die schon sehr guten TV50s noch ein bisschen übertreffen können.

Wird aber sicher wie bei Pioneer ein Run auf die letzten Geräte.


othan schrieb am 18.03.2013 um 10:54

Mein nächster TV war fix ein Panasonic Plasma geworden, trotz dem Chaos das Panasonic in der Schweiz veranstaltet hat.

Aber solang der alte Toshiba noch rennt, gibt's keinen neuen.


ccr schrieb am 18.03.2013 um 11:26

Schade :(
In 3 Jahren ist mein Plasma Pana erst 6 Jahre alt, eigentlich zu früh um schon wieder einen neuen zu kaufen... aber vermutlich werd ich dann trotzdem zuschlagen (ausser sie stellen die Weiterentwicklung schon jetzt ein).


XXL schrieb am 18.03.2013 um 11:40

Ich hoffe sie bringend die Serie noch raus dies auf der CES vorgestellt haben ...

Hab letztes Jahr meinen ersten Plasma gekauft und bin echt beeindruckt, vor allem wennst dann beim Saturn siehst wie viel die für gleich grosse LCD mit LED-Beleuchtung verlangen die zwar auch ein gutes Bild aber bei weitem keine so gute SChwarzwerte haben frag ich mich echt wie sowas passieren kann ...


PIMP schrieb am 18.03.2013 um 12:00

meiner ist knapp ein jahr alt, aber mit einem vt60 könnt ich mich schon anfreunden :D


Bogus schrieb am 18.03.2013 um 14:59

(OT: wenn die ganzen konzerne in guten zeiten mehr rücklagen bilden würden, und net alles als boni und prämien ausschütten, dann wäre das nicht immer so ein großes problem wenn mal 1-2 jahre was schlechter läuft. muss ja jeder kleine betrieb auch so arbeiten. man kann net jedes jahr nur gewinne einfahren)


FX Freak schrieb am 18.03.2013 um 16:29

war schon lange abzusehen, ich habe noch immer meinen 55" vt30. hätte zwar gerne einen größeren 65-70" mit passiven 3D und eventuell 4K (damit man bei passiven 3D wirklich full hd nutzen kann), aber bis solche tv in meinen preisregionen (unter 2500€) erscheinen wird es noch dauern. sonst lohnt sich bildqualitativ der umsteig auf einen neueren plasma/lcd leider nicht.


Master99 schrieb am 18.03.2013 um 16:51

dem LED-Hype ist nur begrenzt die Schuld zuzuschieben IMHO...

irgendwann ist der Markt einfach gesättigt, alle CRTs und Flachbildschirme der ersten (mießen) Generation entsorgt und in den meisten Räumen macht es einfach keinen Sinn sich nen noch größeren Fernseher reinzustellen als die eh schon seit Jahren relativ bezahlbaren 40"er.


Bogus schrieb am 18.03.2013 um 17:11

^^ dazu: Schon vor Jahren hab ich 'nebenbei' immer wieder von dem berüchtigten 'Einbrennen' gelesen. Dazu noch der Stromsparhype der letzten Jahre. Aus der Sparte Plasma kam einfach keine Gegen-Werbung.

Seit 1 Jahr habe ich auch nen Plasma, weil ich mich zuvor entsprechend informiert hatte. Ist ein Panasonic 50gt30e. Traum Gerät (bis auf das Lüfter brummen).

Die meisten 08/15 User informieren sich aber selbst nicht. Die glauben das was Sie im MM erzählt bekommen. Und dort sponsort imho Samsung die Fakten.


jet2sp@ce schrieb am 18.03.2013 um 17:38

Zitat von Bogus
Seit 1 Jahr habe ich auch nen Plasma, weil ich mich zuvor entsprechend informiert hatte. Ist ein Panasonic 50gt30e. Traum Gerät (bis auf das Lüfter brummen).

Ahja, das nenn ich dann ein Traumgerät! :p ;)


daisho schrieb am 18.03.2013 um 17:50

Zitat von Bogus
Und dort sponsort imho Samsung die Fakten.
Nein, aber in Blödmarkt und Co (und wie überall anders auch) wird einfach das billigste gekauft, und das billigste ist einfach LCD.


Locutus schrieb am 18.03.2013 um 18:05

Zitat von jet2sp@ce
Ahja, das nenn ich dann ein Traumgerät! :p ;)
Also mein 42er brummt noch nicht und ist mittlerweile auch knapp über ein Jahr alt.


sk/\r schrieb am 18.03.2013 um 19:00

meiner brummt auch nicht. und er wird bald 4.

lol @ einbrennen und mehr-watt-verbrauch.
aber der stammtisch schafft es ja sogar mündige bürger zu FPK-wählern mutieren zu lassen. :fresserettich:


prronto schrieb am 18.03.2013 um 19:13

Naja, das mit dem Sptromverbrauch ist imho nicht vom Stammtisch.

Ich hab zwar nur einen kleineren LCD zum Vergleich aber mein 50PZ80E nimmt sich im Dynamik Modus gute 300W.

Der CMX 37" im KiZi mit fast voller Helligkeit und ordentlich Kontrast greift grade mal ~85-90W ab.


master blue schrieb am 18.03.2013 um 19:19

deutlich höherer stromverbrauch stimmt schon. wie sehr das ins gewicht fällt, hängt natürlich von der täglichen nutzungsdauer ab.
LED lass ich mir schon einreden, nämlich OLED. alles andere ist nur ein kompromiss hinsichtlich backlight.


Captain Kirk schrieb am 18.03.2013 um 19:25

und die differenz in kwh bzw. euronen pro jahr?

beim fernseher denken auf einmal alle "grün" und daneben läuft die gefriertruhe ausm 11er jahr die eine energieklasse von Z hat. oder der rechner läuft 24/7. das ganze spielt in wahrheit keine rolle ob der 180 oder 220W braucht.


userohnenamen schrieb am 18.03.2013 um 19:27

mein alter 40er hat 250w benötigt, mein 55er max! 80w
da ist sehr wohl ein unterschied, auch wenn ihn viele ned wahrhaben wollen (kommt mir vor)


master blue schrieb am 18.03.2013 um 19:28

wir sprechen schon von bis zu 2/3 weniger. wenn nicht sogar noch mehr.


sk/\r schrieb am 18.03.2013 um 19:28

Zitat von Captain Kirk
und die differenz in kwh bzw. euronen pro jahr?

beim fernseher denken auf einmal alle "grün" und daneben läuft die gefriertruhe ausm 11er jahr die eine energieklasse von Z hat. oder der rechner läuft 24/7. das ganze spielt in wahrheit keine rolle ob der 180 oder 220W braucht.

ganz genau. spiegelt 1:1 meine meinung wieder. :)
als vergleich kann ich nur auf einen gleichgroßen fernseher mit lcd technik zurückgreifen. (damals beim kauf wurde da so ziemlich alles verglichen)
der unterschied waren/sind heiße 40 watt.
do the math. ;)


WONDERMIKE schrieb am 18.03.2013 um 19:33

der Wattvergleich sollte bitte mit Geräten aus gleichen Generationen gemacht werden

"mein alter hat xxx Watt mehr verbraucht" kann gut sein wenn Jahre dazwischenliegen und zusätzlich vielleicht noch die Preisregionen mittlerweile andere sind weil man sich was Besseres leisten kann

Zitat von daisho
Nein, aber in Blödmarkt und Co (und wie überall anders auch) wird einfach das billigste gekauft, und das billigste ist einfach LCD.

bei LCD gibts auch die höhere Kommission für den Verkäufer..


master blue schrieb am 18.03.2013 um 19:37

Zitat
do the math.
bin ich deiner meinung:
aktueller plasma: 55" vt50 ist am energielabel mit 228 W angegeben.
aktueller LED: Philips 55PFL6007K 62 W
bei beiden wird durch zusätzliches dimmen wohl noch etwas zu holen sein (nur auf einen wert muss ich mich beziehen).
satte 73 % weniger.
zugegeben, bei 2 h/d sind es bei 0,18 €/kwh 22 €/a.

//ich bin selbst von der plasma fraktion und der mehrverbrauch ist mir egal, wenn ich das bild seh. nur damit da kein falsches bild entsteht. :)


smashIt schrieb am 18.03.2013 um 19:45

und wenn ich mich nicht irre darf man das bei plasmas eben nicht so rechnen, da bei denen der stromverbrauch direkt mit dem bildinhalt zusammenhängt (viel strom bei hellem bild, wenig bei dunklem)


WONDERMIKE schrieb am 18.03.2013 um 20:09

Zitat von master blue
bin ich deiner meinung:
aktueller plasma: 55" vt50 ist am energielabel mit 228 W angegeben.
aktueller LED: Philips 55PFL6007K 62 W
bei beiden wird durch zusätzliches dimmen wohl noch etwas zu holen sein (nur auf einen wert muss ich mich beziehen).
satte 73 % weniger.
zugegeben, bei 2 h/d sind es bei 0,18 €/kwh 22 €/a.

//ich bin selbst von der plasma fraktion und der mehrverbrauch ist mir egal, wenn ich das bild seh. nur damit da kein falsches bild entsteht. :)

wenn man mit dieser Zahl(Maximalverbrauch?) rechnet, dann schaut man aber auch täglich 2h ein weißes Bild an oder?


master blue schrieb am 18.03.2013 um 20:09

die labelwerte sind werte von typischen tv inhalten. der wert wird abhängig vom momentanen verbrauch unter- bzw. überschritten.


Master99 schrieb am 18.03.2013 um 20:10

stromverbauch ist wohl wirklich in den meisten fällen egal... in einer warmen stadtwohnung kann aber die erhöhte abwärme dann doch zu nem richtigen problem werden.


prronto schrieb am 18.03.2013 um 20:30

Ich bin wie es auch master blue schon gesagt hat, von der Plasma Fraktion und nicht drauf aus irgednwas schlecht dastehen zu lassen.

sk/\r hat nur oben den Strommehrverbrauch der Plasmas als Stammtischmär hingestellt. Das stimmt halt einfach nicht.


jet2sp@ce schrieb am 18.03.2013 um 21:27

Zitat von Captain Kirk
und die differenz in kwh bzw. euronen pro jahr?

beim fernseher denken auf einmal alle "grün" und daneben läuft die gefriertruhe ausm 11er jahr die eine energieklasse von Z hat. oder der rechner läuft 24/7. das ganze spielt in wahrheit keine rolle ob der 180 oder 220W braucht.

Unwahr. Der Kühlschrank und die Waschmaschine laufen A++, PC ist minmiert und der tV (Philips LCD) braucht nur 55W! (42"). Ein Plasma hätte rund doppelt bis dreifach mehr gebraucht. Ich würde den Unterschied nicht unterschätzen und man merkt ihn bei der Wärmeentwicklung. Mein LCD wird nichtmal lauwarm!


defe schrieb am 18.03.2013 um 21:43

ich hatte genau 1x einen lcd und dann nie wieder... komischerweise glauben wirklich die meisten leut LCD sei besser als plasma...
mein vorletzter war ein 58" samsung plasma, angeschrieben mit 450w... am messgerät waren es 220 im durchschnitt.
der jetzige 60er LG wird aber bei weitem nicht so warm und ist mit der hälfte angeschrieben, also stromverbrauch ist echt mein letztes problem.

leider kosten panasonic bei 60" einfach das doppelte von der konkurrenz sonst wärs eh einer geworden


Locutus schrieb am 18.03.2013 um 21:43

Unwahr, dass ein Plasma immer gleich viel verbraucht. Es ist nämlich vom Bildinhalt abhängig. Hab das mal gemessen und da ist es zwischen 40W und 140W geschwankt. Natürlich wenn man ein weißes Bild anzeigen lässt, dann braucht er einiges. Aber mal ehrlich, wie oft hat man das?


master blue schrieb am 18.03.2013 um 21:52

ich kann von meinem 50" vt30e berichten, dass der angegebene wert von 190 W mit rund 180 W über 8 h fernsehen, gemessen mit einem conrad energy check 3000, sehr gut hinkommt. interner dvb-s tuner in verwendung, dimming abgeschalten, helligkeitsstufe müsst ich nachsehen. maximalverbrauch waren glaub ich irgendwas bei 400 W.

@Locutus
40 W finde ich eigenartig niedrig, bist du dir da sicher?

42" vt30e:
Maximale Leistungsaufnahme (nach IEC 60107-1) 350,0 W
Durchschnittliche Leistungsaufnahme (nach IEC 62087 Ed.2) 156,0 W

die IEC verwendet für den typischen verbrauch ein definiertes videomaterial. mehr oder weniger ein normales tv programm. ich glaub, ich hab damals zur anschaffung vom vt30e sogar einen download gefunden, weil ich wissen wollte, was eigentlich hinter dem typischen verbrauchswert steckt.


Bogus schrieb am 19.03.2013 um 09:15

wegen dem brummen der pana plasmas: das hat bei euch niemand?
mein gerät ist nicht mal ein jahr alt, und wenn es leise ist, hört man die lüfter schon ordentlich brummen. im vergleich dazu ist mein htpc lautlos (den hört man aus 1-2m entfernung nicht mehr. den plasma lüfter auch in 4m noch)


creative2k schrieb am 19.03.2013 um 09:23

Vielleicht bin ich der einzige hier den es überhaupt nicht interessiert wie viel so ein Gerät verbraucht...

Von mir aus kann der Plasma auch 10x so viel verbrauchen wie ein LCD.
Ich kaufe mir Plasmas wegen der Bildqualität und genau wegen garnix anderem, die paar Euro was es mehr im Jahr kostet zahle ich gerne wenn ich dafür ein besseres Bild bekomme.

Klar haben beide Technologien ihre Vor- und Nachteile aber das muss jeder selbst für sich abwägen bzw. sich auch selbst schlau machen, denn von einem Mediamarkt Verkäufer darf man sich keine Professionellen Aussagen oder Beratungen erwarten... alleine wie im Mediamarkt die Geräte eingestellt sind... letztens einen 65" VT50 stehen gesehen und rund herum Samsung und Konsorten. Na ratet mal welches Bild besser war :rolleyes: ... Hauptsache den VT50 im Dynamik Modus laufen lassen damits auch ja beschissen aussieht :p (gleich mal umgestellt und Professional aktiviert ... sah um längen besser aus :D)
Da wundert es mich überhaupt nicht warum die Leute die sich dort hin Geräte anschauen gehen, für LCD's entscheiden, wenn man es nichtmal schafft (oder absichtlich nicht) diese richtig einzustellen.

Zitat von Bogus
wegen dem brummen der pana plasmas: das hat bei euch niemand?
mein gerät ist nicht mal ein jahr alt, und wenn es leise ist, hört man die lüfter schon ordentlich brummen. im vergleich dazu ist mein htpc lautlos (den hört man aus 1-2m entfernung nicht mehr. den plasma lüfter auch in 4m noch)

Geräusche die mein VT50 macht:
Leises Lüfter rauschen, bei sehr hellen Bildinhalten ein Surren.

Meine Meinung: Wer guckt Filme ohne Ton? Sobald man Ton an hat hört man davon meistens überhaupt nix, höchstens vom Surren wenn es wirklich helle Inhalte gibt und sehr leisen Ton, aber als so störend empfinde ich das jetzt nicht.


XXL schrieb am 19.03.2013 um 09:41

Zitat von master blue
ich kann von meinem 50" vt30e berichten, dass der angegebene wert von 190 W mit rund 180 W über 8 h fernsehen, gemessen mit einem conrad energy check 3000, sehr gut hinkommt. interner dvb-s tuner in verwendung, dimming abgeschalten, helligkeitsstufe müsst ich nachsehen. maximalverbrauch waren glaub ich irgendwas bei 400 W.

@Locutus
40 W finde ich eigenartig niedrig, bist du dir da sicher?

42" vt30e:
Maximale Leistungsaufnahme (nach IEC 60107-1) 350,0 W
Durchschnittliche Leistungsaufnahme (nach IEC 62087 Ed.2) 156,0 W

die IEC verwendet für den typischen verbrauch ein definiertes videomaterial. mehr oder weniger ein normales tv programm. ich glaub, ich hab damals zur anschaffung vom vt30e sogar einen download gefunden, weil ich wissen wollte, was eigentlich hinter dem typischen verbrauchswert steckt.

die 50er serie hat da beim energiesparen noch viel zugelegt ...

ja, die meisten leute schaun mittlerweile auf den verbrauch, wenn da ein gerät mit effizienz a steht (so wie jeder led-lcd) der noch dazu LED !!!11 hat (was ja widerrum nicht stimmt weil led-hintergrundbeleuchtung mit lcd ist noch immer lcd) nehmens halt den ...

Alleine letztes Jahr bei der EM hab ich beim media markt einen gesehen der gemeint hat der Plasma ist ihm zu billig er will den led ums doppelte, aber nicht auf irgendwas geschaut ....


Locutus schrieb am 19.03.2013 um 09:50

Zitat von master blue
@Locutus
40 W finde ich eigenartig niedrig, bist du dir da sicher?
Ja, bin ich. War wohl gerade ein dunkles Bild.
Ist übrigens ein TX-P42GW30.


userohnenamen schrieb am 19.03.2013 um 09:55

die Plasma Lobby hat es halt nie geschafft von den anfangskrankheiten wegzukommen bzw. ihr image aufzubessern
wenns rein nachm bild gegangen wär hätt ich auch einen plasma gekauft, gibt aber halt noch mehr kriterien wie 3d, preis, etc.
jetzt aber die "dummen" leute daran schuld zu machen das die plasmas sterben ist zu einfach, die industrie hats einfach verabsäumt hier richtig marketing zu betreiben


Obermotz schrieb am 19.03.2013 um 10:12

Ich denke, den meisten Leuten ist es ziemlich wurscht was genau dahinter steckt. Die gehn in den Mediamarkt und sehen den LED - stromsparend, leicht, dünn, modern, günstig und das Bild ist auch gut. Wer mehr ausgeben will, nimmt einen LED mit gimmicks wie Skype Kamera, Hand-Wachel-Fernbedienung oder was ihnen sonst noch so einfällt.
Warum also einen schweren, unhandlichen, deutlich mehr Strom brauchenden Plasma kaufen, den man nicht mal so einfach im Kofferraum nach Hause fahren kann? Unterschiede im Bild fallen nur Leuten auf, die wollen, dass ihnen was auffällt.

Ich war lange pro Plasma - aber mittlerweile steckt so viel Entwicklungszeit in den LCDs und ich sitz eh nicht den ganzen Tag vorm Fernseher - ich würde wohl nen LED nehmen weils mir einfach wurscht ist und in fast jeder hinsicht Vorteile für mich hat.
Und so denkt halt der großteil der Masse auch.


stevke schrieb am 19.03.2013 um 10:14

Wieso muss ein Fernseher leicht und handlich sein? Wobei die Panasonic 50er Serie auch alles andere als dick und fett ist ;)


XXL schrieb am 19.03.2013 um 10:16

Zitat von userohnenamen
die Plasma Lobby hat es halt nie geschafft von den anfangskrankheiten wegzukommen bzw. ihr image aufzubessern
wenns rein nachm bild gegangen wär hätt ich auch einen plasma gekauft, gibt aber halt noch mehr kriterien wie 3d, preis, etc.
jetzt aber die "dummen" leute daran schuld zu machen das die plasmas sterben ist zu einfach, die industrie hats einfach verabsäumt hier richtig marketing zu betreiben

Frag mal Leute auf der Strasse was sie zu Plasmas meinen, die meisten denken der rinnt aus, braucht viel Strom und du kannst ihn nicht transportieren weil das Glas bricht, wie ich meinen gekauft habe hatte ich auch einige Bedenken dass er defekt ankommt, mittlerweile mach ich mir da wenig sorgen drum :D

ich kenn erhlicherweise keinen der wirklich 3d fernsieht, der drang danach ist bei mir auch net vorhanden auch wenns mein fernseher kann, nur weilst was plastisch siehst machts das nicht besser (da sind mir 1080p aufnahmen lieber als matschiges 3d :D ) der preis ist nicht die sache, bei grossen fernsehern ist plasma billig, sicher kannst dir einen billigen lcd kaufen, aber das will sich doch keiner antun ....


Obermotz schrieb am 19.03.2013 um 10:22

Zitat von stevke
Wieso muss ein Fernseher leicht und handlich sein? Wobei die Panasonic 50er Serie auch alles andere als dick und fett ist ;)
Transport, Aufbau. Außerdem ist dünner besser. Das ist so wie mit den SUVs ;)


daisho schrieb am 19.03.2013 um 10:30

Mein LX5090h brummt auch, ist das Netzteil - je nach Bild (Last) unterschiedlich, muss zugeben dass das störend ist wenn es leise ist. Den Lüfter höre ich dagegen nie.

Der Plasma ist halt schon etwas älter, Maximalleistung ist laut Specs um die 500 Watt, verbrauchen tut er im Schnitt aber wohl "nur" die Hälfte - wobei er merklich heizt in dem kleinen Raum (ist also durchaus ein Problem).

Zitat von Obermotz
Transport, Aufbau. Außerdem ist dünner besser. Das ist so wie mit den SUVs ;)
Ack, ist schon ein Vorteil wenn man das Kastl einfach in den Kofferaum oder die Rückbank legen kann ohne Angst haben zu müssen dass das Glas des x-Tausend-Euro-Teil auf eigenes Verschulden bricht :o (und 50-100 Euro Transport/Versand ist jetzt auch nichts was man so einfach zahlen will als "kleiner Mann" ;))

Ich schiebe die Schuld trotzdem den 0815-Käufer zu ... natürlich gibts viele Gründe dafür, aber am Ende der Kette bleibts halt beim selben Grund ... Preis/Leistung ... und wenn man von der Leistung des Plasmas nichts weiß (man sieht halt keinen Unterschied am Karterl das im Elektronikmarkt steht) pech.

Selber Grund warum die Wurst aus Rumänien und nicht Österreich kommt, oder warum Plastikteile aus China usw kommen ... Geiz ist halt geil ... oder notwendig. Nicht jedermanns Hobby ist der Fernseher, für die meisten halt einfach nur ein Fernseher ;)


XXL schrieb am 19.03.2013 um 10:34

also ich hab mir grad einen 60er led angeschaut der wiegt 37kg, ein pana plasma mit 65" wiegt 40kg, der plasma ist 5cm breit der led 3,4cm

also wo das grosse argument mit kleiner leichter ist würd ich gern wissen, glasplatten haben die lcds genauso drinnen also unempfindlicher sinds auch nicht ... :D

edit: meiner ist still, wobei genau könnte ich es nicht sagen weil im gleichen raum ein pc ist der sicher lauter ist ...


Captain Kirk schrieb am 19.03.2013 um 11:02

Zitat von jet2sp@ce
Unwahr. Der Kühlschrank und die Waschmaschine laufen A++, PC ist minmiert und der tV (Philips LCD) braucht nur 55W! (42"). Ein Plasma hätte rund doppelt bis dreifach mehr gebraucht. Ich würde den Unterschied nicht unterschätzen und man merkt ihn bei der Wärmeentwicklung. Mein LCD wird nichtmal lauwarm!
sicher gehts auch so. und wenn du gar nix aufdrehst, brauchst noch weniger strom ;)
man muss halt schon auch für sich abwiegen worauf man (mehr) wert legt und welche abstriche man machen will. klar kauf ich auch einen A+++ kühlschrank, wenns meiner nicht mehr macht aber da muss ich auf nix verzichten.
ich würd beispielsweise nie 22€ mehrkosten im jahr über das mehr an bildqualität stellen. und ich fahr auch bewußt mit einem 3l auto. allerdings hubraum und nicht verbrauch :D


mr.nice. schrieb am 19.03.2013 um 11:42

Schade für die Plasma-Fans, ich hatte selbst nie einen Plasma und bin nach 32" LCD-TV auf DLP-Beamer mit Rahmenleinwand umgestiegen, seitdem ich ein so großes Bild habe, schaue ich auch weniger und selektiver als früher fern. Positiv betrachtet könnte es die Entwicklung von Technologien, die ein besseres Bild als LCD liefern, beschleunigen.


master blue schrieb am 19.03.2013 um 12:21

das helle lüfterrauschen bei den panas hört man eigentlich nur beim einschalten, sobald ton da ist, hört man davon nichts mehr. brummen gibt es bei mir eigentlich keines.


Bogus schrieb am 20.03.2013 um 13:48

[OT: irgendwie hab ich das gefühl ich sollte bezüglich meinem tv mal den support kontaktieren. gestern mal wieder nen thriller geguckt. da wird der ton immer wieder mal leise. ....und da hab ich nur noch das brummen/summen vom plasma gehört (obwohl der film eigentlich fesselnd war). ]


ccr schrieb am 20.03.2013 um 14:21

Bei meinem Pana hört man keine Lüfter (hätte aber gewettet, dass da auch keiner verbaut ist). Nur bei sehr hellem Bild hört man einen hochfrequenten Ton, aber sehr leise.


Locutus schrieb am 20.03.2013 um 14:25

Es hat auch nicht jeder Pana einen Lüfter. Afaik hat die U-Serie keinen.


creative2k schrieb am 15.04.2013 um 09:41

Zitat
Panasonic has developed its 'last plasma panel,' but television sales to continue

Panasonic's latest television, the ZT60, is the best plasma the company has ever made. It will also be the last plasma panel to come out of the company's research and development department, which means Panasonic will never make a higher-quality plasma television.

Quelle

:(


userohnenamen schrieb am 15.04.2013 um 09:45

jetzt werden sämtliche plasma-fanaten die ZT60 serie einkaufen und sie wird auf ewig wahrscheinlich gute gebraucht-preise erzielen :D


FX Freak schrieb am 15.04.2013 um 15:24

erstmal abwarten wie gut der zt60 wirklich wird, viele erwarten ja jetzt endlich kuro niveau.
mir persönlich sind 4000€ allerdings zuviel. da bin ich shcon viel gespannter auf die neuen lg lcds.


APEXi schrieb am 15.04.2013 um 16:38

sehr schade :(
ich habe die letzten Jahre auch 5 Stk. Plasma Fernseher von Panasonic gekauft - sind allesamt sehr gute Geräte und funktionieren noch immer tadellos.


creative2k schrieb am 04.11.2013 um 06:39

http://www.heise.de/newsticker/meld...hr-2036980.html

Zitat
Der japanische Unterhaltungselektronik-Konzern Panasonic produziert künftig nur noch LCD-Fernseher. Im Dezember wird die Arbeit in der letzten verbleibenden japanischen Panasonic-Plasma-Fabrik eingestellt.

rip :(

Weiss echt nicht was ich machen soll wenn mein VT50 mal den Geist aufgibt.. Ich will bei Gott keinen LCD.


userohnenamen schrieb am 04.11.2013 um 07:58

zu dem zeitpunkt kannst dir dann sicher schon einen OLED leisten :D


Captain Kirk schrieb am 04.11.2013 um 08:04

ich hab mir am samstag im blödmarkt (oder wars saturn?) die 4k fernseher angesehen.
es lief eine bildershow mit optimierten bildern. das sah schon recht imposant aus auf den ersten blick. dass die farben arg überzeichnet waren... ja... das kann man vermutlich einstellen aber, dass nur standbilder zu sehen waren fand ich schon "interessant". die menüs waren scheinbar nicht optimiert, denn die waren doch deutlich unscharf.
dann sah ich auf einem aktuellen samsung lcd (6er serie) einen optimierten(!) fußballspiel-clip. ich war fast entsetzt über das langsame bild. echt traurig, wenn das immer noch state of die art ist.

hoffentlich hält mein (leider kleiner 42") plasma noch lang oder es gibt, wenn ich dann in der neuen wohnung/haus einen neuen, größeren brauche noch welche oder ein adäquates nachfolgeprodukt.
was ich bisher an lcds gsehn hab kann mich nicht überzeugen.

Zitat von userohnenamen
zu dem zeitpunkt kannst dir dann sicher schon einen OLED leisten :D
capture_189365.jpg


Obermotz schrieb am 04.11.2013 um 08:24

Ich hab mir vor kurzem den Pana TX-L55ETW60 genauer angesehen - und ich (als Plasma-Fan) war eigentlich recht überzeugt von dem Panel.


creative2k schrieb am 04.11.2013 um 08:36

Das Problem beim Mediamarkt oder so ist halt, dass du das überhaupt nicht mit daheim vergleichen kannst.

Bezüglich Schwarzwert z.b. bei meinem VT50 siehst du nur in Absoluter Dunkelheit, dass es nicht komplett Schwarz ist (schwarzes Bild/extrem dunkle Szenen), sobald du auch nur etwas Hintergrundbeleuchtung hast (kann auch ne Stehlampe sein), wird das so kaschiert, dass es wie komplett Schwarz aussieht.

Und wenn das schon so kaschiert werden kann, möchte ich keinen aktuellen LCD in einem komplett finsteren Raum sehen, ich denke da kommt noch immer keiner an Plasma heran bezüglich Lichthöfe, Clouding, Schwarzwert. Da kann er noch so gut im Fachmarkt Vorort aussehen. (Das sind halt die Sachen die mich extrem stören, beim Plasma hast du sowas halt nicht)


Krabbenkoenig schrieb am 04.11.2013 um 09:35

Zitat
möchte ich keinen aktuellen LCD in einem komplett finsteren Raum sehen
Und genau das is halt das Problem - der komplett finstere Raum. :)
Schaust du nur bei absolut dunkelm Raum Filme?
Is halt immer das für und wieder der Technologien - dafür kannst Plasma bei hellen Räumen verglichen mit LCDs vergessen (plus Lüfter, plus Heizung, plus Stromverbrauch (der mir aber wurscht wär))

übrigens:
http://www.hdtvtest.co.uk/news/ke55s9c-201310273395.htm
Ab der nächsten Generation heißts dann wohl "Plasma? LCD? Was isn das?"


creative2k schrieb am 04.11.2013 um 09:43

Zitat von Krabbenkoenig
Und genau das is halt das Problem - der komplett finstere Raum. :)
Schaust du nur bei absolut dunkelm Raum Filme?
Is halt immer das für und wieder der Technologien - dafür kannst Plasma bei hellen Räumen verglichen mit LCDs vergessen (plus Lüfter, plus Heizung, plus Stromverbrauch (der mir aber wurscht wär))
...

Ja, ich schau halt wirklich nur im abgedunkeltem Raum, da fällt es eben auf :)

In hellen Räumen bzw. mit Raumbeleuchtung finde ich hat sich aber bei den neueren Modellen schon was getan, also als zu Dunkel empfinde ich ihn nicht. (es gibt u.a. einen speziellen "THX Bright Mode", für helle Räume)

Sicher gibt's vor und Nachteile, aber ich hab lieber das bessere Bild (im Dunkeln) bzw. überwiegen da die Plasma Vorteile.
(Und der Mehrverbrauch an Strom wird durch die geringeren Heizkosten wieder reingeholt :p)


jet2sp@ce schrieb am 04.11.2013 um 09:55

Zitat von creative2k
Ja, ich schau halt wirklich nur im abgedunkeltem Raum, da fällt es eben auf :)

In hellen Räumen bzw. mit Raumbeleuchtung finde ich hat sich aber bei den neueren Modellen schon was getan, also als zu Dunkel empfinde ich ihn nicht. (es gibt u.a. einen speziellen "THX Bright Mode", für helle Räume)

Sicher gibt's vor und Nachteile, aber ich hab lieber das bessere Bild (im Dunkeln) bzw. überwiegen da die Plasma Vorteile.
(Und der Mehrverbrauch an Strom wird durch die geringeren Heizkosten wieder reingeholt :p)

Weil Du alternativ mit Strom heizen würdest? ;)


XXL schrieb am 04.11.2013 um 10:04

Zitat von Krabbenkoenig
Und genau das is halt das Problem - der komplett finstere Raum. :)
Schaust du nur bei absolut dunkelm Raum Filme?
Is halt immer das für und wieder der Technologien - dafür kannst Plasma bei hellen Räumen verglichen mit LCDs vergessen (plus Lüfter, plus Heizung, plus Stromverbrauch (der mir aber wurscht wär))

übrigens:
http://www.hdtvtest.co.uk/news/ke55s9c-201310273395.htm
Ab der nächsten Generation heißts dann wohl "Plasma? LCD? Was isn das?"

lol

seit wir unseren plasma haben ist der stromverbrauch sogar gesunken, der alte 32er lcd hatte 250w, die halt immer der plasma einen peak von 290 wenn ein komplett weisses bild angezeigt wird (wie oft kommt das vor)

schau auch nicht immer im dunkeln, aber ehrlich am abend leuchten bei uns im wohnzimmer genau 2 spots und der rest ist dunkel ^^

ich würde gerne den zt60 haben nur die frage ist halt obs den überhaupt noch irgendwo gibt ...


daisho schrieb am 04.11.2013 um 12:31

Also bis ich zum Fernsehen komme ist es eh immer schon dunkel.
Geregelte Arbeitszeit, dann noch Essen, ev. zocken oder Ausstehendes erledigen ... dann ist es eh schon 9-10 und dunkel.

Lampe im Raum wird gerade mal so weit aufgedreht dass der Kontrast des Fernsehers den Augen nicht stört - und das ist immer noch finster genug das ich das "Schwarz" eines Backlights sofort sehen würde. Mal abgesehen davon dass auch sonst sehr viele Schwarzabstufungen einfach verschluckt werden bei LCDs.

Aber ...

Wenn neben Pioneer jetzt auch Panasonic seine Plasmas verabschiedet, welche leistbaren Qualitätspanels hat man jetzt noch zur Auswahl?


XXL schrieb am 04.11.2013 um 12:34

keine ...

oled wird sicher noch brauchen ...


Joe_the_tulip schrieb am 04.11.2013 um 12:37

Ich glaub der Vt60 und der GT60 sind auch völlig ausreichend - zumindest laut einigen Reviews. Und da bekommst du fürs gleiche Geld schon nochmal wesentlich mehr Bilddiagonale.


userohnenamen schrieb am 04.11.2013 um 12:39

plasma ist damit halt definitiv tot, d.h. ihr müssts mit den kuros und panas so lang wie möglich auskommen wenn für euch der lcd einfach nix kann
ich persönlich hab mitn schwarzwert z.b. eh ned so das problem da ich nicht im komplett dunkeln fernsehen will, da brennen mir die augen nach der zeit
wie oben schon gesagt, bleibt nur oled über (und die zeit bis sie da und leistbar sind mitn plasma überbrücken)

ich bin mir aber sicher das es auch die nächsten jahre noch viele gute plasma-gebraucht-schnäppchen geben wird


XXL schrieb am 04.11.2013 um 12:41

ausreichen tut mein jetziger auch, das problem ist halt dass der zt60 wirklich ein one off ist, der ultimative letzte plasma :D

brauchst nur mal schauen wie viel leute noch für einen pioneer kuro verlangen, die teile sind mittlerweile 4 jahre alt und trotzdem noch hoch im preis ...


userohnenamen schrieb am 04.11.2013 um 12:43

ein kuro ist ein kuro und bleibt ein kuro
die werden noch lange "sammlerpreise" erzielen (DIE wertanlage fürn daisho :D)

aber ich denke die normalen panas werden von den otto-normalos dann bei der nächsten lcd-anschaffung zu humanen preisen ausgegeben
es kann nur sein das man schnell sein muss :D


XXL schrieb am 04.11.2013 um 12:44

aber normalverbraucher kaufen auch keinen zt60 ...


ccr schrieb am 05.11.2013 um 07:29

Ich bin sehr versucht, meinen 10er jetzt noch gegen einen 60er zu tauschen.

Allerdings habe ich kürzlich das zweifelhafte Vergnügen gehabt, eine Woche mit einem neuen Panasonic LCD zu verbringen, auf dem selbst die optisch schönsten Filme und Serien wie im Theater ausgesehen haben - ähnlich HFR im Kino. Deaktivieren von IFC hat nichts gebracht, weiter wollte ich mich nicht spielen, weil es nicht mein TV war.
Tritt dieser Effekt (ich glaube Soap Effekt heißt der) auch bei den aktuellen 3000Hz Plasmas auf? Weil dann bleibe ich definitiv lieber bei meinem alten Gerät und nehme dessen "Schwächen" in Kauf...


daisho schrieb am 05.11.2013 um 09:38

Zitat von userohnenamen
ein kuro ist ein kuro und bleibt ein kuro
die werden noch lange "sammlerpreise" erzielen (DIE wertanlage fürn daisho :D)
kA ob ein in die Jahre gekommener Plasma wirklich an Wert gewinnt, geschweige denn die Ursprungskosten (2.500 Euro iirc) reinholt.

Das Panel wird ja auch nicht besser mit der Zeit :p


defe schrieb am 05.11.2013 um 18:55

hatte einen 42er pana, 58er samsung und jetzt einen 60er lg.
plasma würd ich generell immer einem lcd vorziehen. unterschiede zwischen den plasma panels selber hab ich aber nie bemerkt... hab deswegen die euphorie über pana und pioneer nie ganz nachvollziehen können.


XXL schrieb am 05.11.2013 um 19:04

Zitat von ccr
Ich bin sehr versucht, meinen 10er jetzt noch gegen einen 60er zu tauschen.

Allerdings habe ich kürzlich das zweifelhafte Vergnügen gehabt, eine Woche mit einem neuen Panasonic LCD zu verbringen, auf dem selbst die optisch schönsten Filme und Serien wie im Theater ausgesehen haben - ähnlich HFR im Kino. Deaktivieren von IFC hat nichts gebracht, weiter wollte ich mich nicht spielen, weil es nicht mein TV war.
Tritt dieser Effekt (ich glaube Soap Effekt heißt der) auch bei den aktuellen 3000Hz Plasmas auf? Weil dann bleibe ich definitiv lieber bei meinem alten Gerät und nehme dessen "Schwächen" in Kauf...

kommt sicher auch drauf an welcher film

letzten hats auch fluch der karibik 4 gespielt wo ich mir nur gedacht habe dass der billig aussieht (anscheinend ham die die 3d conversion wieder in 2d umgewandelt und das hatte irgendwie einen billigen effekt ..)


ccr schrieb am 07.11.2013 um 18:45

Hab mir einen VT60 (vorzeitig) zu Weihnachten geschenkt :cool:


böhmi schrieb am 13.11.2013 um 16:27

Zitat von ccr
Hab mir einen VT60 (vorzeitig) zu Weihnachten geschenkt :cool:
habe ich ebenfalls gerade gemacht :D zwar "nur" in 50 Zoll, passt aber perfekt im Wohnzimmer :)


ccr schrieb am 13.11.2013 um 20:40

Zitat von böhmi
habe ich ebenfalls gerade gemacht :D zwar "nur" in 50 Zoll, passt aber perfekt im Wohnzimmer :)
Habe auch nur 50", reicht bei mir aber (davor waren es 46").


böhmi schrieb am 13.11.2013 um 21:21

ich steige von 32" um, also ist 50" dann eh riesig :D


Krabbenkoenig schrieb am 14.11.2013 um 09:18

Leider nur kurzfristig. :(
Bei mir könntens ruhig nochmal 10" mehr sein. :D


Bogus schrieb am 14.11.2013 um 09:54

^^ this. anfangs war der 50 rieeesig. aber man gewöhnt sich so schnell daran.


XXL schrieb am 14.11.2013 um 10:00

also ich finde meinen 50er schon noch riesig, zumindest wär mit einem 60er der platz schon viel enger :D


daisho schrieb am 14.11.2013 um 10:25

Bei meiner Wohnzimmerwand ist genug Platz für größere Schirme, ist dann nur noch eine Kostenfrage. Ich muss sagen selbst bei nur ~2m Sitzabstand gehts noch größer als 50" ... richtiges Kinofeeling ist das noch nicht.


quake schrieb am 14.11.2013 um 10:41

sicher größer gehts immer.
nur irgendwann wird dir der 70 " dann auch zu klein und dann :P?
habt ihr nicht mehr auf die cashback aktion gewartet? oder gabs ein gutes angebot?


Captain Kirk schrieb am 14.11.2013 um 10:51

cashback aktion?
ich überleg nämlich auch ob ich mir nicht noch schnell einen 65"er hol.


quake schrieb am 14.11.2013 um 10:59

http://www.hifi-regler.de/cashback/...bd6859aeff84006


böhmi schrieb am 14.11.2013 um 11:51

Zitat von quake
habt ihr nicht mehr auf die cashback aktion gewartet? oder gabs ein gutes angebot?

Bei 1560€ inkl. Versand (lagernd) und 2199€ Listenpreis wollte ich nicht mehr auf die Cashback-Aktion warten. War mir zu "gefährlich".

50" ist ein Limit vom Lightpack, das bald bei mir eintreffen sollte, sowie meiner Wohnzimmereinrichtung.


quake schrieb am 14.11.2013 um 12:01

Zitat von böhmi
Bei 1560€ inkl. Versand (lagernd) und 2199€ Listenpreis wollte ich nicht mehr auf die Cashback-Aktion warten. War mir zu "gefährlich".

50" ist ein Limit vom Lightpack, das bald bei mir eintreffen sollte, sowie meiner Wohnzimmereinrichtung.
wo hast den gekauft? und mit wieviel Zoll?
Spiegelt das Display? kann man Tagsüber auch tv sehn?


böhmi schrieb am 14.11.2013 um 12:10

50" bei Alternate.
Wegen des Spiegelns kann ich noch nichts sagen, wurde noch nicht geliefert.


daisho schrieb am 14.11.2013 um 12:34

Zitat von quake
sicher größer gehts immer.
nur irgendwann wird dir der 70 " dann auch zu klein und dann :P?
Dann muss man warten bis die leistbar sind ;)


ccr schrieb am 14.11.2013 um 14:39

Zitat von quake
sicher größer gehts immer.
nur irgendwann wird dir der 70 " dann auch zu klein und dann :P?
habt ihr nicht mehr auf die cashback aktion gewartet? oder gabs ein gutes angebot?

Der VTW60 ist mit Cash Back immer noch teurer als der VT60E (für den es kein Cash Back gibt). ;)


creative2k schrieb am 14.11.2013 um 14:43

Beim VTW60 und VT60E gibt's eigentlich keinen Unterschied oder? Hab beim schnellen googeln nix rausgefunden :D

So ein VT60 wär ja schon nett.... *überleg* :D. Panasonic machts einem auch nicht leicht .. wenn da nix mehr nachkommt ...


Joe_the_tulip schrieb am 14.11.2013 um 14:45

Ich dachte nur die mit einem W dürfen in .at bzw DACH verkauft werden?

edit: und so ein 65"er würde mich auch sehr sehr reizen. Notwendig ist er aber mal sicher nicht.


böhmi schrieb am 14.11.2013 um 15:12

VTW60 => DACH-Fachhandel, teurer, technisch (Hard- und Firmware) ident
VT60 => Online-Versandhandel, kein Hersteller-Support für CI+ bei Problemen


quake schrieb am 14.11.2013 um 15:37

Schneidet er viel besser ab als der GTw?
Wovor ich nur Angst habe ist das Bild am Tag ....,


ccr schrieb am 14.11.2013 um 16:00

Zitat von quake
Schneidet er viel besser ab als der GTw?
Wovor ich nur Angst habe ist das Bild am Tag ....,
In den Tests schon - wobei "viel" natürlich relativ ist.

Zum "Bild am Tag" kann ich nach dem Wochenende mehr sagen. Es deutet aber nichts darauf hin, dass es schlechter als bei meinem S10 wäre - und der hat mir gereicht.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025