XGIMI Horizon Pro 4k Laser-Beamer (Hands-on)
URL: https://www.overclockers.at/home-theater/xgimi-horizon-pro-4k-laser-beamer-hands-on_258723/page_1 - zur Vollversion wechseln!
TOM schrieb am 25.09.2021 um 00:33
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Xigmi Beamern gemacht?
https://www.mobilegeeks.de/test/xgimi-horizon-pro/
https://www.amazon.de/dp/B095CBLT23/
https://www.amazon.de/dp/B095CF4N37/
looks interesting.... hab leider keine reviews zur full hd version (non pro) gefunden - was sagt ihr?
Leider wirkt es so, als wenn es ein Wegwerfprodukt wäre, wenn die Lampe (or else) eingehen sollte, aber in die richtung entwickelt sich elektronik 
Vom Featureset her aber interessant imho
würd mich neben meinem Epson EH-TW3200 bild interessieren, wie viel unterschied da ist
TOM schrieb am 29.09.2021 um 11:50
really, keiner hat das Teil mal irgendwo gesehen, getestet oder infos gelesen was man bei einer kaputten lampe macht?
TOM schrieb am 23.01.2022 um 14:59
Der Anker Nebula Cosmos Laser 4k wurde via Kickstarter angekündigt, mit einigen 'habenwollen' Features:
- Laser Lichtquelle statt Lampe
- 4k
- Wechselbares(!) Brain (AndroidTV)
- Auto Screenfit/Keystone etc.
- Klein/portabel
Allerdings Kickstarter und der Beamer kommt wohl erst März/Ende März an
Who knows: Vielleicht kommen dann noch Spaßkosten wie Zoll o.ä. dazu
Deswegen hab ich mir kurzerhand den XGIMI Horizon Pro 4k gecheckt.
Der kann im Prinzip dasselbe, nur hat er leider kein wechselbares Brain (nices feature imo)
Ausgangssituation:
Epson EH-TW3200 3LCD FullHD Beamer mit 1800 Lumen und Lens-Shift (best feature) auf eine 135 Zoll Leinwand in 4 Metern abstand von der Decke.
Inzwischen ist die dritte Lampe drinnen (mit aktuell 257 Stunden).


professionelle Befestigung mit Wackelschutz 
Positiver Ersteindruck:
- Knackig scharfes und helles Bild, schon wenige Sekunden nach dem Starten.
- Subjektiv leiser (Average 25 dB(A) statt 30 dB(A))
- Klein/Kompakt/leicht
- Optisch ansprechend
- Smart
Negativer Ersteindruck:
- Airplay via schwindliger Appstore App
- Chromecast & built in Youtube App zum Vergessen (Werbung)
- Bedienelemente auf Beamer unbrauchbar
- Lampentausch möglich?
- Privacy: Mikro & Kameras



Mount-Lösung: Eine Smallrig Käseplatte für mehr Mounting-Optione und ein Stativkopf mit Quick-Release für's genaue adjustieren
Es ist die smart Beamer Generation.
Man stellt ihn irgendwo hin und er stellt sich das Bild selbstständig ein.
Kein händisches schärfen oder Keystonen - macht er es mal nicht perfekt, kann man händisch via Fernbedienung nachhelfen.
Nett war auch, dass er automatisch erkannt hat an der Decke zu hängen und das Bild geflipped hat => beim Epson muss man im Kopfstand etwas im Menü umstellen.
Von der Lüfter-Lautstärke bin ich erfreut, allerdings bin ich da auch sehr empfindlich.
Er eröffnet die Möglichkeit ihn einfach Outdoor oder sonst einer anderen Location zu verwenden, allerdings hat er keinerlei Kensington-Schloss Vorrichtung.
Das automatische Hochskalieren von FullHD Material schaut OK/Gut aus, aber ich muss mich einfach noch an dieses 'knackige' Bild mit poppigen Farben gewöhnen.... man kann diese upscaling Funktion übrigens nicht deaktivieren. Als Bildoptionen gibt es nur "lokaler Kontrast", "HDR" und "Bewegungskompensation". Bei letztem konnte ich trotz einigen Tests kaum/keinen Unterschied feststellen. Bei schnellen Bewegungen seh ich einen leichten 'Rainbow Effekt', das hat der Epson besser gemacht (bin aber wie bei Sound, sehr empfänglich für solche Dinge).
'Youtube Videos abspielen' war ein interessanter Test... da gibt es mehrere Wege: Airplay, Chromecast, built-in Youtube App oder über die via HDMI angeschlossenen Systeme: Airplay/Chromecast & native App werfen Werbung rein => unbrauchbar. Ich weiss nicht ob sich die Sitation bessert, wenn ich alle DNS queries im Netz zu den Google-DNS verwerfe oder ob ich dann einfach 30 Sekunden schwarzes Bild habe bei Werbepausen => aber es wird kein Weg daran vorbeiführen Youtube via Workstation zu 'streamen' ¯\_(ツ)_/¯
t
Die Bedienelemente am Beamer sind Lautstärke und ein 'Enter' Button der quasi keine Funktion hat. Alles funktioniert über die Fernbedienung und das macht mir ein bisschen Sorgen. Erstens steckt in er Bedienung ein Mikro, für unnütze Spracheinagaben... it just does not work. Weiters befindet sich am Beamer ein Kamera-array für die selbstständige Bildeinstellung. Aus Privacy-Sicht natürlich nicht leiwand. Und was wenn die Fernbedienung mal leer ist/vergessen wurde oder kaputt geht?
Ich hätte schon zumindest eine Navigationsmöglichkeit durch das Menü am Beamer :|
Die Laser Lichtquelle soll 25k Stunden halten, ich bin gespannt.
Der Beamer hängt via Ethernet im Netz um einige smart features zu testen. Mal schauen ob diese mich soweit überzeugen oder ob ich ihn nur via HDMI mit Bildsignal füttere.
Soweit meine Ersteindrücke.... wenn Ihr Fragen zu dem Teil haben solltet, do it.
Eine Frage an Euch:
Ich bin am überlegen am Beamer Kodi zu installieren und den Rasp-Pi dadurch abzulösen (vlt. kann er ja auch 265), allerdings kenn ich mich mit dem ARC/eARC Gschichtl nicht aus. Wenn der Beamer die Quelle ist, schleif ich den Sound über den AV-Receiver? Es handelt sich um einen alten Pioneer VSX-322. (4k AV Receiver in der Preisrange 400-600 bekommt man übrigens in ganz Europa scheinbar grad nicht - hab aber eigentlich auch kein Interesse das upzugraden)
PS: Ich werde mir den XGIMI noch ein paar Tage ansehen, aber ich tendiere dazu den Epson dann auf Willhaben zu stellen.
Falls jemand Interesse am Epson EH-TW3200 hat, gebt Bescheid.
Viper780 schrieb am 23.01.2022 um 15:23
Mit DNS wirst nicht viel erreichen. Die Werbung ist quasi im stream
Du kannst dich mit Castblock spielen
https://www.overclockers.at/netzwer...romecast_258549
Als YT App kannst zB https://github.com/polymorphicshade...-x-sponsorblock ansehen.
TOM schrieb am 26.01.2022 um 12:26
OK, scheinbar hält sich das Interesse an den neuen Laser/Smart Beamern hier in Grenzen 
Folgende Erkenntnis des Tages:
Weil ich bei meinen Eindrücken es als negativen Punkt aufgefasst habe, dass man am Beamer ohne Fernbedienung nicht durch die Menüs navigieren kann...
Dies ist scheinbar kein Erscheinungsbild von modernen Geräten.
Ich hatte gerade das Vergnügen, bei meinem 10 Jahre alten AV-Receiver ARC auf einem HDMI Channel zu aktivieren => keine Möglichkeit ohne Fernbedienung (direkt am Gerät)
Jetzt durfte ich erstmal meiner Harmony Remote die Tasten lernen, damit ich diese Einstellung vornehmen konnte... ziemlich dämlich
Dafür kann ich jetzt 4k Content von der Workstation aus 'streamen' und den Sound über die Anlage spielen, läuft
mr.nice. schrieb am 26.01.2022 um 12:53
Cooles Teil! Ist der integrierte Rechner stark genug für 4K H265 Content?
Wie sieht es mit dem DLP-Regenbogeneffekt beim XIGMI Horizon Pro 4k aus, ist dieser stark wahrnehmbar, oder ist das Farbrad schon schnell genug bzw. die Augen zu langsam, dass es kaum auffällt?
Bei mir hat der Sony VPL-HW45ES seine erste Ersatzlampe bekommen und wird es noch einige Jahre machen müssen.
TOM schrieb am 26.01.2022 um 13:54
Cooles Teil! Ist der integrierte Rechner stark genug für 4K H265 Content?
Wie sieht es mit dem DLP-Regenbogeneffekt beim XIGMI Horizon Pro 4k aus, ist dieser stark wahrnehmbar, oder ist das Farbrad schon schnell genug bzw. die Augen zu langsam, dass es kaum auffällt?
Bei mir hat der Sony VPL-HW45ES seine erste Ersatzlampe bekommen und wird es noch einige Jahre machen müssen.
Ich sehe den Rainbow-Effekt beim XGIMI schon, aber gestern beim ACER-Beamer eines Freundes hab ich's auch gesehen.
Bin da wohl auf meinen EPSON 'kalibiert' und muss mich umgewöhnen ¯\_(ツ)_/¯
4k H265 Content am Beamer abspielen werd ich bei Gelegenheit testen
Captain Kirk schrieb am 26.01.2022 um 14:31
OK, scheinbar hält sich das Interesse an den neuen Laser/Smart Beamern hier in Grenzen 
Jein. Also am Laserbeamer bin ich interessiert. Smart interessiert mich zb gar nicht.
Ich muss zugeben, dass ich bislang keinen Laserbeamer in Aktion gesehen habe. Mein 3(? hm) Jahre alter JVC-X5500 leistet noch gute Dienste und tut das was er soll. Mich würd halt interessieren wie der Vergleich ist. Speziell was den Schwarzwert betrifft.
Ich hab meinen Beamer in Verwendung mit einer 120" HK Leinwand in Verwendung. Vielleicht schaff das ja mal einen Vergleich zu machen. Mobil ist meiner mit 20kg halt nicht sonderlich 
TOM schrieb am 26.01.2022 um 16:09
Ist der integrierte Rechner stark genug für 4K H265 Content?
Soeben Kodi (19.3 Matrix) installiert und h.256 (1080p & 4k) Material getestet => läuft smooth, direkt vom Beamer über das NAS (SSD)
Direkt via VLC same
Mein raspi 3b+ kann das nicht
mr.nice. schrieb am 26.01.2022 um 16:17
Das ist sehr gut, ich nehme an das wird dann mit USB-Datenträgern auch möglich sein.
Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus? Bitte auch mit integriertem Lautsprecher testen. Wenn der nicht allzu hoch ist, könnte man das Gerät mit einem Akkupack als "Wald und Wiesen Kino" verwenden.
TOM schrieb am 26.01.2022 um 16:50
Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus?
Dafür hab ich leider nichts zum Messen, laut Datenblatt 145-165 Watt
Sound vom Beamer ist ganz brauchbar/OK, für's portable Outdoor-Kino genau der richtige Einsatzzweck imo
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025