URL: https://www.overclockers.at/home-theater/wlan_musik_120334/page_1 - zur Vollversion wechseln!
da ich mir demnächst nen laptop zulege hab ich mir mal gedanken gemacht, ob es möglich ist per wlan mp3 zu hören?
gibts da hardware die einerseits wlan empfängt und andererseits nen chinch ausgang oder sowas hat? oder gibts vielleicht wlan router die sowas bieten?
bilde mir ein ich hätte sowas von apple mal gehört...vielleicht gibts das ja auch für pc user.
im c't war ein projekt drin zum mp3 hören via bluetooth. http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/bluemp3/
Ja, gibts von apple. http://www.apple.com/airportexpress/
Aber warum sollte es der PC user nicht auch verwenden können ? (steht sogar da MAC + PC)
das problem dabei is wiederum das nur iTunes musik zugelassen wird
sprich: musik die du bei iTunes gekauft hast, wenn ich richtig gelesen habe
Zitat von /(bb|[^b]{2})/Ja, gibts von apple. http://www.apple.com/airportexpress/
Aber warum sollte es der PC user nicht auch verwenden können ? (steht sogar da MAC + PC)
Ich würd auch eher sagen dass du deine gesammte itunes music library abspielen kannst und ned nur was du im music store gekauft hast.
hab das teil leider ned zum testen... anyone ?
Mit ein bisschen kreativität kann mans ja vielleicht auch mit was anderem als itunes verwenden, kA wie die das gesperrt haben wollen.
naja nach dem was es noch alles kann is das apple ding sicher a überlegung wert
wlan printerserver
kleien wlanrouter (kannst a dsl modem oä dranhängen)
wlan bridge!
...
ownt mich sehr das ding
naja du könntest einen rechner machen auf dem winamp mit einem shoutcast server läuft, der jedes lied über netzwerk streamt! aufn lappie startest winamp und connectest dich dann aufn server und und hörst eben das lied dass der server spielt, quasi net radio! dann kannst zusätzlich mit einer remote software noch den server steuren!Zitat von iCA-da ich mir demnächst nen laptop zulege hab ich mir mal gedanken gemacht, ob es möglich ist per wlan mp3 zu hören?
gibts da hardware die einerseits wlan empfängt und andererseits nen chinch ausgang oder sowas hat? oder gibts vielleicht wlan router die sowas bieten?
bilde mir ein ich hätte sowas von apple mal gehört...vielleicht gibts das ja auch für pc user.
dann kann er gleich per remotedesktopverbindung auf den server und winamp bedienen
und den sound lasst er über die remotedesktopverbindung abspielen
burschn das ist netjuke. am server hast die mp3s, am client brauchst nur winamp (ned mal) und nen browser.
nix mit remote ******
das klingt interessant
erzähl mal mehr darüber
bzw. post einen link
edit: wärs ned am allereinfachsten, ein netzlaufwerk zu kreieren und auf das per winamp zuzugreifen?
soweit ich das verstanden hab will er eher vom laptop aus streamen und über ne anlage hören oder ähnliches.
Würd zb auch mit nem rechner der an der anlage hängt und ne wlan karte drinnen hat gehen und dann linux drauf. easy wär zb einfach X11 forwarding und xmms starten, dann hast das player fenster lokal offen aber der soundoutput geht von dem rechner weg wo xmms gestartet wurde.
geh bitte wieso soooo kompliziert?
Windows-Freigabe aufm Server.
Winamp am Client.
Zwar ned der eleganteste Weg, aber de gschicht hat sich.
ich will meinen pc teilweise aus platzgründen loswerden, also nix mit server
das schaut aber schon ganz nett aus dieses apple airport express.
nur ich bin mir jetzt nicht sicher, ist das gleichzeitig auch ein wlan access point? also geh ich da mit dem modem rein und kann dann mitn laptop auch die connection verwenden oder funktioniert das nur mit der musik?
denn im geizhals gibts 2 versionen, einmal steht airport extrem basisstation um 140€, und andere sind mit lan verbindung angeführt und kosten über 220
airport extreme is was anderes .. das is access point only afaik
der airport express is imho auch ein AP und solange dein modem einen RJ-45 anschluss verwendet und ned usb oder ähnliche perversitäten dann sollte es gehen
btw: hier ein review http://arstechnica.com/reviews/004/...texpress-1.html , erster google result
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025