URL: https://www.overclockers.at/home-theater/welches_heimkinosystem_88487/page_2 - zur Vollversion wechseln!
naja so groß is der raum auch wieder nicht.
aber 1.000????
so viel zahl ich sicher nicht!
wie is dann die leistung?
zum vergleich könnten wir das 5.1 boxensystem von creative für den computer nenen, das (nur) 100€ kostet.
diese leistung wäre für mir leicht ausreichend!
das problem liegt dabei dass dvd-player oft ein sehr leises ausgangssignal haben.. ob das gut klingt wenn das so ein creative brüllwürfelset aufbereitet ist die frage..
Du kannst Dir irgendeinen billigen DVD-Player mit integriertem Decoder kaufen (zB Cyber Home 505 um Euro 85,- oder den günstigeren 405), und dazu das Teufel Concept E.
Das ist vollaktiv (6 integrierte Endstufen), Du brauchst also keinen Verstärker zwischen DVD-Player und Boxenset zwischenschalten.
In Tests schneidet das System recht gut ab, für kleine Räume bis ungefähr 25m² reicht das voll aus.
Gscheiter wäre es natürlich einen Verstärker zu verwenden. Aber das wird dann deutlich teurer.
Du kannst aber auch aktive Surround-Boxen für den PC-Bereich verwenden (zB Creative Inspire, da reicht dann auch ein digitaler Ausgang am DVD weil das Boxenset einen integrierten Decoder hat).
Ich werd heute einmal zum Media Markt und Conrad fahren und schaun was die so für heimkinosysteme sets haben......
http://www.heimkino.at
aber ich weiss nicht ob die so billige sachen haben
Noch eine Frage: Welche DVD Player und Boxensystem Marken könnt ihr mir grundsätzliche empfehlen?
player:
pioneer, philips, jvc (sind aber allesamt nicht die billigsten, von den billigen kenn ich aber keine )
boxen:
für dein budget gibts eh nur die firma teufel mit ihrem concept e (beste preis-leistungsverhältnis bei den boxen)
Du kannst davon ausgehen, dass die Boxen die bei 350-Euro-Sets dabei sind nix können. Wurscht ob da jetzt Sony oder Magnat draufsteht.Zitat von CyberjunkieNoch eine Frage: Welche DVD Player und Boxensystem Marken könnt ihr mir grundsätzliche empfehlen?
einen zu günstigen player würd ich auch ned nehmen, weil da is der ton dann unter jeder Kritik.
aber das kommt dann halt immer darauf an, wieviel wert man auf diese Dinge legt, und für wie lange das ganze gebraucht wird. endlösung oder lösung für 1-2 jahre...
mhm, bei dem preislimit würd i sagen
Cyberhome 505 -> 85 Euro @ Amazon
http://www.geizhals.at/?a=38156
oder
http://www.geizhals.at/?a=40791
Eines mal vorweg: Heimkinosysteme dürfen sich erst ab 1500€ überhaupt erst so nennen, weil unter dem kannst nur in der Plastik Mediamarkt Abteilung einkaufen und wirst nur mehr enttäuscht sein, daß es sich nicht so wie im Kino anhört..
Lass dich da mal beraten http://www.heimkino.at/
Aber ich sag dir gleich, 1.000 € sind a guter Preis für gute Qualität. Dort bekommst Surround Sets ab 800,- aber bis 20.000,- also...
MfG
1.
@Master99: Das sind ja Boxensysteme für den PC, kann ich die auch problemlos zum DVD Player anschließen?
2.
Und noch eine Frage, wenn einer DVD Player VCD und SVCD abspielen kann, kann der dann auch MVCD abspielen? weil das steht nirgendes.
3.
Eine günstige Lösung wäre wenn ich den Philips 625 DVD Player und ein ein Boxensystem für ca. 200-250€ kaufen würde.
Aber dann hab ich wieder keine Receiver(=Verstärker ), klingt dann der sound echt so scheiße?
Um die Lautsärkte gehts mir nicht so, will kein System haben, dass man dann eh nur halbat aufdrehen kann, weils sonst eh zu laut ist um normal Filme anzuschaun.
mvcd is ein eher neueres format, keine ahnung von welchen Playern das unterstützt wird. Aber so weit ich weiß(bin mir aber ned sicher) is das format nicht besonders gut, und svcd besser. Also warum brauchst du unbedingt dieses Format?
Receiver ist ein Verstärker, der auch gleich ein Radio Tuner Teil eingebaut hat.
Man sollte Watt mal nicht mit Lautstärke gleichsetzen. Ein receiver mit Boxen bringt einfach auch beim leisen Abspielen einen weit besseren Klang als das ein Sys ohne Verstärker je können wird.
Aber es ist so wie tombman vorher anmerkte, ein richtiges Heimkino System beginnt ab ca. 1500 euro. Und das ist eher das untere regiment der Fahnenstange, weil normalerweise gehört zu einem Heimkino auch ein großer Plasma oder ein Projektor.
MVCD hat den Vorteil das bis zu 120min (hab irgendwo gehört sogar bis 150min) video raufpassen, die quali ist soll aber gleich gut oder sogar ein bisschen besser als bei den svcd sein, aber ich hab davon nix gemerkt
Und da ich einige MVCD daheim hab, will ich natürlich auch diese abspielen können.
Naja, ich hab mir glaubi mit den Begriff HEIMKINO vieleicht ein bisschen übernommen, will halt einen DVD Player haben der sogut wie alle Formate abspielen kann und ein dazugehöriges Boxensystem, das nicht alzu teuer ist und nur den 5.1 ermittelt, bin ja bis jetzt auch mit Stereo ausgekommen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025