Welchen Fernseher? (etwa 32", als Ersatz für Röhre, Alltagsgerät)

Seite 1 von 3 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/welchen_fernseher_etwa_32_als_ersatz_fuer_roehre_a_208797/page_1 - zur Vollversion wechseln!


valentin schrieb am 11.07.2009 um 22:05

Hallo,

ich möchte gerne unseren alten 29" 4:3 Sony-Röhren-TV (den hier) in Pension schicken und suche dafür nach einem flachen Ersatz.

Ich denke ein 32" TFT sollte von der Bildfläche ein guter Ersatz sein, oder?

Die Anforderungen:
- Markengerät
- Da kein externes Lautsprecher-System drankommt sollten die eingebauten in Ordnung sein.
- Genutzt wird der Fernseher hauptsächlich um Kabel-TV (UPC) zu sehen. Derzeit ist nicht geplant HD-Quellen anzuschließen da es im Haus nur DVDs und (noch?) keine einzige BluRay gibt.
- Möglichst stromsparend. (Also kein 300W-Heizer. ;))

Macht es wirklich Sinn ein FullHD-Gerät zu nehmen? :confused:

Geizhals listet ja eine Menge 32"er mit einer Preisspanne von 340 bis über 1100 EUR auf. Wo sind die Unterschiede? Bin da etwas überfordert... :(

tia


Viper780 schrieb am 12.07.2009 um 13:23

bei reinen SD quellen würd ich einen HDREady plasma nehmen.

sieh dir mal die Panasonic X10 an (hab selber einen 42"). Da ist halt der kleinste ein 37" und wegen dem geringen preisunterschied würd ich gleich den 42" nehmen.

Wie groß ist der Sitzabstand und wieviel platz hast du?

EDIT:
wenn du unbedingt einen LCD willst dann würd ich entweder Toshiba:
http://geizhals.at/eu/?cat=tvlcd&am...;xf=791_Toshiba

Samsung (achtung spiegel panel!)
http://geizhals.at/eu/?cat=tvlcd&am...;xf=791_Samsung

oder Sony
http://geizhals.at/eu/?cat=tvlcd&am...amp;xf=791_Sony

nehmen (ca. die reihenfolge was SD Bild betrifft)


b_d schrieb am 12.07.2009 um 13:25

die w5500 er serie von sony hat ein sehr, sehr gutes pal bild!
http://geizhals.at/a397601.html


valentin schrieb am 12.07.2009 um 13:41

Hmm, mehr als 400EUR wollte ich nicht ausgeben. :( Mehr ist mir "Fernsehen" eigentlich nicht wert. Ein Plasma verbraucht mir einfach zu viel Strom.

Für mich wäre vor allem interessant was ein 700EUR Gerät so viel besser kann als ein 380EUR Gerät. :confused:


Viper780 schrieb am 12.07.2009 um 13:42

plasma und LCD verbrauchen fast gleich viel.


b_d schrieb am 12.07.2009 um 13:54

http://geizhals.at/?cat=tvlcd;bpmax...tzung%7E125_500

auwahl bissi eingeschränkt.


Viper780 schrieb am 12.07.2009 um 13:57

Zitat von Brain_Death
http://geizhals.at/?cat=tvlcd;bpmax...tzung%7E125_500

auwahl bissi eingeschränkt.

die Filterung kannst knicken.

bis 400€ würd ich den empfehlen http://geizhals.at/a410238.html


valentin schrieb am 12.07.2009 um 14:14

Zitat von Viper780
Wie groß ist der Sitzabstand und wieviel platz hast du?
Derzeit beträgt der Abstand Bildfläche-Auge ungefähr 240cm.
Zitat von Brain_Death
http://geizhals.at/?cat=tvlcd;bpmax...tzung%7E125_500

auwahl bissi eingeschränkt.
Sieht besser aus. :) Gibt es irgendwelche Modelle die bekannt sind zu Fiepen, Quietschen, Brummen, etc.? Vor welchen Händlern sollte ich mich hüten?


Balu schrieb am 20.07.2009 um 18:11

Hallo!

Sry valentin dass ich deinen Thread benutze, aber ich such fast das Selbe.

Leider ist mein alter 70cm Röhrenfernseher eingegangen, grad mal 2 Jahre alt.
Es gibt keinen Ersatz, ich soll mir nun einen LCD/Plasma aussuchen, als Größe
sag ich mal 26 bis maximal 32".

Ich seh das Thema gleich wie valentin - mehr als 400 - 500EUR ist mir Fernsehen
nicht wert.

Quelle ist zu 97% PAL - b.net Kabelfernsehen, Rest ein Toshiba DVD Player.

Sound hätte ich gerne in meinen Receiver, bis jetzt war das mit dem Kopfhörerausgang
eher eine Pfusch Lösung, vielleicht kann man das besser lösen.
(Filme, Abendprogramm will ich über Receiver, nur kurz schaun was läuft kann
ruhig über die TV Boxen laufen - war bis jetzt nur mit dem Kopfhörerausgang möglich)

Abstand Zuschauerkopf zu Bildfläche beträgt rund 276cm.

Passt da die Empfehlung vom Viper noch? LE32B460 nur halt in 26"?

Vielen Dank für eure Tipps, gibt ja doch eine große Auswahl!


Viper780 schrieb am 21.07.2009 um 00:40

bei fast 3m nimm was größeres, die dinger schrumpfen einfach :)

bedenke beim samsung auch die "spiegeloberfläche" kann wenn du ein FEnster oder Lichtquellen gegenüber hast gewaltig stören


Balu schrieb am 21.07.2009 um 13:25

Spiegeloberfläche brauch ich nicht, Fenster wär auf der Seite.

32" dürfte reichen, der Raum ist sowieso nur 4x4m groß...

Also such ich einen 32" LCD/Plasma um 4-500EUR. Gibts konkrete Empfehlungen??

Vielen Dank...


Locutus schrieb am 21.07.2009 um 13:30

Sei gewarnt, die 32" 16:9 LCDs sind niedriger als die 4:3 Röhren!


valentin schrieb am 21.07.2009 um 13:45

Zitat von Locutus
Sei gewarnt, die 32" 16:9 LCDs sind niedriger als die 4:3 Röhren!
Ich glaube aber wenn überhaupt nur minimalst, oder? :confused:

Hab für mich noch keinen gekauft, habe in der letzten Zeit auch nicht mehr an "Fernsehen" gedacht. Der einzige Grund warum ich einen Flat-TV haben will ist die Tatsache, dass es mehr oder weniger keine TV/Hifi-Möbel mehr gibt die genug Tiefe für eine Röhre haben. (Und das derzeitige Möbel ist eher schirch. ;))


Viper780 schrieb am 21.07.2009 um 13:56

also für eine "Haupt-TV" ist 32" schon recht klein, wie gesagt es fehlt einfach an höhe


Locutus schrieb am 21.07.2009 um 14:21

valentin, ich kanns dir gerne daheim abmessen ;) Dann kannst es ja mit deinem jetzigen vergleichen. Ich sitz ungefähr 3m weg von dem Ding und mittlerweile kommt er mir echt klein vor :(




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025