URL: https://www.overclockers.at/home-theater/welchen-avr-mit-guter-handy-app_257310/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitatkenn ich und werd ich vermutlich auslassen - 8k TV erreichen gerade die 1200€ Grenze
Zitat aus einem Post von davebastardwas bringt 2.1 nützliches ?
Zitat aus einem Post von Master99adaptive framerate was zb für einen gaming pc oder auch nextgen-konsole (ps5...) interessant ist.
@8k: über stream/broadcast vollkommen illusorisch dass das je in anständiger qualität kommt. wenn man also nicht jemand ist der sich regelmäßig (U)HD Blurays holt wird auch nix von 8k haben.
ja für lokale Widergabe (BluRays..) oder Fotos mags eh sinnvoll sein.
Aber für streaming = Augenauswischerei!
Heutiges Streaming von Netflix & Co ist qualitätsmäßig einfach so bitratenmäßig ausgehungert, dass die Auflösungsvorteile in Luft verpuffen.
Eine gut gemachte DVD (also SD) sieht teilweise besser aus als Netflix/Amazon FullHD.
Man merkts auch gut bei Youtube, wo man für gute Qualität praktisch auf >FullHD gehen muss selbst auf einem <=FullHD Monitor weil die Bitrate sonst unterirdisch ist.
Von dem her hab ich keine Hoffnung dass 8k für Streaming je Mainstreamfähig wird. Ist aber auch kein Problem, weil gutes FullHD oder von mir aus 4k ohnehin vollkommen ausreichend wäre.
Nutzt jemand von euch AVRs in Verbindung mit Smarthome?
Als Beispiel Wecker: Ich sende von Loxone einen http Befehl an den AVR und der schaltet sich ein? Funktioniert das bei modernen Geräten? Webradiostation, Lautstärke usw. alles per Befehl?
Möchte auch meinen AVR durch was neues ablösen, die Streaming Funktion alleine hätt schon Reiz im Vergleich zum aktuellen VSX915 Pioneer.
@Master99 Absolut!
Auch einer der gründe warum bei mir nach wie vor der Plasma steht. Der schafft es anch wie vor ein recht hübsches Bild auch bei schwächerer Qualität zu zaubern.
Streaming Dienste zahl ich zwar, verwende es aber fast nicht (Ablasshandel)
EDIT:
@Balu
Ich habs mal getestet. Mein AVR (eigentlich nicht mal ein Verstärker sondern nur Vorstufe) ist nicht smart.
Mit Spotify und dem Chromecast hatte ich genau sowas umgesetzt. Lautstärke sowie Ein- / Ausschalten geht einfach per HDMI CEC.
Rein zum testen in 10min ins OpenHAB gehackt.
so, damit von mir auch wieder Rückmeldung kommt
das mit den streaming diensten die direkt den AVR ansprechen macht sinn und ist eine gute info. Es geht dann aber eben auch darum, zb. von spotify dann via handy zb auf den TV ausgang umzuschalten. aber wenn hier die denon app brauchbar ist, dann wirds einer von denen (höhö)
Zitat aus einem Post von Jazzmanso, damit von mir auch wieder Rückmeldung kommt
das mit den streaming diensten die direkt den AVR ansprechen macht sinn und ist eine gute info. Es geht dann aber eben auch darum, zb. von spotify dann via handy zb auf den TV ausgang umzuschalten. aber wenn hier die denon app brauchbar ist, dann wirds einer von denen (höhö)
Zitat aus einem Post von JazzmanEs geht dann aber eben auch darum, zb. von spotify dann via handy zb auf den TV ausgang umzuschalten. aber wenn hier die denon app brauchbar ist, dann wirds einer von denen (höhö)
Zitat aus einem Post von BaluNutzt jemand von euch AVRs in Verbindung mit Smarthome?
Als Beispiel Wecker: Ich sende von Loxone einen http Befehl an den AVR und der schaltet sich ein? Funktioniert das bei modernen Geräten? Webradiostation, Lautstärke usw. alles per Befehl?
Möchte auch meinen AVR durch was neues ablösen, die Streaming Funktion alleine hätt schon Reiz im Vergleich zum aktuellen VSX915 Pioneer.
Ja, je nach Setup kann man das entweder über HDMI-CEC lösen, oder sonst bei Denon+Marantz (und wahrscheinlich auch bei den anderen AVR Herstellern) unkompliziert über die App.
Falls schon ein alter, nicht smarter AVR da ist, würde sonst zb ein Raspberry Pi auch eine gute Figur machen. Kann Handysignale per Bluetooth wiedergeben und per Squeezelite auch Spotify, Tidal und halt lokale Musik vom Nas usw.
Also funktionieren soll alles ootb, ohne Raspi usw.
Bissl erschreckend sind die App Bewertungen von Denon, aber auch zb. Onkyo im Playstore... aber wenn ihr meint, dass die gewünschten Sachen bei jedem aktuellen AVR hinhaun müssen, wird das schon so sein
andere Frage bez. Anschlüsse:
gewünschtes Setup ist TV + Soundbar und der AVR steht ein paar Meter (Kabel <10m) weit weg in einem eigenen Raum. SAT, Netflix usw. soll direkt über den TV laufen, Ton Ausgabe über Soundbar. Am AVR hängen BluRay Player und Switch, die sollen Bild ebenfalls am TV ausgeben, Ton über Soundbar. Die Boxen am AVR bespielen in erster Linie Räume mit Spotify und Airplay.
TV und Soundbar mit den HDMI ARC Ports verbinden und AVR einfach am TV am HDMI2 anschließen? Dann sollte alles über die Soundbar kommen, oder?
Im Moment ist ein HDMI Kabel eingezogen, das wohl schon 8j+ am Buckel hat. Kann das zu einem Problem werden, wenn dann eine PS5 dazukommt, oder sonstige 4k Zuspieler? Kann ich das irgendwie einfach Testen?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025