URL: https://www.overclockers.at/home-theater/wdtv_hd_live_erfahrungen_212451/page_1 - zur Vollversion wechseln!
@1 wär mir nichts bekannt. die externen 3,5" festplatten, die ich bis jetzt gesehen hab musste man immer manuell abschalten. (hab das bei mir am pc aber einfach mit ner steckerleiste mit schalter gelöst, weil ich davor immer vergessen hatte auszuschalten)
afaik gibts nur 2,5" mit stromversorgung über usb
die "alten" wd elements 3.5er platten schalten sich automatisch ein und aus.
ob das bei den neuen auch so ist --> kA, aber wieso sollten sie dieses feature nicht mit übernehmen? hat sich ja wohl nur das gehäuse geändert.
dürfte noch so sein. aber ob es mit dem WDTV auch funktioniert ist fraglich:Zitat von HitTheCowdie "alten" wd elements 3.5er platten schalten sich automatisch ein und aus.
Zitat
- Western Digital WDBAAU0010HBK Elements 1TB*Verbindung mit iMac und anschließenden Runterfahren führte wie aus der Verkaufsmitteilung beschrieben, ebenfalls zum Ausschalten der Festplatte
- bei der Verbindung mit der WDTV hingegen bleibt die HDD an! Man sollte also hier das MiniUSB ziehen, dann geht die rückwärtig angebrachte weiße LED aus und signalisiert so den Ruhemodus.
@platte: wenn die versorgungsspannung des usb-ports (am wdtv) beim ausschalten/standby abschaltet, könnte man relativ einfach über ein relais steuern, dass auch die festplatte aus geht.
ich weiß nicht was das port am WDTV machtZitat von .dcp@platte: wenn die versorgungsspannung des usb-ports (am wdtv) beim ausschalten/standby abschaltet, könnte man relativ einfach über ein relais steuern, dass auch die festplatte aus geht.
wozu überhaupt die hdd ?
um sich auch was anschauen zu können? oder hat deiner bereits integrierten speicher.Zitat von davebastardwozu überhaupt die hdd ?
dafür kauf ich mir aber den live statt des normalen ohne netzwerkanschluss
Doch gerade das ist der Vorteil am WD TV Live...
Wer wirklich keinerlei Netzwerkintegration benötigt, könnte sihc überlegen den "Vorgänger" bzw. das kleiner Modell um rund 20€ weniger zu kaufen.
Bei mir steht er bereits ausgepackt am Tisch, leider war ich bis jetzt verhindert ihn anzustecken. Bei konkreten Fragen steh ich ab Mitte der Woche gerne zur Verfügung. Das mit dem Firmwareupdate hab ich auch schon gelesen, aber angeblich hats WD schon wieder vom Server genommen, und der Hotfix müsste ziemlich bald da sein.
Zitat von HitTheCowum sich auch was anschauen zu können? oder hat deiner bereits integrierten speicher.
nicht jeder hat eine nas oder einen ständig laufenden pc/server rumstehen
Man muss es aber nicht ausschließlich über LAN betreiben, sonst hätten sie stattdessen den USB-Port weglassen können.
wie HitTheCow schon sagt:
...und bin einer davon! und NEIN @ .dcp dafür hab ich mir den live nicht gekauft! ich hab ihn mir gekauft, weil er einfach der neuere ist UND ich ev in zukunft mal den netztwerkanschluss verwenden möchte...muss ja nicht sofort sein...oder?! warum sollte ich, nur weil ich zur zeit den anschluss nicht nutze, den billigeren/alten nehmen und dann in einem jahr zB wieder einen neuen kaufen, nur weil ich jetzt sparen wollte? klar ein nein...die 20€ sind auch schon egal!Zitatnicht jeder hat eine nas oder einen ständig laufenden pc/server rumstehen
Die Ironie dahinter steckt aber dennoch, wenn man in den Thread nach Meinungen für Festplatten fragt, obwohl das KeyFeature LAN ist Egal
Sowas ähnliches wie die Amazon Kundenrezession hab ich auch schon gelesen. Ich weiß nicht wie es der Live handhabt, kann ich dir aber gerne in den nächsten Tagen testen wenn du möchtest. Prinzipiell würde ich die Platte aber dennoch sowieso immer ausstecken, da ja eben die Platte das einzige Interface zum Mediaplayer ist. Also entweder schaust du dir alte Sachen an (was imho eher seltener vorkommt), oder du kopierst dir zuerst was neues auf die Platte und steckst ihn dann an.
Rein vom optischen her würd ich mir sicherlich ne WD Passport dazukaufen.
kann man die festplatte übers netzwerk befüllen ? rein aus interesse...
mich würd das dauernde ab- und anstecken nerven. Ich bin aber auch von grund aus faul
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025