WDTV Live - Alternative ? - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/wdtv-live-alternative_244308/page_3 - zur Vollversion wechseln!


XeroXs schrieb am 19.07.2016 um 08:38

Zitat von HVG
rpi3 kann x265 zumindest bis 720p, wos mit dem rpi bei den menüs nicht flutschen soll is mir aber grad ein rätsel..
Ich hab zwei RPi im Haushalt mit Openelec und einen MediaPC - und am MediaPC flutscht es einfach (deutlich fühlbar) mehr ;)

Auch Spulen geht z.B. deutlich besser am PC.. da ist der RPi einfach am Limit.

Leider, sonst wär der PC schon lange weg ;)


davebastard schrieb am 19.07.2016 um 10:33

ich glaub da gings um den 1er rpi, da kann ich das durchaus bestätigen, grade bei aufwendigeren themes


mausgambler schrieb am 20.07.2016 um 16:14

Hallo !
Ich wollte gerade einen zweiten WD live für einen Bekannten bestellen, aber auf Amazon gibts keine Neuen.
Könnt Ihr mir vielleicht eine Alternative vorschlagen ?
Ich streame nicht, sondern es müßte sich nur eine 2TB Festplatte (mit Netzteil) am USB anschließen lassen, und es sollten so viel Formate wie möglich davon abspielbar sein.
Das ganze sollte natürlich ruckerlfrei sein, mehr muß das Ding nicht können.
Hat jemand Erfahrung und kann mir eine Kaufempfehlung geben ?

Danke Euch
Wolfi


22zaphod22 schrieb am 20.07.2016 um 16:20

RPI3 oder amazon fire tv stick und kodi darauf installieren - funktioniert beides sehr einfach und spielt auch alles ab

die variante über amazon stick ist günstiger ... bei der RPI braucht man mindestens den RPI und micro-sd (wenn man ein handy lagederät übrig hat und auf gehäuse verzichtet)


p1perAT schrieb am 20.07.2016 um 16:22

Kann die Kombi aus FireTV Stick + Kodi mit DTS und Dolby TrueHD umgehen? Sprich downmix auf DD/Stereo damit's ohne Receiver dazwischen vom TV ausgegeben werden kann?

/edit: Laut Amazon hat der Stick doch kein USB :confused: sondern erst die Box um 100€?


22zaphod22 schrieb am 20.07.2016 um 16:25

stimmt - das mit dem USB hab ich übersehen - dann natürlich RPI + kodi


p1perAT schrieb am 20.07.2016 um 16:29

Ok, hat mich kurz geschockt sonst hätte ich den Stick wohl instant bestellt :D :p

Trotzdem jemand probiert TrueHD (bzw. DTS) per Kodi durchzuschleifen? Funktioniert das? Eben eine kurze Suche hat zumindest einen Thread auf XDA hervorgebracht wo manche von Problemen schreiben aber es prinzipiell geht bzw. es workarounds gibt (hab jetzt aber noch nicht genauer geschaut)... jemand hier persönlich damit Erfahrung gemacht?

/edit: hm laut Kodi Foren sollte Downmix sowohl von TrueHD als auch DTS/HD funktionieren... wäre natürlich top sowas suche ich jetzt schon lange... ist das einzige was mir bei meinem WDTVLive abgeht (TrueHD downmix). Blöd 100€ zu investieren und dann geht's aber ned :/

Vielleicht kann das hier ja doch wer bestätigen, dass das klappt?


ccr schrieb am 20.07.2016 um 17:02

Das aktuelle Fire TV hat zu Beginn ausschließlich im Downmix wiedergegeben :p
Ich kann aber heute Abend auch mal DTS über Kodi in der aktuellen Firmware probieren. Für TrueHD habe ich kein Quellmaterial.


Punisher schrieb am 20.07.2016 um 17:32

DTS funktioniert, TrueHD hab ich selber leider noch nicht getestet


ccr schrieb am 20.07.2016 um 17:34

Gut, dann muss ich das nicht nocheinmal testen.

Aber "dumme" Frage: sollte nicht eh Kodi selbst auch den Downmix können, unabhängig von der Hardware?


p1perAT schrieb am 20.07.2016 um 17:39

Super, danke euch! Dann weiß ich aufjedenfall mal, dass DTS downmix klappt. :)

@ccr - ja, Frage bezieht sich eh auf Kodi. Ist dann egal ob RPI, FireTV oder wo auch immer das rennt. (so zumindest auch mein Verständnis, dass in dem Fall der Downmix HW-unabhängig ist)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025