Umstieg auf SAT - Some Questions

Seite 1 von 5 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/umstieg_auf_sat_some_questions_193976/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Cyberfreak schrieb am 14.04.2008 um 14:33

Hey Leute,

zu Hause wollen wir von Liwest Fernsehen auf eine SAT Anlage umsteigen. Ich habe mich zwar schon ein wenig erkundigt, aber alle meine Fragen haben sich noch nicht beantwortet:

1. Also eine SAT-Schüssel sollte mindestens 80 cm groß sein, damit Sie auch bei ärgeren Stürmen noch ein Bildchen empfangen kann, ist das richtig?

2. Gibt es Unterschiede bei den verschiedenen SAT-Spiegeln?
Ist dieser ... http://www1.at.conrad.com/scripts/w...amp;navi=oben_1 ... OK?

3. Wir haben vier Fernseher im Haus, also brauche ich einen Quattro/Quad LNB. Was ist der Unterschied zw. Quattro und Quad und gibt es hier Unterschiede? Wenn ja, welche und welchen könnt Ihr mir empfehlen.

4. Am LNB wird dann ja für jeden Fernseher je ein Koaxial Kabel angesteckt, das zum DVB-S Receiver geht. Was ist, wenn ich bei einem Kabel einen Splitter dazwischen gebe, damit ich von einem Kabel auf zwei Receiver fahren kann?

Gibt es sonnst noch etwas, dass ich wissen sollte?

Mfg Cyber


Killah|Bee schrieb am 14.04.2008 um 14:53

Also 80cm reichen, außer du willst Türksat auch noch reinbekommen. Hersteller dürfte da egal sein.

Du brauchst einen Quad LNB, dann kannst jeweils einen Reciever an einen Anschluss anschließen.
Die Quattro LNB´s sind für Multiswitches. siehe http://www.baumax.at/Content.Node/w...-sat-anlage.php

Du kannst pro Kabel nur 1 Gerät anstecken! Bzw. kannst du 2 Geräte anstecken aber nicht gleichzeitig benutzen.


berndy2001 schrieb am 14.04.2008 um 14:59

Zitat von Killah|Bee
Du kannst pro Kabel nur 1 Gerät anstecken! Bzw. kannst du 2 Geräte anstecken aber nicht gleichzeitig benutzen.

doch das geht, wenn beide sender am selben band sind.


Cyberfreak schrieb am 14.04.2008 um 15:07

Ok und wenn ich mehr als vier Anschlüsse bräuchte, dann muss ich mir einen Multiswitch kaufen, den ich dann an einen Anschluss des LNB's hängen muss.

Ist das so korrekt?

Ich will auf jeden Fall auf einem Anschluss (da wird mein neuer SAMSUNG LE40F86BD angehängt) ein astreines HDTV Signal bekommen (für die Zukunft halt), was muss ich da beachten. Irgendwelche speziellen Kabel, Komponenten oder Techniken?

Danke jetzt schon für eure Hilfe!

Mfg Cyber


heroman schrieb am 14.04.2008 um 15:09

hersteller ist NICHT egal, stabilität und der gain wert sind ausschlaggeben und da gibts leider riesen unterschiede! die conrad schüsseln (ausgenommen die kathrein die er hat) kannst alle kübeln

Top Spiegel sind: http://ecosat.net/product_info.php?...857e2e8c7f734e9

und http://ecosat.net/product_info.php?...857e2e8c7f734e9

haben beide einen hervorragenden empfangswerte, davon kann jede baumarkt, mediamarkt und conrad schüssel nur träumen..

edit: wennst mehr als 4 anschlüsse brauchst nimmst einen quattro LNB und einen Multischalter (gibts genug marken..) für den minimalsten signalverlust empfiehl ich einen Spaun der hat meiner erfahrung nach die niedrigste durchgangsdämpfung aber wennst nur astra 19,2°E empfängst kannst auch zu den billigen EMP Schalter greifen die sind auch OK


Cyberfreak schrieb am 14.04.2008 um 15:21

OK, die wären auch nicht erheblich teurer als die vom Conrad.

Andere Frage:

Was ist der Unterschied zwischen dem ... http://ecosat.net/product_info.php?...857e2e8c7f734e9 und dem ... http://ecosat.net/product_info.php?...857e2e8c7f734e9

Danke im Voraus!

Mfg Cyber


lalaker schrieb am 14.04.2008 um 15:25

Letzterer hat zusätzlich einen DVB-T Tuner für digitales Antennenfernsehen dabei.


berndy2001 schrieb am 14.04.2008 um 15:27

was aber irgendwie nicht viel sinn macht, ausser wenn der sat mal ausfällt.


heroman schrieb am 14.04.2008 um 15:29

richtig, vom ct5000hd würd ich sowieso absehen

Hauptgrund ist das er das SD Programm viel zu stark weichzeichnet = sieht schlecht aus
da gibts bessere vertreter, die Topfield mit der aktuellen FW haben das Problem halbwegs im Griff! oder der Vantage 6000 (kommt ca. auf den selben Preis) ist da ein wunder was das Bild betrifft


Cyberfreak schrieb am 14.04.2008 um 15:59

Und ich muss mir dann auch klarerweise für jeden Receiver eine ORF Karte über z.B. über das Internet bestellen.

Und die beiden empfohlenen, wie auch der ct5000hd sind HDTV und Premiere fähig oder habe ich mich da verschaut?

Mfg Cyber


heroman schrieb am 14.04.2008 um 16:04

der vantage ist hdtv fähig von topfield gibts auch etliche ab 200€

premiere fähig ist KEINER denn dafür brauchst du einen premiere lizenzierten receiver weil du die seriennummer von einem lizenzierten receiver bei der bestellung angeben musst dH. du musst dir eine seriennummer besorgen oder bei premiere eine karte dazubestellen und dann ein CI Modul (Alphacrypt) kaufen dass in den vantage/topfield stecken und darin die Premiere Smartcard stecken.
In anbetracht der Tatsache das Premiere wohl oder übel kurz vor dem wechsel zu NDS ist, eine waage entscheidung denn dann gibts nur mehr zwangs-receiver die dir vorgeschrieben werden (wie bei SKY, da sind es teils die miesen Thomson Boxen die leider ein wärmeproble haben)


Killah|Bee schrieb am 14.04.2008 um 16:14

wennst mehr als 4 anschlüsse brauchst kannst aber auch einen octo lnb kaufen. dann ersparst dir ein stromkabel für den multiswitch.


Cyberfreak schrieb am 14.04.2008 um 16:20

OK, soweit mal danke an alle die mir hier geholfen haben.
Wenns noch was gibt, meld ich mich natürlich noch mal ;)

Mfg Cyber


Viper780 schrieb am 14.04.2008 um 16:20

@heroman das mit Prem* und NDS ist noch nicht fix ich glaube das sie das neue Nagravison nehmen


heroman schrieb am 14.04.2008 um 16:22

nachdem der murdoch sein engagement immerweiter erhöht ist es so gut wie fix, weil ein murdoch tut ohne sein NDS garnix




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025