Umstieg auf 65" 4K..? - Seite 3

Seite 3 von 5 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/umstieg-auf-65-4k_250008/page_3 - zur Vollversion wechseln!


ccr schrieb am 06.11.2017 um 12:45

Zitat aus einem Post von Pyros
Wie steht es um den XE94? Da hat zwar deutlich weniger dimmbare Zonen ( 256 vs 648 beim Z9D) aber immerhin kein Edge-Lit.

Äh, Du weisst eh, dass das ein 75" ist? :eek:


Pyros schrieb am 06.11.2017 um 13:05

Zitat aus einem Post von ccr
Äh, Du weisst eh, dass das ein 75" ist? :eek:

Ja, angenehme Größe für 4K Filme auf 2,5-3m Entfernung :)


creative2k schrieb am 06.11.2017 um 13:56

bei 75" würd ich mir aber nen ZD9 nehmen. Sicher wird der XE94 nicht schlecht sein, aber wennst empfindlich aufs Dimming reagierst bzw. auf die wenigen Zonen wirst keine Freude damit haben (besonders bei dunklen und HDR Inhalten)


FX Freak schrieb am 08.11.2017 um 20:03

meine aktuellen favoriten sind die beiden lg oled b7/c7, samsung mu9000 bzw. panasonic 784, wenn nicht der preisunterschied von über 1k wäre würde ich mir ja ohne zu überlegen einen oled holen, aber über 1k preisunterschied ist halt nicht wenig.


xaxoxix schrieb am 08.11.2017 um 20:07

problematisch wirds wenns um 3d geht, aber ich denke das wird bekannt sein


FX Freak schrieb am 08.11.2017 um 20:10

was wird da problematisch?
bzw. eigentlich ist mir 3d komplett egal, wird haben zwei 3d tvs daheim und ich hab mir bis jetzt vielleicht fünf filme in 3d angesehen:D:)


xaxoxix schrieb am 08.11.2017 um 20:15

na ja ist bei den 4k schirmen aktueller serie nimmer enthalten


creative2k schrieb am 09.11.2017 um 06:58

Zitat aus einem Post von FX Freak
meine aktuellen favoriten sind die beiden lg oled b7/c7, samsung mu9000 bzw. panasonic 784, wenn nicht der preisunterschied von über 1k wäre würde ich mir ja ohne zu überlegen einen oled holen, aber über 1k preisunterschied ist halt nicht wenig.

Nimm dir den B7/c7, du wirst es nicht bereuen! Ist eine Gute Investition wie beim VT30 damals ;)


Smut schrieb am 10.11.2017 um 12:50

ich überlege auch immer mehr einen 4k HDR für die xbox one x anzuschaffen.

hier ein quote aus einem anderen thread:
https://www.overclockers.at/grafikk...060#post3857913

Zitat aus einem Post von Master99
hehe, gott sei dank dürfte sich das bald zugunsten freesync entscheiden, da ein offizieller bestandteil von hdmi 2.1 und auch von (kommenden) intel-iGPUs unterstützt, außerdem kann es die xbox one x, sollte somit bald auch in fernseher einzug halten.

das thema rund um HDMI2.1 und freesync2 ist tatsächlich noch eine neuerung die absehbar vorgestellt werden wird.
wie würdet ihr freesync2 auf der xbox one x einschätzen? bringt das wirklich etwas, wenn die frames IDR konstant bei 30/60 sind?

tia


Viper780 schrieb am 10.11.2017 um 14:58

freesync hat ja den vorteil dass die Frames dann nicht mehr konstant sein müssen.


Smut schrieb am 10.11.2017 um 16:08

Freesync2 - oder? Das heißt das wäre nur dann von Vorteil wenn Konsolen keine konstanten Frames mehr haben oder halt für den Fall, dass es ein crap Game ist?


shad schrieb am 10.11.2017 um 16:13

? wenns spiel crap is helfen 160fps auch nix :D
najo ohne kosntante frames ein flüssiges bild zaubern kann eigtl nur ein vorteil sein, da könnte man jo etwas bessere texturen oder was auch immer hinzaubern ohne das man jetzt framedrops spürt


meine hoffnung is immer noch das sie es bald zambringen einen standard zu finden (mir geht das freesync/g-sync auf die nerven)


Smut schrieb am 10.11.2017 um 16:19

ich meinte damit ein Game das keine oder nur seltnen Konstante Frames hat.
Bringt freesync etwas wenn ein Game konstant auf 30 oder 60 Frames limitiert?


shad schrieb am 10.11.2017 um 16:34

Soweit ich weiß nicht


FX Freak schrieb am 10.11.2017 um 20:46

Zitat aus einem Post von creative2k
Nimm dir den B7/c7, du wirst es nicht bereuen! Ist eine Gute Investition wie beim VT30 damals ;)

ich werde einfach mal den black friday bzw. die cyberdays abwarten, vielleicht kommt ja das ein gutes angebot.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025