URL: https://www.overclockers.at/home-theater/tv-anschluss-machen-koaxialkabel_251104/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich das richtige Vokabular habe, aber ich versuche es einfach einmal:
Möchte gerne ein loses und abgezwicktes Koaxialkabel nutzen um den TV daran zu hängen. Ich hätte da an so eine Buchse in Bodennähe gedacht, wovon dann ein Kabel mit einer Länge von einem Meter zum Fernseher geht.
Jetzt weiß ich nicht ganz wie ich die Gschicht am sinnvollsten angehen soll:
- was brauch ich an Material?
- worauf muss man bei der Montage achten?
Freu mich über jeden Tipp
Grundsätzlich würde ich einen TV an eine Wandhalterung hängen,... :P
Du brauchst einen Unterputz-Antennensteckdosen-Einsatz
zb. sowas hier gibts aber in jedem Elektrofachhandel deines Vertrauens.
Bzw. gibts das auch als Aufputzlösung!
Das Trum korrekt installieren, SOFERN das andere Ende deines losen Kabels auch an einem Überland- oder Erdkabel eines Anbieters oder einem internen Verteiler angeschlossen ist.
Dann brauchst nur mehr ein Koaxkabel von der Dose zum TV.
PS: nur den TV-Anschluss montieren, den Radio brauchst eigentlich nicht, außer du hängst einen Radio-Tuner dran.
Die Montage ist selbsterklärend, da es im Kabel sowieso nur einen Leiter in der Mitte und einen Schirm außen herum gibt. Falls es sich um ein Anschlusskabel mit Litze handelt, solltest du diese vorher verdrillen und verzinnen. Dieses Video hier zeigt es ganz gut:
Danke euch! Der UPC-Mann hat mir ein Angebot für 50€ gemacht, ich denke da ist Material dabei. Ich habe da sowieso keine Ausrüstung zuhause, das wäre wohl kein schlechter Deal oder?
wenn dir der um 50,- ins haus kommt und das macht, dass es funktioniert, dann schlag zu.
kann ich bestätigen, war bei mir auch so. 50€ all inkl.
Na bitte, das benötigte Werkzeug kostet locker 50e. Danke für die Tipps!
Vor allem: wenn der Techniker der Kabelgesellschaft kommt, misst er die Dose vermutlich auch noch nach bezüglich der Dämpfungswerte.
Da findet sich oft noch so mancher Fehler
Das steht mir morgen bevor. Seit dem neuen TV hab ich Artefakte - aber nur wenn Modem und Tv gleichzeitig an der Büüchse hängen.
Bin gespannt ob das was kosten wird. Die Verkabelung ist teilweise etwas abenteuerlich vom Vormieter bzw vom Elektriker...
Hatte das Problem mit UPC auch, die meinten das (End)Kabel DARF nicht länger als 1 M von der Buchse zum Gerät sein. Außerdem sollte es so ziemlich die höchste Güte haben was Ohm betrifft. Ist natürlich klar, dass nur die wenigsten solche Voraussetzungen auch erfüllen.
Zitat aus einem Post von Dune-Hatte das Problem mit UPC auch, die meinten das (End)Kabel DARF nicht länger als 1 M von der Buchse zum Gerät sein. Außerdem sollte es so ziemlich die höchste Güte haben was Ohm betrifft. Ist natürlich klar, dass nur die wenigsten solche Voraussetzungen auch erfüllen.
Naja er meinte das 10m Saturn Kabel geht nicht weil: zu lange, zu schlecht isoliert.
Zitat aus einem Post von Dune-Hatte das Problem mit UPC auch, die meinten das (End)Kabel DARF nicht länger als 1 M von der Buchse zum Gerät sein. Außerdem sollte es so ziemlich die höchste Güte haben was Ohm betrifft. Ist natürlich klar, dass nur die wenigsten solche Voraussetzungen auch erfüllen.
Für einen störungsfreien Betrieb braucht man soweit ich weiß ein Klasse A++ Koaxial-Kabel nach DIN EN 60966-2-6:2017-08.
Kann man eigentlich n+1 Buchsen in einer Wohnung verbauen, ohne dass die Signalqualität degradiert?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025