URL: https://www.overclockers.at/home-theater/tonfrequenz-elko-ersetzen_257122/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich habe bei einem Garagenverkauf extrem günstig 2 Lautsprecher mitgenommen, bei denen bei einem der Hochtöner nicht geht.
Zuhause zerlegt - getestet - elko hat den Geist aufgegeben. Jetzt die Frage: mit was kann ich den ersetzen - die Beschriftung verwirrt mich mehr als sie hilft.
Könnte man auch gern gegen einen Folienkondensator ersetzen - ich denke der Unterschied is in der Preisklasse von Speaker nicht hörbar. Ich hab nur leider keine Ahnung gegen was (specs) ich das Ding ersetzen kann.
BTW die speaker sind Sony SS-A 301 (meine Schwester hat schon 2 idente in ihrem Setup, da würden sie gut dazupassen
bipolar
2,2µF
100V DC
35V AC
---------------edit-------------
https://www.reichelt.at/at/de/tonfr...pol_7&nbc=1
Bekommst beim Conrad um 75cent https://www.conrad.at/de/p/ftcap-10...-st-472816.html
Ich würd gleich auf beide Seiten tauschen.
Bessere gibt's im Hifi Selbstbau Bedarf - leider kenn ich nur welche aus Deutschland wo der Versand teurer ist.
ZB
https://www.oaudio.de/
https://www.lautsprechershop.de/hifi/kondensatoren.htm
https://www.speakerbuddies.eu/weich...sting_count=192
https://www.ehighend.de/shop/
https://www.audio.nl/Aindex.asp
https://www.audiophonics.fr/en/hifi...ils-c-6339.html
http://quint-store.com/ (sehr empfehlenswert)
https://www.soundimports.eu/de/freq.../kondensatoren/
Danke das war super schnell und hilfreich, hab beim Conrad gleich 4 bestellt - wer weiß wie lang der lockdown noch geht
die vom conrad sind aber 2,5µF.
Zitat aus einem Post von smashItdie vom conrad sind aber 2,5µF.
Zitat aus einem Post von master_burnRiesen Unterschied erwartbar?
Ich befürchte fast, das ist schon die ganze "weiche"
ist da vorm HT überhaupt mehr als der Kondensator?
wenn nicht -> du verschiebst mit 2,5µF statt 2,2µF die untere Grenzfrequenz des Hochtöners dann um etwa 1,5kHz nach unten ...
Zitat aus einem Post von NL223Ich befürchte fast, das ist schon die ganze "weiche"
ist da vorm HT überhaupt mehr als der Kondensator?
wenn nicht -> du verschiebst mit 2,5µF statt 2,2µF die untere Grenzfrequenz des Hochtöners dann um etwa 1,5kHz nach unten ...
Ist der parallel oder seriell zum Hochtöner geschaltet?
Früher waren die HT sowieso recht hoch angebunden. In der Praxis wirst nicht viel merken und es sollten auch nur ein paar hundert Herz sein.
muss wohl seriell sein damit es sinn ergibt am HT, getrennt wird anscheinend recht hoch bei 8000Hz aber eben nur mit sehr flachen 6dB/Oktave.
Zitat aus einem Post von Master99muss wohl seriell sein damit es sinn ergibt am HT, getrennt wird anscheinend recht hoch bei 8000Hz aber eben nur mit sehr flachen 6dB/Oktave.
wenn du nur die impedanz kennst kannst es schon sagen... so 8kHz bei 8Ohm, 10,5kHz bei 6Ohm und 16kHz bei 4Ohm (alles mit 2,5µF) - wobei 4Ohm schon sehr sehr hoch wäre ... wird ein 8 oder 6 Ohm LS sein, und eine 3 Wege Box schätz ich auch mal stark - sonst ist der Wert schon sehr hoch
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025