URL: https://www.overclockers.at/home-theater/teufel_heimkino_190644/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von dolbyIch schau mal ob es die passiv gibt, denke nicht, dass sie viel schlechte gehen, wenn die Leistung am Receiver passt und das sollte OK sein mit 5x100 Watt.
@dolby: seit wann sind die Behringer aktiv?
//zlongsom....
Zitat von coolsn11@dolby: seit wann sind die Behringer aktiv?
//zlongsom....
klangfarbe:
http://www.klangfarbe.com/shop/deta...;va=&back=3
Zitat von dolbyIch schau mal ob es die passiv gibt, denke nicht, dass sie viel schlechte gehen, wenn die Leistung am Receiver passt und das sollte OK sein mit 5x100 Watt.
Designmässig lachen mich die Teufeldinger sehr an, schauen wirklich alle sehr fein aus
stimmt, die schauen den Genelec schon sehr ähnlich - kosten gottseidank a bisserl weniger
wenn man die sache rein von der technischen seite betrachtet, bietet teufel kein produkt an, dass mit den behringern mithalten kann.Zitat von dolbyDesignmässig lachen mich die Teufeldinger sehr an, schauen wirklich alle sehr fein aus
Also bezüglich Receiver reicht ein 200€ Receiver für die Boxen vollkommend aus. z.B. der Pioneer VSX-417 oder wie der heißt.
Richtlinie ist iirc 1/10 oder von dem was man für Boxen ausgibt soll der Receiver kostn.
Zitat von maniacnewAlso bezüglich Receiver reicht ein 200€ Receiver für die Boxen vollkommend aus. z.B. der Pioneer VSX-417 oder wie der heißt.
Richtlinie ist iirc 1/10 oder von dem was man für Boxen ausgibt soll der Receiver kostn.
ja das ist klar das ein 200€ Receiver nicht allzuviele Eingänge hat.
Aber zur Not kann man auch einen Lichtleiter Verteiler anhängen.
Zitat von Kingpingwenn man die sache rein von der technischen seite betrachtet, bietet teufel kein produkt an, dass mit den behringern mithalten kann.
natürlich ist der materialaufwand von einem theater 10 ungleich höher, allein schon weil fast jedes chassis zweifach vertreten ist, aber wenn man einfach nur das endergebnis betrachtet, sind die die truth in punkto wiedergabetreue/klangqualität haushoch überlegen.
besonders schlecht sind die teufel sets, deren center einen abgesetzten hochtöner haben.
ohne ins detail gehen zu wollen, wie schlecht es ist, wenn der ht nur eine sehr kleine, runde schallwand hat, sollte man generell von unterschiedlichen lautsprechern abstand nehmen.
wenn zb zu beginn in casino royale der eine typ rechts beim schreibtisch sitzt, ist die stimme als phantomschallquelle zwischen center und rechtem kanal gemischt.
mit unterschiedlichen lautsprechern klingt das einfach nur "irgendwie", so als würde man mit 2 verschiedenen lautsprechern stereo hören.
Kann mir pls jmd das hier genauer erklären, ich blicke da nicht durch
Mein Receiver trennt bei 90Hz. Das bedeutet also, dass alle Signale unter 90Hz an den Woofer gehen - also den Bass.
Was hat das aber damit zu tun
ZitatDie Aufstellung des Subwoofers
Der Standort des Subwoofers ist bei einer Trennfrequenz von 100 Hz am besten innerhalb der geraden Strecke zwischen den beiden Front-Satelliten zu wählen; der Tieftonwürfel kann aber auch alternativ frei im Raum platziert werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die mit dem runden Lautsprecheraustritt versehene Seite des M 900 SW mindestens 20 Zentimeter von der Wand entfernt ist.
Was hat der Subwoofer mit der Trennfrequenz zu tun?ZitatDie Aufstellung des Subwoofers
Der Standort des Subwoofers ist bei einer Trennfrequenz von 150 Hz am besten innerhalb der geraden Strecke zwischen den beiden Front-Satelliten zu wählen; der Tieftonwürfel kann aber auch alternativ frei im Raum platziert werden.
Vermutlich werden die Satelliten am Sub angeschlossen? (Ist nur so ne Annahme, weil das bei vielen Kompaktsystemen so ist)
na eben nicht
zwar sthet dort, dass es ein Teilaktives System ist aber
es steht auch
ZitatDer M 900 SW-Subwoofer wird vom Line In R-Eingang über ein Mono-Cinch-Kabel an die Sub Out-Buchse des AV-Receivers geführt, während die fünf Satelliten per Lautsprecherkabel an die fünf Lautsprecherausgänge des AV-Receivers geschlossen und von dort mit Leistung versorgt werden
also ich versteh was gemeint is, was verstehst du nicht? es geht ja nur darum das optimale klangerlebnis zu bekommen, und da ist die aufstellung wichtig.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025