Technotrend Premium S2-6400

Seite 1 von 1 - Forum: Home Theater auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/home-theater/technotrend_premium_s2-6400_219371/page_1 - zur Vollversion wechseln!


flying_teapot schrieb am 04.10.2010 um 03:22

Lange wurde sie angekündigt, nun findet mann schon die offizielle Specs PDF für das neue Flagschiff von TechnoTrend.

tt-premium_s2-6400_159902.jpg

neue Premiumkarte mit h.264/AVC Hardwaredecoder inkl. hdmi Anschluss.

Schaut für mich jetzt nicht gerade als DER Bringer in einem HTPC aus, weil ein PCIe x1/x16 Slot gebraucht wird, aber ich kann mir vorstellen das wie bei dem mpeg2 Hardwaredecoder Vorgänger es spezielle Soft geben wird wo mann dann sogar direkt Signale reinspielt über die Karte.Als BluRay Beschleuniger seh ich Teil ja mal mindestens an, für den zu erwartenden Preis ist sicher HDCP auch drin.

Die Bildqualität wird sicherlich unschlagbar sein, wie es bei der mpeg2 Karte auch war.

Ich wäre ja so gespannt drauf mit welche mindest-Specs das Ding wirklich flüssig laufen würden, die im PDF genannten kann und will ich nicht glauben.

Artikel :
http://www.heise.de/newsticker/meld...ang-755137.html

PDF : http://www.dvbshop.net/techspec_tt-..._s2-6400_de.pdf

Zitat
Letzte News (Juni 2010): die Massenproduktion sei in Auftrag gegeben, es gäbe zwar noch Lieferprobleme für einige Komponenten - man rechne aber damit, dass sie innerhalb der nächsten 8 Wochen in den Handel käme !

ftp.


that schrieb am 04.10.2010 um 10:10

Ah, das "Duke Nukem Forever" der Sat-Karten. Ich glaubs erst, wenn sie als "lagernd" im Geizhals bei ein paar Händlern aufscheint.

Zitat von flying_teapot
Ich wäre ja so gespannt drauf mit welche mindest-Specs das Ding wirklich flüssig laufen würden, die im PDF genannten kann und will ich nicht glauben.

Ein normaler Set-Top-Box-Receiver braucht ja auch keinen zusätzlichen PC. Also sollte eigentlich jeder beliebige PC ausreichen, der einen PCIe-Slot hat.


KruzFX schrieb am 04.10.2010 um 11:07

sehr vorbildlich, die programmieren den Linux Treiber vor dem Windows Treiber..


Spikx schrieb am 04.10.2010 um 11:45

Welche Daseinsberechtigung haben heutzutage noch solche Karten mit Hardwaredecoder?


that schrieb am 04.10.2010 um 20:36

Zitat von Spikx
Welche Daseinsberechtigung haben heutzutage noch solche Karten mit Hardwaredecoder?

Grafikkarten können zwar inzwischen problemlos HDTV decodieren, aber mit der framesynchronen Ausgabe auf HDMI hapert es meistens noch (synchron zum Live-Signal und nicht nur lokal generierte 50 Hz, die nicht 100,0000% mit dem Sender zusammenpassen).

Aber die Karte war ja für irgendwann 2008 oder so geplant, da hätte sie noch mehr Daseinsberechtigung gehabt. :)


Spikx schrieb am 04.10.2010 um 21:22

Mja, aber solche Karten sind ja, vor allem wenn man den HDMI Ausgang benutzen will, ohnehin auch nicht wirklich HTPC tauglich.


that schrieb am 04.10.2010 um 22:41

Zitat von Spikx
Mja, aber solche Karten sind ja, vor allem wenn man den HDMI Ausgang benutzen will, ohnehin auch nicht wirklich HTPC tauglich.

Warum?


Spikx schrieb am 04.10.2010 um 22:57

Naja, über den HDMI Ausgang wird ja nicht die Windows Oberfläche ausgegeben, oder doch?


that schrieb am 04.10.2010 um 23:11

Gute Frage. Aber wen interessiert auf einem HTPC eine Windows-Oberfläche? Da sollen ja vorwiegend Medieninhalte ausgegeben werden - sprich TV und Videostreams von lokalen Medien, gesteuert mit einer Fernbedienung.

Trotzdem ist zu erwarten, dass der "OSD"-Framebuffer diesmal ausreicht für einen Desktop, so dass man z.B. Browser betreiben kann.


Spikx schrieb am 04.10.2010 um 23:45

Zitat von that
Gute Frage.
Bei der Nexus-S hat der TV Ausgang zumindest einfach das wiedergegeben, was die Karte gerade dekodiert, sonst nichts. Ansonsten müsste die Karte ja auch gleichzeitig als vollwertige Grafikkarte fungieren.

Zitat von that
Aber wen interessiert auf einem HTPC eine Windows-Oberfläche? Da sollen ja vorwiegend Medieninhalte ausgegeben werden - sprich TV und Videostreams von lokalen Medien, gesteuert mit einer Fernbedienung.
Die Windows Oberfläche an sich interessiert natürlich niemanden, aber die Applikation, die dir die Medieninhalte ansteuert ;).


Robert83 schrieb am 04.10.2010 um 23:45

Interessanter wie ein H.264 Decoder dürften die Umschaltzeiten sein, die die Karte zustande bringt.
Ich hatte letztens 9 HD-Streams über meinen Server laufen(CPU Auslastung dabei bei knapp 25%), der Quadcore hats dann decodiert und hatte wirklich arg zu tun, da die Geforce nur eine kleine Anzahl von Streams beschleunigen kann.

Ich wüsste als Mediaportal User folgende Punkte für diese Karte sprechen:
->Tunerqualität
->Umschaltzeiten
->Ci(+) Unterstützung
->Treiberstabilität bei Serverbetrieb
->Dualtunerunterstützung

Alle anderen Features(Hdmi auf der Karte, nur wozu?) sind im wohl im Sand der Zeit verlaufen.


Spikx schrieb am 05.10.2010 um 08:44

Für MediaPortal wird dir die Karte wahrscheinlich nichts bringen. Die Nexus-S bspw. wurde nie unterstützt, wahrscheinlich aufgrund der fehlenden BDA Treiber.

Die lange Umschaltzeit hängt eher mit MediaPortal zusammen, imho.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025